Beiträge von Dos6.22

    ja, ich hatte vorher einen billigen Adapter, der ging im Astra-k gut, aber seit der PSA Plattform dann nicht mehr. Im Mokka-e konnte ich nichts mehr auslesen.

    Mit dem Vgate klappte es im Mokka-e dann super und auch der Astra wird gut erkannt. Der Adapter wird sogar von A better route planer erkannt, aber ich nutze ihn nur zum Auslesen der Batterie Gesundheit. Habe ihn darum auch nicht dauernd eingesteckt.

    Was aber so gar nicht richtig klappen will ist das Auslesen mit Torque. Evtl. ist die App aber einfach zu Verbrenner lastig. Darum nehme ich nur carscanner

    Ja, ich denke mal es war das ABS Sensorkabel, man bekommt ja bei einem Garantiefall keine Rechnung. Das Kabel bzw der Stecker wurde so schlecht verlegt, dass es immer im Wasser hing.

    Und der Fehlerspeicher war dann so voll, dass sie erst dachten es ist evtl das Steuergerät kaputt. Aber Fehlermeldungen war hauptsächlich ESP, Reifendruck und Systemfehler Motor, bitte in die Werkstatt fahren. Also wie bei Heiko

    Ich habe mir sowas in der Art in openHAB programmiert. Da gibt es ein Binding, welches auf den PSA Server zugreifen kann. Bringt dir aber alles nicht, wenn du keine Wallbox hast die du so ansteuern kannst, dass sie mit dem Laden stoppt. Weil das Auto selber macht es nicht.

    Und was mir auch schon beim Mokka-e aufgefallen ist, wenn das Auto steht, werden die Daten nicht mehr aktualisiert. Wenn das Auto bei 20% zu laden anfängt, bleibt dieser Wert solange stehen, bis das Laden unterbrochen wird oder das Auto fährt oder die Tür geöffnet wird.

    Dafür habe ich mir dann eine Shelly verbaut, die die Energiemenge misst 8) aber man kann sowas auch einfach mit einem Timer lösen. Die Ladezeit lässt sich ja einfach ausrechnen.


    Update: ich sehe es wird mit dem link von oben, per zeitversetzen Laden gelöst. Ja, so kann man dann das Laden auch unterbrechen.

    Nicht schlecht, auf der Autobahn habe ich bisher noch nicht unter 17 kWh/100 geschafft, aber da fahre ich wegen der besser gewordenen Effizienz auch immer 120.

    Auf reiner Landstraße hatte ich letztens auch unter 15kWh/100 :) so darf das gerne bleiben.

    Da das Auto unter dem Carport steht, ist alles etwas dunkel. Ich habe mal ein Bild von der Fahrerseite aus gemacht, wo man dann sieht, wie wenig sie das Blickfeld behindert. Das Kabel verschwindet komplett oben im Dachhimmel, kann man einfach so reinschieben.


    20240402_141622.jpg


    20240402_141700.jpg

    Wenn man die dashcam hinter bzw rechts neben dem Spiel anbringt sieht man sie nicht als Fahrer und sie stört den Blick nicht. Wenn ich daran denke, mache ich morgen auch mal ein Bild. Das Stromkabel habe ich, wie eine paar Post vorher beschrieben, an der rechten A Säule in die Kunsthoff-Verkleidung reingedrückt, so dass es bei der Gummilippe verschwindet. Und dann steckt das ganze ganze normal mit einem KFZ USB Adapter in der 12 V buchse. Perfekt ist es nicht, weil man an einer Stelle das Kabel sieht, aber ich kann damit leben.