Beiträge von Dos6.22

    Ja, wegen der Mokka und Corsa Sache meine Frage, da hat jeder Händler was anderes gesagt (siehe Thema in anderen Foren), die App sowieso und mein Mokka wollte nur alle 2 Jahre. Jetzt macht Opel es sich ganz einfach, es steht in der neusten Anleitung einfach gar nichts mehr an Werten.

    Ich werde die Flexcare wohl abschließen, da ich den Astra 5 Jahre fahren will und schonmal einen defekten Onboard Charger beim Mokka hatte. War dann Garantiefall, aber trotzdem sind die dann ganz genau mit den Inspektionen. Im Flexcare Vertrag steht ja dann hoffentlich die Anzahl drinnen, dann ist es mir eh egal und die mache ich dann. Mir ist eher die Garantieerweiterung wichtig, da muss man ja leider das volle Programm mit Wartung und Verschleißteile nehmen. Ob es sich lohnt, nun bei meinem Mokka waren nach 3 Jahren die Bremsen angegammelt und ein Poltern in der Vorderachse (Auto wurde verkauft, weiß daher nicht, was der TÜV dazu gemeint hat), wenn das beim Astra auch so ist, lohnt die Complete Care.

    Aber ist wie mit allen, hat mein keinen Garantiefall, ist man viel Geld für nichts los . Hat man dann einen Fall, ist man am froh drüber. So ein Onboardcharger kostet wohl um die 3000 EUR. Matrix Licht ist ja auch über tausend. Und ich will nicht wissen, wie teuer das große Display ist. Da hat man zwar auch ohne Garantieerweiterung evtl Glück, dass Opel die Kosten übernimmt, aber man muss halt alle Inspektionen gemacht haben.

    In den neusten Betriebsanleitungen gibt es ja keine Übersicht mehr, wann Inspektionen durchgeführt werden sollen. Wie macht ihr das jetzt? Vertraut ihr alleine auf die Anzeige im Auto? Beim Electric stand in der älteren Ausgabe ja Werte drinnen (1 Jahr und dann alle 2 Jahre bzw gab es Kilometer Angaben), die haben aber nie zu der App gepasst (App sagt jedes Jahr). Bei meinem alten Mokka-e war es genauso. Die Anzeige im Auto hat was ganz anders behauptet wie die gedruckte Anleitung und wie die App.

    Der Grund warum ich Frage liegt auch an dem Abschluss der Flexcare + Garantie. Die lohnt sich bei jährlicher Inspektion eher wie bei längeren Intervallen.

    Du sagst du lädst das Auto leer und das Auto geht immer zu? Bei mir bleibt es offen wenn der Kofferraum offen ist. Laufe dann auch immer hin und her, klappt ohne Probleme. Bzw, ist auch so, wenn eine Tür offen ist. Das könntest du im Prinzip auch machen. Tür bleibt leicht geöffnet.

    Ansonsten keyless ausschalten, wenn du es gar nicht nutzen willst. Gibt es sicher in einem Menü versteckt.

    So ein Problem hat man auch bei einem Wechsel der Modellpalette. Ich hatte mal einen Astra in einer bestimmten Farbe bestellt die es dann nicht mehr gab. Ich habe mir dann eine neue Farbe ausgesucht. Ist natürlich nicht schön, wenn man sowas erst mitbekommt, wenn das Auto da ist. Aber was willst du machen, außer am besten ein Auto kaufen, was schon auf dem Hof steht.

    Die Frage ist was erwartest du jetzt von Opel? Dass sie für dich ein Auto bauen, was diese Stützlast kann? Werde sie wahrscheinlich nicht machen. Du kannst vom Kaufvertrag zurücktreten und ein anderes Auto holen, aber das wird am ende nur per Anwalt klappen und wenn es dumm läuft musst du noch was für die Nutzung zahlen.

    Alles nicht schön und man Ärgert sich. Wenn du damit leben kannst, freu dich über das Geld. Wenn nicht, sehe zu, dass du das Auto loswirst. Und da würde ich bei einer Rechtschutz zum Anwalt gehen.


    Oder du versuchst sowas und lässt Opel dafür zahlen, aber ist die Frage ob es überhaupt geht und am Ende musst du es wieder mit einen Anwalt durchboxen.

    Stützlasterhöhung für höhere Last auf der Kupplung
    Zulässige Belastung der Stützlast erhöhen, wodurch sich mehr Möglichkeiten ergeben ✔️Anhänger ✔️E-Bikes ✔️Fahrradträger ✔️Transportboxen
    www.sk-handels-gmbh.de

    https://efahrer.chip.de/e-wissen/anhaengelast-erhoehen-was-sie-unbedingt-beachten-muessen_103713

    Ich lade meinen Electric nur bis 80%. Löse das ganze aber über meine Hausautomation. Mittels Openhab, einer Shelly in der Wallbox und zusätzlich Modbus in der Wallbox um die Stromstärke einzustellen (Pv Überschuss). Wenn ich weiß, dass ich eine längere Strecken fahre, lade ich normal bis 100%. Da ich viel im Homeoffice bin ist das auch ganz gut so, sonst würde der Wagen Tage lang mit 100% rumstehen. Schon schade, dass man es nicht im Auto begrenzen kann. Nicht jeder hat die Möglichkeit sich selber was zu basteln bzw. auch keine Lust das Laden händisch zu beendet, indem man rechtzeitig den Vorgang unterbricht.

    Ja, ich. Habe es aufgegeben. War bzw ist auch ein Mokka e, den ich mehrmals gelöscht habe und der immer wieder auftaucht. Habe sicherheitshalber alle Abos gelöscht, die werden mir auch als beendet angezeigt. Der Käufer hat sich bisher nicht beschwert, dass was nicht geht. Hoffe Mal, dass das wirklich nur eine Datei Leiche ist, ohne nutzen.

    Ich hatte das aber auch, dachte plötzlich nach einiger Zeit, war das Nummernschild schon immer zu sehen?

    Mir ist auch erst nach ein paar mal aufgefallen, dass sich die Kamera, bzw der Bildausschnitten hinten mit dreht, wenn die Räder eingeschlagen werden.