Wenn man die alle entfernt, ist die Felge mit Reifen doch wieder unwuchtig und muss wieder gewuchtet werden, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass die Teile auf 1/10 Gramm gleich und von der Position her identisch montiert sind?
Wenn man die alle entfernt, ist die Felge mit Reifen doch wieder unwuchtig und muss wieder gewuchtet werden, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass die Teile auf 1/10 Gramm gleich und von der Position her identisch montiert sind?
E5, weil ich keine Nahrungsmittel vertanke und diese Pseudo-Biokraftstoff-Quoten-Schönrechnerei, die nur der Ölindustrie nutzt, nicht unterstütze.
Wir fahren von der Anzahl her min. 90% der Fahrten elektrisch, allerdings nicht nach Kilometern. Die Kurzstrecken sind elektrisch, die Fahrt 800km in den Urlaub natürlich mit Benzin. So wird das Kilometerverhältnis natürlich sehr ungünstig. für Elektro.
Stand Anfang September:
Wenn jetzt die App noch funktionieren würde, könnte ich auch nachschauen.
Aber statt dessen bei der Bestätigung des einloggens: "Es ist ein technische Problem aufgetreten. Bitte versuchen sie es später noch einmal".
Das lese ich jetzt schon seit 4 Tagen
Opel und Software
Geht nur wenn die Zündung an ist und der Motor läuft.
Ich muss also im Carport parken und den (Elektro-)motor laufen lassen und hoffen, das er ein Update findet?
Was für ein Unfug...
Machst du das dann regelmäßig, einfach abends mal 15 Minuten sitzenbleiben bei laufendem Motor oder wie?
Auch ich habe heute schon zum vierten oder fünften mal die Karten aktualisiert.
Wie läuft das? Macht das das Auto von selbst, wenn er das WLAN findet? Oder muss man das anstoßen?
Bei mir ist das nämlich die letzten beiden Monate, seit ich ihn habe, noch nie passiert. Zumindest kam keine Meldung.
WLAN ist aber verbunden, wenn er im Carport steht...
Ich hatte bei der Talfahrt von Arosa nach Chur den Effekt, dass das Auto ca. 10 Minuten immer sauber rekupiert hat, dann aber plötzlich der Rekup-Balken nur noch zu einem Drittel gefüllt wurde und auch die elektrische Bremsleistung entsprechend nachlies. Akkustand war zu der Zeit ca. 80%. Nach weiteren 10 Minuten legte sich das dann wieder und er rekupierte wieder voll.
Gab's das bei dir auch?
Wir waren vor 2 Wochen in der Schweiz zum Wandern, 4 erwachsene Personen inkl. Gepäck. Da musste dann die große Dachbox (Thule Touring) ran, gefühlt ist die größer als das Auto selbst
Gestartet bei 400m Meereshöhe vollgetankt und vollgeladen (in 2erlei Hinsicht). Gefahren 378km einfach, rauf auf 1850m, in Arosa einmal vollgeladen und wieder zurück. Auf der AB zur Hälfte Tempomat 135km/h, die andere Zeit 125, dazu ein wenig Landstraße.
Verbrauch 7l/100km und eben die beiden Stromladungen. Das hat der Vorgänger-BiTurbo an Diesel auch locker verbrannt...
Heute waren wir in München (140km gesamt), nur Autobahn Tempomat 135, Bordcomputer zeigte 4,7l/100km + eine Stromladung.
Hier noch ein Testbericht der Autogazette mit ersten Angaben zum Autobahnverbrauch und den Ladeverlusten:
Opel Astra Electric: Angenehmer Alltagsbegleiter (Autogazette.de)
Zitat:
So geschehen auf einer rund 330 Kilometer langen Autobahnfahrt von Köln nach Bremen. In der Hoffnung, ohne Nachladen durchzukommen, sind wir im Ecomodus mit deaktivierter Klimaanlage und der Tempomatvorgabe 120 km/h gefahren
ZitatAK14974 deutet hier an, dass man aus irgendwelchen Gründen ohne Klimaanlage fahren müsse. Diese Gründe nennt er leider nicht.
Das ist keine Unterstellung, sondern steht so im Arikel.
Und ich sehe das auch so, so eine Testanordnung ist sinnlos. Es interessiert doch der Verbrauch im "normalen" Alltagsbetrieb, und das ist auch bei unserem e-Corsa Modus Normal und Klima an.
Ich unterteile meinen Kofferraum seit Astra-J-Zeiten mit dieser Gepäckfixierung:
Trennelement Orderly - Google Suche
In meinem Astra L habe ich mittlerweile 2 Stück, im Adam meiner Frau 2 Stück, im Corsa auch eines.
Bei den gewöhnungsbedürftigen Spaltmaßen könnte man vermuten, dass das Fahrzeug sich in Bewegung begibt und sich verwandelt
![]()
![]()
Du könntest zumindest mal deine Heckklappe einstellen, links ist sie zu hoch und rechts zu tief da reicht schon ein wenig rumdrehen an den Anschlagpuffer, damit das ein wenig manierlicher aussieht