Beiträge von Lutra

    Mein Astra wurde am 31.10.23 zugelassen, habe für morgen 30.10.24 einen Inspektionstermin. Km-Stand ist 9098.

    So wie ich mal Fristenberechnung gelernt habe bin ich absolut im grünen Bereich von wegen Inspektion nach 1 Jahr oder 20000km.

    Gestern erschien der gelbe Warnschlüssel (dauerhaft) und heute zusätzlich kurz eine Meldung dass ich den Wartungsintervall um 10900 km überschritten hätte!!

    Wie hab ich das nur gemacht - ich habe den Intervall um mehr km überschritten als ich überhaupt gefahren bin? :/

    IMG_1689.jpg

    Wie bereits geschrieben hatte ich keine Minute nach Abfahrt die korrekte Zeit auf dem Display. Meine 5 Fahrten des Vormittags wurden aber völlig irre aufgezeichnet - falsche Reihenfolge, mal früher angekommen als abgefahren. Also im Hintergrund ist doch nicht alles wie es vordergründig scheint

    Es gibt im ländlichen Bereich etliche Ortschaften, wo die nächste Tankstelle 10-15km entfernt ist.
    Die Menschen, die dort leben, fahren auch Auto. Sie planen es halt in ihren Alltag ein, wann sie wo tanken.

    Tanken und Laden macht schon einen großen Unterschied - Tanken von (fast) leer bis voll dauert wenige Minuten und dann kann man mal wieder eine Weile fahren. Aber mal eben irgendwo eine Ladesäule aufsuchen und dann eine Stunde rumstehen ist ein erheblicher größerer Aufwand. Zumal ich immer eine leere Zapfsäule finde, wenn die eine Ladesäule in der Umgebung aber besetzt ist ...

    Hab kürzlich einen Artikel gelesen dass an Autobahnen immer mehr "Ladeparks" entstehen. Und wo bleibt die Fläche?

    Ja müsste, leider hat nicht jeder ein Haus und kann zu Hause laden, wenn ich zb. bei mir sehe, der Ausbau von Ladesäulen ist grauenhaft. Für meinen ganzen Ort gibt es gerade mal 4 Ladesäulen. Und dort stehen mindestens 30 Mehrfamilienhäuser. Ich denke es hakt an unserer Bürokratie. Deutschland ist in allen nur noch Schluslicht

    sehe ich genauso! Wohne in einem bis heute begehrten reinen Wohngebiet der späten 80er Jahre. Damals war von 3400 Anwohnern die Rede, heute eher mehr durch Neubauten. In der Mitte 3- bis wenige 6-stöckige Mehrfamilienhäuser mit Tief-/Sammelgaragen. Drumherum einige wenige Einfamilienhäuser mit Solardach und Wallbox Keine Wallboxen in den Tief-/Sammelgaragen. Öffentliche Ladesäulen gibt es eine einzige in 2 km Entfernung. Solange sich daran nichts ändert macht ein Elektriker keinen Sinn. Unsere Politiker zäumen das Pferd mal wieder von hinten auf: "kauft ein e-Auto, laden könnt ihr später"!

    Das Geld das man z.B. für LKW-Oberleitungen auf Autobahnen ausgegeben hat, die jetzt wieder abgerissen werden, hätte man besser für Ladeinfrastruktur in der Fläche verwendet.

    Programmiert haben sie es ja, siehe mein Beitrag, nur rollen sie es nicht für die Masse aus.

    Und zum Thema Abschaffung: Ja, EU ist dafür, kann sich aber nicht auf Sommer oder Winterzeit einigen, das kann dauern..........

    Ist mir schon klar dass es grundsätzlich programmiert ist - aber wie ... bei mir hatte die Umstellung im Frühjahr direkt bei der ersten Fahrt geklappt, mal sehen wie es morgen ist.


    Zur EU: Einige Länder wollen grundsätzlich MEZ, andere MESZ. Wie es momentan in Europa aussieht kann ich mir nicht vorstellen dass da so schnell eine Lösung gefunden wird.


    Dass die Umstellung früher prima geklappt hat liegt vielleicht auch daran dass man da noch "echte" Radios mit RDS-Signal hatte.

    müsste alles nicht sein wenn die EU-Politiker endlich umsetzen würden was die Mehrheit der Bevölkerung will

    IMG_1680.jpeg

    und was viele Experten unterschiedlicher Fachrichtungen fordern.

    Vielleicht hoffen die Stellantis-IT-Leute ja dass das bald kommt und sparen sich die Mühe eine vernünftige Umstellung zu programmieren ^^

    Naja, vielleicht ist die App Verbindung zum Astra auch an den CarPlay Abbrûchen schuld, das werde ich ab morgen sehen wenn ich den Astra rauslösche und die App nicht mehr automatisiert mitstarte

    Meine ersten Fahrten mit 1.48.3 und CarPlay, das vor 2 Wochen abstürzte und dann nicht mehr einzurichten ging, läuft wieder!

    wegen MyTripReport, das wurde angeblich mit 1.48.2 (IOS) bei mir freigeschaltet (auf der Webseite bin ich aber noch rot (inkompatibel) aber seitdem kam nach meinen Fahrten nie mehr der Hinweis "es gibt neue Fahrten.." wo kann man ausser in der App seine Trips eigentlich noch anschauen?

    Zitat: "aus Fahrten wird MyTripReport" ... für mich sind das also die beiden Wege an die Fahrten zu kommen - wobei bei mir auch heute bei MyTripReport noch "nicht kompatibel" erscheint.

    Am 18.10. schrieb mir der Kundenservice in Sachen "MyTripReport und Chat GPT nicht kompatibel":

    IMG_1647.jpeg

    Hab denen einen ausführlichen Bericht geschrieben und zahlreiche Screenshots geschickt. Mal sehen was dabei rauskommt.


    Ich bekam am Samstag mal wieder eine Mail "es ist noch Zeit die Connect-Dienste zu aktivieren ... blablabla ... für 120€ im Jahr". Hab dann mal nachgefragt was das soll und bekam gestern die Antwort (sehr detaillierte Antwort mit Vertragsnummern etc. ) dass ich 10 Jahre Connect und Remote und 3 Jahre Navi habe, also jetzt auf keinen Fall etwas buchen muss, frühestens wenn Navi ausläuft. Keine Aussage dass z.B. MyTripReport mit dem bezahlten ConnectPlus zusammenhängen könnte.

    Ich hatte den Kundenservice mehrfach angeschrieben und zuletzt auch angerufen wegen der Inkompatibilität meines Astra mit MyTripReport und ChatGPT in der Vollversion. Vor ein paar Tagen kam die Info sie würden das prüfen. Am Tag davor hatte ich es selbst mal wieder versucht und ChatGPT war plötzlich nicht mehr rot sondern grün! Also hab ich gebucht und auf die Kosten-Info gewartet. Kam nicht, dafür eine Mail dass ChatGPT freigeschaltet wurde - aber nicht mit Live-Daten sondern, wie bei den Test-Monaten im Frühjahr, mit Datenstand 2022!! Gibt es die Version mit Live-Daten etwa nicht mehr? Oder will man denen, deren Fahrzeug inkompatibel sein soll wenigstens etwas geben?