Beiträge von GT-Eins

    Da sich bis heute noch nix getan hat mach ich das mal hier öffentlich:


    3. Beschwerde - jetzt schon 30.000 Minuten Wartezeit auf Update!

    Wie ich heute bei Nachfrage in meiner Werkstatt feststellen musste, haben Sie die in meiner Opel Service Anfrage Nr 065***** genannten Fristen unter 1) 2) und 3) untätig verstreichen lassen.


    Mein frisch auf mich umgemeldeter Opel Astra electric steht nun schon seit 3 1/2 Wochen für ein Steuergeräte-Update in der Werkstatt. Mindestens 3 Wochen gehen davon auf das Konto des zentralen Opel Service der auf Supportanfragen meiner Werkstatt

    (zur Erinnerung: Ticketnummern:* 189 ***** und * 188 *****)

    nicht reagiert. Auch meine beiden Anfragen ( Nr 065***** und Nr. 65*****) sind trotz gegenteiliger Beteuerungen in ihren Textbausteinen (.."In der Regel erhalten Sie eine Antwort innerhalb von 5 Arbeitstagen. ") bis heute noch nicht mit einer Antwort bedacht worden.


    Ist das das Verständnis von Kundenservice das bei Opel derzeit herrscht? Dann dürfte die im Anhang dieser Anfrage angehangene Grafik sich von selbst erklären.


    1) Ich bestehe ab jetzt auf das unter 3) meiner letzten Anfrage Nr 065***** erwähnte Angebot ihrerseits zu Kompensation (z.B. ein Satz Winterreifen, volles Navi-Servicepaket, Werkzeugset ....) eine solche Wartezeit ist für einen Neukunden bei einem Wagen dieser Preisklasse nicht hinnehmbar. Schließlich handelt es sich hierbei nicht um ein nicht verfügbares Ersatzteil sondern um eine bis jetzt nicht erbrachte aber in der Garantie enthaltene Serviceleistung...


    2) Ich verlange erneut eine Kontaktierung meiner Werkstatt (Autohaus ******** in Bückeburg) innerhalb eines Werktages (bis Nachmittag des kommenden Montags des 26.8) zwecks Fernwartung Level 2


    3) Bei einer Verzögerung über den 27.8 hinaus verlange ich von ihrer Seite eine Erklärung was dafür verantwortlich ist.


    Bei Konkurrenzfirmen wie Tesla ist ein vollständiges Software-Update over the Air innerhalb von 30 Minuten aufgespielt - auf mein Steuergeräte-Update warte ich nun schon seit über 35.000 Minuten! Wie weit wollen sie diese Service-Kluft noch ins Lächerliche abdriften lassen?


    Wie sie im Anhang meiner ersten Anfrage feststellen konnten ist dies nicht irgendein Opel sondern ein Fahrzeug das im Rahmen von mobilen Events auch die Marke und seine Fancommunity repräsentieren sollte. Mittlerweile musste ich die ersten geplanten Events absagen, weil eine solche Wartezeit nicht vorherzusehen war. Die nächste Eventdeadline läuft am Mittwoch dem 28.8 ab. Bis dahin muß der Wagen funktionieren!

    ......

    Ihr habt beide recht.


    Ich könnte ja damit leben das die Werkstatt hier nach 300 Minuten Vollzug meldet - oder von mir aus nach 3000 Minuten....


    Aber 35.000 Minuten (Mitttlerweile!) geht gar nicht!!!!


    Und das ist noch nicht mal darauf zurückzuführen das die Werkstatt hier nicht weiter kommt, die mir den fall dankenswerterweise transparent erläutert, sondern das deren wiederholte Servicetickets bei der Service-Zentrale in Rüsselsheim nicht beantwortet werden, also auf Arbeitsverweigerung seitens Opel! Die zudem nicht mal begründet oder erläutert wird!


