Beiträge von Dos6.22

    Habe ich auch in den seltsamsten Situationen. Damit meine ich nicht die Situation, dass das Auto Tage lang nicht genutzt wurde, sondern man ist beim Einkaufen und das Auto mag dann nicht mehr per Keyless aufgehen.

    Ganz schlimm war es, als ich die Option nur Fahrertür und Kofferraum entriegeln an hatte (ganz praktisch wenn man verhindern will, dass vorne jemand was klaut während man hinten in den Kofferraum lädt). Das hat beim Mokka recht gut geklappt (aber da hatte ich auch öfters Aussetzer). Seit ich alle Türen entriegeln anhabe, klappt es besser. Evtl. liegt es auch daran, wie man auf das Auto zugeht. Von hinten am Kofferraum entlang gehen, den man nicht öffnet, geht gefühlt oft schief.

    Naja reservieren sollte ja immer gehen, das E ist ja nur ein Zusatz. Man muss nur aufpassen, dass die Zeichenlänge auf dem Schild nicht überschritten wird. Hatte bei meinem Mokka-e auch online reserviert, da stand kein e bei der Reservierung dabei und bin dann trotzdem mit einem Schild zur Zulassung wo ein E dabei stand. Das war dem Bearbeiter egal, solange man berechtigt ist. Was bei manchen nicht geht, dass man komplett online anmelden kann. Das ging bei meinem Mokka noch nicht weil der Bearbeiter halt händisch prüfen musste, bei meinem Astra-e ging es dann.

    Ich finde 3 unangenehm heiß, da schalte ich von selber direkt in 2 nach einer Minute. Entweder ist bei euch was anders oder ich bin sehr hitzeempfindlich.

    Aber ich bin schon beim Mokka und Astra-K nie auf höchster Stufe von der Sitzheizung gefahren.

    Finde auch die Lenkradheizung einen ticken zu warm. Die fand ich beim Astra-K perfekt.

    Ja, das mit den Radfahrern ist auch so etwas. Vorallem weiß man manchmal nicht, wird die Person nun doch ausgeblendet, weil man deren Kopf nicht sieht. Und dann ist man eh vorbei und am ende wurde die Person total geblendet. Ich fand das deaktiviern beim Mokka am besten gelöst. Einfach Schalter nach vorne drücken und es war aus bzw dann wieder an. Und zu sich ziehen war dann immer alles an bzw Lichthupe. Richtig schlecht fand ich es bisher beim Astra-K in der billig Schalter Variante (es gab/gib auch eine mit einem extra Knopf zum an/aus schalten). Da musste man 2 mal nach vorne drücken oder hinten keine Ahnung, da hat man am ende den anderen erst recht komplett geblendet.

    Aber man merkt die Entwicklung schön. Beim Astra-k hatte ich Matrix auf der Autobahn nie an, weil der Autobahn Modus immer sehr spät und erst bei sehr hoher Geschwindigkeit anging. Beim Mokka war es dagegen so, dass er schon bei 103 km/h in den Autobahn Modus ging und es auch besser ausschnitt. Und beim Astra L ist es sehr schön, die Autos werden sehr minimal ausgeschnitten.

    Was ich leider ab und zu habe, dass das System auf der Autobahn aussteigt, wenn ich eine kurvig Strecke mit viel Bergen fahre und dann einen Lastwagen überhole. Keine Ahnung wieso. Da hatte ich es schon mehrmals auf der gleichen Strecke die Fehlermeldung System deaktivert, war dann eine gelbe Meldung. Sieht immer so aus, als ob die Situation das System überfordert hat. Wenn ich dann auf der Landstraße weiter gefahren bin, ging wieder alles.

    Evtl Missverständnis? Es gibt nur noch die Pakete mit Wartung ohne Garantie Erweiterung und die Pakete mit Garantie+ Wartung + Verschleißteile. Steht alles im Dokument auf der flexcare Seite. Eine reine Garantie Erweiterung ohne Wartung gibt es nicht mehr. Genauso Garantie + Wartung ohne Verschleißteile


    Zu spät gesehen es geht um die 12 Monate. Vielleicht echt Missverständnis oder wieder eine Änderung. Dann muss ich mich beeilen mit dem abschließen

    In allen meinen Opel-Fahrzeugen von Kadett, Rekord, Omega, Vectra bis Astra-K Caravan bzw. ST hatte ich immer dauerhaft ein Sicherheitsnetz eingebaut.

    Die Sichtbeeinträchtigung war minimal.

    Beim Astra-L habe ich das Netz wieder ausgebaut.

    Durch die Stange und das obere Einfassband wird das mittlere Drittel der Heckscheibe völlig verdeckt und die Sicht nach hinten stark eingeschränkt.

    Außerdem ist die Montage des Netzes eine elende Fummelei, das war noch nie so mühsam!

    Kann dem nur zustimmen. Jedesmal ärgere ich mich beim Einbauen, dass es nicht richtig rein will. Und auch der Ausbau ist nervig. Im Dunkeln kann man es fast vergessen. Ich hatte den Astra H und K, da war der Einbau immer einfach und schnell zu machen. Na ok im H musst man die Stange so blöd zusammen drücken, aber alles besser wie dieses einklemmen im Loch um die Ecke. Und mir der schlechten Sicht ist mit diesmal auch negativ aufgefallen, als ich mit leeren Kofferraum zurückgefahren bin. Das ist mir bei den anderen Astras auch nie so extrem aufgefallen.

    Hatte jetzt auch das Verhalten von thread Starter. Bzw klingt es nach den selben Fehler. Bin auf der Autobahn gefahren, Drive assist war aktiv, und dann ist Drive Assistent plötzlich ausgegangen. Das gelbe Warnymbol mit dem Auto und den Schlangenlinien war aktiv und interessanter Weise war auch die Meldung aktiv mit Anschnallwarnung. Sowohl in der Anzeige beim Tacho die rote und im Dachhimmel mit grünen und roten Männchen. Meine Heizung hat plötzlich wie verrückt geheizt, aber das seltsame war, die eingestellte Temperatur ist auf 21 Grad zurück gesprungen. Eingestellt war vorher 22. Aber es kam sehr heiße Luft auf den Lüftungsschlitzen, vorher war sie lauwarm. Und meine Trip Anzeige, die ich beim Fahrtstart genullt hatte, war plötzlich auf einen alten wert gesprungen. Ich hatte jetzt ca. 2000 km stehen obwohl ich nur 150 km gefahren bin. Das alles war nach ca. 2 Minuten wieder normal. Ich konnte auch den Drive Assistent wieder aktivieren. Und die Heizung hat nach 5 Minuten wieder kälter Luft ausgegeben. Das alles kam mir wie ein Neustart vom System vor, wo alle Einstellungen von der Fahrt davor geladen wurden. Nur dass das Auto normal weitergefahren ist und auch die Displays weiter hin alles angezeigt haben, außer den Meldungen wie nach dem losfahren nach einem frischen start. Ich meine, dass ich sowas ähnliches schon einmal hatte. Nun viel Technik verbaut, wer weiss was der Auslöser war. Ich bin aber froh, dass das Auto da keine Vollbremsung hingelegt hat oder man nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit fahren konnte. Ich werde es Mal beobachten.

    Auf den Akku ja, den Rest nein. Und der Onboardcharger gehört nicht zum Akku, genauso wie der Motor nicht dazu gehört. Und diese Akku Garantie sagt ja bis 70% SOH naja wobei die Frage ist, wo steht das wieder und was sind da für Sternchen dran. Dafür muss man dann auch sicher wieder alle Inspektionen richtig gemacht haben :-D.