Beiträge von Lutra

    So, von 10 Fahrten mit App-Version 1.46 wurden 8 aufgezeichnet, 2 nicht. Ist besser als mit 1.45, aber immer noch schlechter als mit 1.44 :(

    ich hab eine Automation eingerichtet mit der die myOpel-App geöffnet wird wenn sich iPhone und Astra per Bluetooth verbinden, wie bereits geschrieben wurden bis Version 1.44. Fahrten aufgezeichnet, mit 1.45. nur noch sporadisch, fahre morgen erstmals mit 1.46., - jetzt gilt Prinzip Hoffnung!!

    IMG_0656.jpeg

    Da sie im Gegensatz zu Android direkt von 1.45 auf 1.46 gesprungen sind müssen wohl mehr als nur "ein paar Kleinigkeiten" angepasst worden sein. Beim ersten Laden hat es auch etwas länger gedauert, inhaltlich hat sich aber nichts geändert. Bin gespannt auf das Stichwort "Fahrtstatistiken" - klappt es wieder mit den Aufzeichnungen? 1.44 war bei mir diesbezüglich gut, 1.45 schlecht, 1.46 .... ?

    Nein, hab den Benziner/Automatik. Nach dem Ausfall konnte ich während der Fahrt nichts wieder reaktivieren. Erst nach einer mehrminütigen Pause mit Verlassen des Fahrzeugs und ein paar Meter entfernen, also System runterfahren, aktivierte sich alles beim Wiedereinsteigen und Starten neu und zwar in den Grundeinstellungen. War schon "spannend" da die Assistenzsysteme wegen dichten Verkehrs grade gut beschäftigt waren.

    Am Mittwoch nach 180 km auf der Autobahn in "lebhaftem" Verkehr plötzlich Anzeige "alle Assistenzsysteme stehen nicht mehr zur Verfügung", da wo man normalerweise Höchstgeschwindigkeit, Abstand etc sieht waren nur noch drei gelbe Punkte ...

    Wiederholte Deaktivierung und Aktivierung brachte nichts, also ab auf den nächsten Parkplatz. Nach 5 Minuten Pause Motor wieder an und Assistenzsysteme waren wieder da, allerdings in Grundeinstellung nicht mit meinen letzten Einstellungen.

    Na ja, wenigstens wurden beide Teiletappen (180 + 150 km) unter iOS 1.45.0 aufgezeichnet. Die heutige fehlerfreie Rückfahrt aber nicht, obwohl sowohl beim Start als auch bei der Ankunft der grüne "verbunden-Balken" in der App zu sehen war.

    zu "Karte und Anzeige" ... bedeutet tatsächlich dass es Updates gibt die aber je nach installierten Ländern seeehr umfangreich sein können. Einfach WLAN aktivieren, Smartphone als WLAN-Hotspot benutzen (wenn man entsprechendes Datenvolumen hat) und die Installation erfolgt automatisch. Je nach Umfang dauert das aber, daher ist es auch problematisch das irgendwo in einem stationären WLAN zu machen da die paar Minuten bis zum "Energiesparmodus" kaum ausreichen. Ich hab alle Länder gelöscht die ich eh nicht brauche und trotzdem sind es immer wieder einige GB als Update.

    Hab da schon recherchiert - Apple lässt es nicht zu Vorgängerversionen zu installieren Geht allenfalls über Hintertürchen wie eben Datensicherung mit alter App laden, alte App von anderem Gerät besorgen, Jailbreak ...

    Ich warte und hoffe auf eine Version die bei den einen hilft und bei den anderen nichts zerstört!! ^^

    Meines Wissens gibt es unter iOS kein zurück, kann man unter iOS kein App-Downgrade machen, man könnte allenfalls eine alte Sicherung mit der alten App-Version laden. Als ich die Probleme bemerkte war es dafür schon zu spät. Von ca. 98% Aufzeichnung bin ich auf maximal 40% zurückgefallen.