Beiträge von Lutra

    hab auch eine Kennzeichenhalterung mit Werbung des Händlers. Assistenzsysteme funktionieren trotzdem. Parkhilfe weiß-gelb-rot - Warnung passt und Fahrassistenz auch. War grad 320 km auf der AB unterwegs gewesen und mein rechter Fuß hatte praktisch durchgehend Pause, nur der linke Daumen musste manchmal arbeiten. Ansonsten, egal ob fließender oder zähfließender Verkehr oder Stau mit Stop and Go - die Abstandserkennung funktionierte einwandfrei, bremsen beschleunigen, stoppen, wieder anfahren alles ohne manuelle Eingriffe :thumbup:

    IMG_9847.jpg

    ganz genau so ist es, glücklicherweise. Hab mein Auto bisher immer gefunden ohne aus der Ferne zu hupen oder Licht anzumachen.

    Aber ärgerlich ist es trotzdem, zumal ich für mich keine Lösungsmöglichkeit sehe. Selbst das was manchmal hilft - App löschen und neu installieren - brachte nichts.

    Wie man hier so liest gibt es in Zusammenhang mit der App eine Vielzahl von Problemen.

    Mit den App-Funktionen hat Opel/Stellantis wohl reichlich Probleme. Bei mir ist Remote Control seit 17.11. aktiv, gleichzeitig habe ich seit Wochen einen Hinweis dass ich 5 Minuten den Motor ausmachen und dann 15 Minuten fahren soll. Habe ich schon x-mal gemacht ... Einige schriftliche und telefonische Kontakte zum Kundendienst brachten keinerlei Hilfe ||. Wenn sie es nicht hinkriegen sollen sie es doch einfach nicht anbieten :thumbdown: und nichts ist schlimmer als ein Support ohne Hilfe!

    IMG_9842.jpegIMG_9843.jpeg

    mit meinem Zafira bin ich jahrelang 33 km/h bzw 54 km/h bzw. 75 km/h gefahren und das Smartphone zeigte über GPS immer 30 - 50 - 70 an. An einem stationären Stadt-Blitzer bin ich immer problemlos mit 54 km/h auf dem Tacho vorbeigefahren.

    Opel reizt die zulässige Toleranz nach meiner langjährigen Erfahrung schon immer großzügig aus.

    das mit der Geschwindigkeit kann ich so bestätigen: bei Tacho 34km/h fahre ich lt. stationärer Tempomessung bzw. GPS-Messung echte 30 km/h. Wenn im Display also 30 oder 50 usw. erscheint auf OK drücken und evtl. mit dem Schalter daneben um 2-3-4 km/h erhöhen

    Stimmt natürlich. Daran kann es aber nicht liegen. Im Auto werden immer 4G angezeigt und mein Smartphone hat sogar konstant 5G. Wenn ich das Auto parke meldete sich bisher immer Sekunden später die App und zeigt an dass ich eine neue Fahrt beendet habe - außer bei 2 Fahrten die ich im Ausland startete, Luftlinie 500m von der Grenze entfernt!

    zumal es eh nichts bringt!!

    Hier hatte schon mal jemand geschrieben dass ihm gesagt worden sei er müsse 5 solcher Fahrten machen! Hab schon 10 X(, die meisten allerdings für irgendwelche Zwecke. "Just for Opel" waren nur die 5-Minuten-Pausen.

    Fahre seit über 40 Jahren Opel, aber sowas ...

    Dass man die eine oder andere Aktion oder Fahrt machen muss zur Konfiguration ist nachvollziehbar, aber irgendwann sollte man auch Ergebnisse sehen. Unter Meine Dienste ist alles bis 2026 bzw. 2033 registriert. Trotzdem fehlen die Buttons für die Remote Control - Funktionen, dafür dieser Hinweis. Angesichts des Wetters und weil mir "Hupen per Smartphone" wirklich nicht wichtig ist mache ich auch keine solche Fahrten mehr. Das soll der Kundenservice anders lösen.

    Klar ist der Standort nicht wirklich wichtig - wenn es sprachlich klappt! Den Amazon-Support mit indischen Mitarbeitern in London kenne ich auch - leidvoll!

    Und auch hier - wie soll man helfen wenn man sich schon sprachlich nicht versteht. Obwohl sie meine schriftliche Eingabe und mehrere Bildschirmprints hatte machte sie sowohl zum eigentlichen Problem wie auch zum Thema Auslandsfahrt aufzeichnen einen hilflosen Eindruck. Ob sie es fachlich nicht drauf hat oder kommunikativ ist mir dann auch egal. Leider hat nämlich der 0-8-15-Hinweis die App zu löschen mal so gar nichts gebracht. Werde also nochmal schriftlich anfragen müssen ...