Ich bin im Winter und im Frühling auf dem Weg zur Arbeit auch immer die ersten 6-8km im Sportmodus gefahren, da sonst der Akku-Inhalt nicht hin und zurück gereicht hätte. Da läuft der Wagen auf der Landstraße genauso dahin wie im Hybrid-Modus, nur bei 90km/h im 7. anstatt im 8. Gang. Bei 110km/h sind dann beide Modi im 8.Gang, es gibt dann keinen Unterschied mehr.
Den Umschaltpunkt von Sport auf rein Elektro muss man halt "erfahren".
Aber vielleicht ist bei der beschriebenen Anwendung von Knuffi ja das Fahren mit dem Navi eine Lösung.
Ich war da ja auch sehr skeptisch, aber scheinbar teilt das System die Akkuladung passend ein, damit sie genau bis zum Endpunkt ausreicht, wenn man mit Navigation fährt. Es ändern sich auch die Umschaltpunkte im Hybridmodus, sprich ab welcher Geschwindigkeit Elektrisch oder Benzin gefahren wird. Ohne Navi wird ja ab ca. 85km/h auf Benzin geschaltet, mit Navi und ausreichend Energie im Akku bleibt das Auto auch mal bis 110km/h im Elektromodus (alles bei gleichmäßiger Fahrt ohne Verzögerung oder Beschleunigung beobachtet).