Ja, vollgeladen gestartet. Die Anzeige war am Anfang 420 km und am Ende 110 km. Aber auf die würde ich mich nicht verlassen. Man muss nur eine Zeitlang bergauffahren und dann denkt man, man kommt nicht am Ziel an. Gleiches Spiel bergab, man denkt man kann ewig weit fahren aber wehe es wird wieder gerade. Ich rechne mir vorher aus, welchen durchschnittlich Verbrauch ich brauche und nulle dann den Trippzähler ab. Das klappt meistens gut. Beispiel die 200 km Fahrt, solange der durchschnittliche Verbrauch unter 23kWh/100km bleibt kommt ich ohne Probleme an. Das hat den Vorteil man ist am Anfang etwas sparsam beim fahren und hat dann später keine Angst mehr doch Gas zu geben. Nimmt man die Restreichweite Anzeige ist es ja umgekehrt der Fall, man denkt wow komme weit und merkt dann am Ende, Mist es wird knapp.
Beiträge von Dos6.22
-
-
So bin heute bei optimalen Temperaturen 200 km mit dem electric Sportstourer gefahren. Ich hatte am Ende einen Verbrauch von rund 17 kWh/100km. Ich bin zu 90% Autobahn gefahren und da dann Tempomat 120 km/h. Beim Überholen kurzzeitig dann bis 140. Bin begeistert. Das hat mein Mokka-e nicht geschafft. Da bin ich die Strecke mit 110 gefahren und hatte trotzdem 19kWh/100km an Verbrauch gehabt.
-
So erfreulicherweise hat sich der Wert bei 100% verbessert. Mit 100% ist das Anzeige im Auto gemeint, in er App Carscanner wird weiterhin SoC vom brutto angezeigt.
Jetzt habe ich die vollen 50kWh.Screenshot_20240331_100317.jpg
-
Bei meinem Mokka hat das Passivesystem eine Schraube im Reifen gut erkannt Luft ist langsam entwichen. Es wird aber glaube ich nur gesagt hinten oder vorne stimmt was nicht.
Vorteil vom aktiven system, ich hatte Mal ein Messer im Reifen stecken. Lag auf der Straße
da konnte man dann live in er Anzeige sehen wie die Luft raus ist. Aber wegen dem hohen Preis bin ich Recht froh über die Möglichkeit des passiven systems.
-
jap, da ist es. Danke da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, dass sowas unter Sicherheit steht
. Vorallem muss man ja auch etwas runter scrollen damit man alles sieht.
-
Keine Ahnung wo es am besten reinpasst, daher frage ich jetzt hier im Allgemein.
Wo findet man die Info, wann die nächste Inspektion fällig ist? Bin schon alles an Einstellungen durchgegangen, habe am Lenkrad die Tasten betätigt und habe auch unter Apps und Einstellungen im Infotainmentdisplay geschaut, aber ich habe keine Idee wo man es sucht bzw findet.
In meinem Mokka gab es eine Prüftaste und dann das Auto hat dann einen kurzen check gemacht. Wenn dann alles ok war wurde das gesagt plus die Info wann die nächste Inspektion/Wartung in x Monaten oder x km fällig ist. Dort konnte man auch den Reifendruck initialisieren.
Das wäre die nächste Frage, dafür finde ich auch keinen Menüpunkt.
Hier noch ein Ausschnitt aus der Betriebsanleitung, die ist der Meinung es gibt eine Abfrage.
-
Stimmt 😄 total vergessen zu schreiben, der Wert ist da neu noch 100% 😅 sieht man im Screenshot. Es gibt ja Leute denen wird deutlich über 100% angezeigt. Mein Mokka hat nach 3 Jahren nur noch 93%.
-
Ich habe mit carscanner https://www.carscanner.info/ meine Batteriewerte per OBD2 ausgelesen. So kann ich bei mir netto rund 48kWh von der 55 kWh Batterie nutzen.
Der Screenshot zeigt den Wert nachdem ich per wallbox auf 100% geladen habe. Das Auto hatte den Ladevorgang beendet, sollte also voll gemeldet haben. Anzeige im Fahrerdisplay war 100%. Interessant ist, dass per OBD 2 nur die rund 96% angezeigt werden. Da scheint das Auto in der Anzeige andere Werte zu nehmen. Evtl passt sich das noch an, wenn ich ein paar Mal auf 100% geladen habe, habe jetzt das erste Mal vollgeladen.
Ich hatte ja erwartet, dass man bei 100% auf 50kWh kommt und 5kWh als Reserve verbleiben. Mal schauen.
-
Falls jemand OpenHab benutzt (wird zur Hausautomatisierung benutzt), bzw jemanden kennt der das hat, könnte man damit schauen ob überhaupt Daten an Opel gesendet werden, bzw auf den Stellantis Servern liegen.
Bei mir war es so, dass 1 Tag nach dem aktiveren aller Dienst mein Auto in OpenHab aufgetaucht ist. Die App hat aber weiterhin behauptet es gebe einen technischen Fehler. Es fing dann an, dass in OpenHab das Datum der letzten Benutzung des Autos aktualisiert wurde und die Außentemperatur, sowie Signalstärke des Telefonsignals.
Und nach 2 weiteren Tagen war dann plötzlich alles in OpenHab und es ging etwas später auch in der App.
Was auch sehr komisch war, ich konnte am Anfang Connect One nicht aktivieren, weil es mein Auto angeblich nicht unterstützt. Dann habe ich Connect Plus probiert und es kam die Meldung, danke für die Aktivierung von Connect One und Connect Plus
. Vielleicht hilft es ja bei anderen das zum laufen zu bekommen.
Wenn die App aber so schlecht wie im Mokka-e funktioniert, braucht man sich kaum die Mühe machen. Das Vorklimatisieren ging immer dann nicht, wenn es besonders warm oder kalt war. Ich habe es am ende nicht mehr benutzt, weil einfach zu nervig war. Komischerweise hat OpenHab weniger Probleme auf das Auto zuzugreifen.
-
Ok ich sehe, ich bin nicht der Einzige, dem so Blindkappen hinter die Verkleidung fallen. Also sind die allgemein einfach nur schlecht befestigt.