Das hatte mich jetzt auch gewundert wie das Update die Schaltung und das Licht ändern soll.
Rein Technisch gesehen, wäre es ja möglich die Software anzupassen, die den Wechsel zwischen Fernlicht und Abblendlicht steuert.
Das hatte mich jetzt auch gewundert wie das Update die Schaltung und das Licht ändern soll.
Rein Technisch gesehen, wäre es ja möglich die Software anzupassen, die den Wechsel zwischen Fernlicht und Abblendlicht steuert.
Nein kann man nicht.
Des weiteren ändert ein OTA Update für das IVI & BSRF auch keine Schaltvorgänge oder die Lichtautomatik
Da stand nur Leistungsverbesserung, keine Versionsnummer oder ähnliches. Ich habe online auch nichts über den Inhalt oder ein Change Log gefunden. Was genau würde den da verbessert ?
Darf ich fragen welche Version du installiert hast aktuell?
Und kann ich das Update irgendwie erzwingen? Ich habe es bislang nicht bekommen. Hört sich ja vielversprechend an.
Ich hab diese Version:
Systemversion: NHW.1.26.82.9
Die ist aber von Anfang an drauf gewesen.
Hallo, mir wurde Anfang Dezember auch die Leistungsverbesserung angezeigt.
Ich habe einige Verbesserungen festgestellt.
Die Licht Automatik spring schneller an und wechselt zwischen Fernlicht und Abblendlicht deutlich besser als vorher.
Der Verbrauch ist auf den gleichen Strecken und mit den gleichen Geschwindigkeiten deutlich geringer.
Die Schaltvorgänge vom Automatikgetriebe sind merkbar sanfter geworden.
Die Spracherkennung ist ein großes Stück besser geworden.
Bei mir in der Firma, trudeln gerade die Bestellungen aus Oktober 2022 ein. Da ich meinen im Januar 2023 bestellt habe, muss ich wohl noch bis Juli August warten. Einen Liefertermin kann der FOH nicht nennen.
Eine Ausgleichswelle ist formschlüssig mit der Kurbelwelle verbunden und dreht somit IMMER, wenn der Motor dreht
Das war die Aussage des Mechanikers beim FOH in meinem alten Wohnort.
Leider kann der Astra aufgrund der Abgaswerte nicht ohne bestellt werden.
Im Astra K ist die Funktion total nervig. Der 1.5 TDI mit 3!! Zylindern klingt wie ein Trecker von 1900, wenn die Ausgleichswelle nicht mit anspringt.