    Und daher nehme ich mir die ein oder andere Unsachlichkeit in diesem Zusammenhang raus und behaupte auch weiterhin:


    "Der Service bei Opel ist in meinem Fall messbar über 1000 mal schlechter als der bei Tesla. Punkt!!!"


    Ich kann ja zur allgemeinen Belustigung hier den Wortlaut meiner dritten Beschwerdemail einstellen wenn Bedarf besteht....

    Bringt mich zu einem kleinen FunFact am Rande, auch wenn ich da jetzt gerade kaum drüber lachen kann...:


    Ein Softwareupdate bei Tesla dauert laut Aussage in einer Messengergruppe 30 Minuten...


    Auf mein Softwareupdate bei Opel warte ich nun schon 21d mal 24h mal 60 min...

    Also 30240 Minuten ...


    Ich darf also mit Fug und Recht behaupten das der Service bei Opel diesbezüglich um 3 Zehnerpotenzen schlechter ist wie der bei Tesla... 🤯😵

    So, der Werkstattleiter hat mich gerade zurückgerufen..


    Er hat mich gebeten das ich mich ganz offiziell bei Opel beschwere =O


    Der Grund ist das er schon am Freitag versucht hat von der Opel Hotline Hilfe bei den Uploadproblemen zu bekommen und die das Ticket seit 3 Tagen nicht bearbeiten X(


    Das soll dann nochmal ne andere Eskalationsstufe gegenüber einer Werkstattbeschwerde darstellen.


    Die Updateprozedur ist wohl ne reine Blackbox- Geschichte. Du startest ein Updateprogramm das die Daten über OBD aufs Gerät schiebt und am Ende sagt das Programm dir nur obs geklappt hat oder nicht. Wenn nicht gibt es keine Angaben was schief gelaufen ist. Wer so was entworfen hat gehört gesteinigt! :thumbdown:


    Danke nochmal für den Tipp mit der Fernwartung! :thumbup:

    Mein Wagen hängt jetzt nun schon 2 Wochen in der Werkstatt fest weil die die Updates diverser Steuergeräte nicht hin bekommen.


    Nach der ersten Woche hatte man wohl lauter Fehlermeldungen registriert. Nach einer Analyse von Opel hat man dann festgestellt das die notigen Aktualisierungen der Software der ECU' s für das Radarmodul die Karosserie und das ABS unvollständig übertragen wurden.


    Angeblich lags an einer störanfälligen Internetverbindung der Werkstatt. :rolleyes:


    Mittlerweile sind die beiden ersten Steuergeräte komplett aber das Update ausgerechnet für das Sicherheitsrelevante ABS bekommen die nicht gebacken!


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Electric und seiner Werkstatt gemacht?

    ...

    Anscheinend wird mit diesem Astra ein Elektrolangstreckenrennen gefahren. Kann man ja nicht einfach so wissen… Von daher wäre eine Erläuterung vielleicht auch ganz interessant gewesen.

    Der Artikel fasst das Prinzip der Veranstaltung in Hockenheim ja sehr gut zusammen. Wir sind jetzt 3 mal dort angetreten und haben 2 mal den Klassensieg eingefahren Mit Astrid soll es endlich auch mal aufs Gesamtpodium klappen. Bis dahin haben wir aber noch einige Tests vor uns.

    ...

    Was natürlich noch sein muss für ein Rennfahrzeug. Tiefer und andere felgen ggf. noch ein Spoiler Schwert und Heckspoiler

    Solang es nicht zu Lasten der Effizienz und des Luftwiderstands geht... Ein Tuning für Effizienzwettbewerbe sieht anders aus als eines für den Rennsport!

    Breite Reifen sind aus diesem Grund ein nogo. Ebenso ein Heckflügel. Für die serienmäßigen Aerofelgen hab ich noch keinen gleichwertige Alternative gesehen. Ebenso noch keine Fahrwerksmodifikation für die Elektrovariante.