Beiträge von Astraloge

    Nachdem ich gestern mal wieder längere Strecken auf einsamen Landstraßen ohne Gegenverkehr unterwegs war, konnte ich mich dem Matrixlicht mal näher widmen.

    Was mir mittlerweile sehr negativ auffällt, ist das maskierte schwarze Fenster, welches die Gegenfahrbahn stets verdunkelt!

    Ich finde das richtig gefährlich, denn man würde z.B. einen Wildwechsel von links nach rechts nur sehr schlecht oder gar nicht erkennen. :(

    Ich kann auch keine Verbindung zum sog. "Landstraßenlicht" lt. Bedienungsanleitung herstellen, denn die Gegenseite wird ständig maskiert, egal ob ich unter 100 km/h fahre oder darüber.

    Welches Licht man wirklich zur Verfügung hätte, sieht man ja, wenn man mal kurz die Lichthupe gezogen hält.

    Kenne ich von meinem vorherigen Fahrzeug mit Matrix so nicht. Da wurde mit Fernlicht stets die komplette Fahrbahn ausgeleuchtet.

    Um den Verbrenner "sauberer" zu bekommen, sind mittlerweile so viele Anbauteile und Technologien nötig, dass es die ganze Sache einfach nur noch komplizierter macht. Selbst mit all diesen Technologien kommt der Verbrenner niemals an den E-Motor ran. Jeder, der ein bisschen Ahnung von Thermodynamik hat, wird dir das bestätigen.


    Ich habe viele Jahre an Verbrennern gearbeitet und schaue mir nun den E-Motor an und stelle mir die Frage, warum wir eigentlich nicht schon viel früher zum E-Motor gewechselt haben. Viel einfacher und effektiver geht es nicht.

    Jeder Euro, der heutzutage noch in die Entwicklung von Verbrennern gesteckt wird, ist rausgeworfenes Geld.

    Das ist deine Meinung und die darfst du auch gern haben.

    Trotzdem sollte man akzeptieren dass es viele Leute gibt, die das nicht so sehen.

    Verbrenner müssen nicht noch sauberer bekommen werden. Es gibt bereits jetzt z.B Verbrennungsmotoren, die hinten weniger Schadstoffe emittieren, als die in der Luft sind, die vorne angesaugt wird!

    Fahr doch mal hinter einem modernen Diesel hinterher - du wirst nichts riechen!


    Und wenn der Elektromotor das Nonplusultra im Automobilbau wäre, hätte er sich schon vor über 100 Jahren durchgesetzt! Solange gibt es diese Technik mittlerweile.


    Wir werden sehen, was uns erwartet.

    Viele Technologien im Automobilbau wurden und werden zuerst in der Premiumklasse entwickelt und zuerst dort angeboten, einfach weil die finanziellen Spielräume da sind.

    Im Verlauf der Jahre erfolgt dann der Einzug in die niedrigeren Fahrzeugklassen.

    Also mal nicht so auf Porsche fixieren!

    Mazdas Weg ist auch interessant zu verfolgen. Z.B. der "Diesotto" Skyactiv X-Motor. Dazu wurde beim 3 und CX-30 ein 2.5 l (!!!) 140 PS Vierzylinder entwickelt und dient nun als Basis. Der Verbrenner ist noch lange nicht am Ende, wie man sieht.

    Der neue Macan sieht sicher nicht deshalb schlecht aus, weil er rein elektrisch angetrieben wird.

    Als kleiner Hinweis:

    Den neuen Macan gibt es auch mit Verbrennungsmotor - nur nicht in Deutschland...

    Warum wohl? Weil der Rest der Welt weiterhin einen Motor im Porsche fahren möchte, der da auch hingehört!

    Elektro-Macan und Verbrenner-Macan laufen in Leipzig vom selben Band.

    Wir waren vor vier Wochen bei einer Werksführung zugegen. Dabei kam ganz von allein das Gespräch auf die Zukunft des Automobils zu sprechen.

    Und auch wenn der Angestellte, der uns durchs Werk geführt hat als Dienstwagen einen tollen Elektroporsche fährt, ist er ganz und gar nicht der Meinung, dass dem E-Auto allein die Zukunft

    gehört! Der Tenor von vor 2-3 Jahren ist schon längst überholt!


    Ein gesunder Mix aus mehreren Antriebsvarianten wird sich durchsetzen, das sehe ich wie neolec8.

    Das werden die ganzen euphorischen E-Auto-Verfechter auch noch irgendwann verstehen.

    Warum wollen eigentlich 1/3 der derzeitigen E-Auto-Besitzer wieder zurück zum Verbrenner??? :saint:

    Elektroauto: Jeder Dritte wechselt zurück zum Verbrenner - WELT
    Nicht nur beim Umstieg auf Elektroautos halten sich die Deutschen derzeit zurück. Laut Versicherungsdaten dreht sich der Trend sogar. Viele könnten sich laut…
    www.welt.de


    PS: Porsche entwickelt gerade einen Sechstakt-Otto-Motor! 8) Bestimmt, weil die Zukunft ausschließlich dem Elektroauto gehört...

    https://de.motor1.com/news/734773/porsche-patent-sechstakt-verbrennungsmotor-technik/

    Nicht ganz korrekt in meinen Augen!

    Das, was du unter IntelliDrive 2.0 beschreibst sind die Funktionen von IntelliDrive 1.0!


    Intellidrive 2.0 bietet zusätzlich zum 1.0 nur die erweiterte Verkehrszeichenerkennung und den halbautomatischen Überholassistent.



    Hier nochmal etwas Lesehilfe: