Beiträge von AAstra2024

    Vor ein paar Wochen funktionierte das Keyless-Entry bei mir von einem auf den anderen Tag einfach nicht mehr.

    Ich konnte es auch nicht selber wieder aktivieren.

    (Schließen per Knopfdruck und Starten funktioniert natürlich noch)


    War bei meinem FOH, Fehler wurde ausgelesen und es gäbe ein Problem am Heckklappen-Schloss.

    Dieses wurde zwecks Austausch bestellt und danach sollte alles wieder funktionieren.


    Heute wurde das Schloss eingebaut und ... ... ta daaa : gerade kam der Anruf, dass Keyless Entry weiterhin nicht funktioniert und es immer noch eine Fehlermeldung gibt.

    Jetzt müsste demnächst der Wagen noch mal gebracht werden, dann müssten Daten gezogen, an Opel geschickt werden, geguckt werden wann Opel antwortet und dann würde man schauen/hoffen, dass das dann behoben werden kann.

    Die planen dafür 2-3 Tage ein.


    Hatte das auch schon mal jemand, dass Keyless Entry einfach so von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert?

    Falls ja: woran lag es dann letztendlich bzw. was hat der FOH gemacht, um es zu beheben?

    In der Complete Care Plus sind auch Verschleißreparaturen (und auch Wischerblätter) enthalten.


    Lt. den AGB heisst es dort unter Punkt 4/Verschleißreparaturen:


    3. Die Verschleißreparatur umfasst den Austausch folgender Komponenten und Verschleißteile: Bremsbeläge, Bremstrommeln, Bremsscheiben und Bremsklötze, Kupplungsscheiben, Kupplungsdruckplatten und Kupplungsausrücklager, Scheibenwischerblätter (maximal ein Austausch pro Jahr über die im Zertifikat ausgewiesene Laufzeit bzw. Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt), Starterbatterien, Stoßdämpfer, Radlager, Traggelenke, Sicherungen, Glühbirnen.

    Wenn man nun für 3 Jahre das Paket abschließt (weil man einen 3-Jahres-Leasingvertrag hat), dann bekommt man nach meinem Verständnis 3mal Wischerblätter - wofür man ja auch bezahlt hat.


    Mein FOH sagt mir jetzt, dass man diese erst nach jeweils 12 Monaten nach EZ bzw. Austausch bekommt. Sonst würde Opel das nicht bezahlten bzw. nicht dem FOH erstatten.

    Wenn dem so ist, dann bezahlt man als Leasingnehmer zwar u.a. für 3x Wischerblätter - aber den letzten Satz bekommt man erst, wenn man den Wagen an Opel zurückgibt und hat davon nichts?


    Hat da jemand Erfahrungen, wie das euer FOH handhabt bzw. ob es wirklich diese "erst nach 12 Monaten"-Opel-Vorgabe gibt?

    Meine Idee war nämlich eigentlich, dass ich so nach jeweils 9 Monate die Wischerblätter tausche. Dann hätte die 4 Wischerblätter-Sets (3x über FlexCare plus die neuen bei der Erstzulassung) einfach schön aufgeteilt.

    Das liegt daran weil du auf Automatic stehen hast, er versucht dann die Windschutzscheibe Beschlagfrei zu machen/halten. Wenn du das nicht möchtest musst du auf manuell stellen

    Ich werde mal ausprobieren, ob es daran liegt.

    Aber irgendwie blöd, wenn man morgens losfährt, der Motor noch eiskalt ist und somit die kalte Luft (nach 20-30sec kann ja noch nichts warm sein) von draußen drinnen reingepustet wird.



    Aber im verbotenen Buch oder sonstwo wird das nirgends beschrieben - oder hab ich das überlesen?

    Weiss denn jemand, ab wie viel (bzw. wie wenig) Grad sich dieses "Feature" aktiviert? Denn im Sommer bzw. bei höheren Aussentemperaturen macht er das ja nicht.



    Und, irgendwie ja auch interessant, dass Opel offensichtlich davon ausgeht, dass die Innenräumen feucht sind und das automatisch so eingestellt haben.

    Ich finde, da es für die WSS-Belüftung ja nen Extra-Schalter gibt, dass das nicht vorgegeben sein sollte (selbst wenn Gebläse auf Automatik steht) sondern nur dann die WSS-Belüftung angehen sollte, wenn man den Schalter drückt - denn nur dann ist es ja notwendig.

    Ich denke es liegt daran, dass die Lenkradheizung nicht dauerhaft aktiv bleibt. Die schaltet nach einer Zeit selbständig ab. Die Sitzheizung bleibt die ganze Zeit aktiv.

    Nach wieviel Minuten soll die sich denn ausschalten?

    Hab es bisher noch nicht erlebt, dass die sich ausschaltet ... ...



    Die WSS-Heizung schaltet sich hingegen nach ein paar Minuten ab - hab nie genau drauf geachtet, aber ich denke es waren bisher so max. 5min, die diese anblieb.

    Ich hatte mir damals nach Fahrzeugübergabe einen Termin bei einem Folierer besorgt.

    Das PurePanelPro (komplett) wurde mit einer Displayschutzfolie geschützt/foliert.

    Seitdem musste ich nie irgendwelche Schlieren oder Fettabdrücke vom Infotainment-Display entfernen.


    Der Klavierlack in der Mittelkonsole sowie in den beiden Türen vorne wurde ebenfalls foliert.

    Nach einem halben Jahr sieht der Klavierlack immer noch so aus wie am ersten Tag.


    Wenn ich mich recht erinner, dann wurden Folien von Xpel verwendet (bin mir da aber nicht mehr sicher).

    In den letzten Wochen, bei den niedrigen Aussentemperaturen, hab ich etwas, was mich nervt und wo ich mich frag, ob das ein Feature oder ein Bug ist.


    Generell hab ich im Belüftungs-/Klima-Menü die Einstellung vorgenommen, dass die Automatik auf niedrigster Stufe bläst und die Belüftung gleichmässig überall hin verteilt wird.


    Wenn ich nun losfahre - ich hab die Klima deaktiviert / Automatik aktiviert - dann ist erst alles ganz normal aber nach ca. 30-60sek fängt auf einmal die WSS-Belüftungsdüse wie wild an zu pusten (obwohl ich die WSS Belüftung nicht aktiviert habe).

    Finde das etwas ärgerlich (und dazu auch einfach laut), insbesondere wenn die Aussentemperaturen wie aktuell teilweise unter 0 sind und der Motor noch gar nicht warm ist.


    Nach weitern 2-3 Minuten endet dieses Schauspiel dann von selbst in dem die WSS-Belüftung durch die Düse vorne mittig im Armaturenbrett an der Scheibe langsam nachlässt und sich die Belüftungsautomatik dann so verhält, wie ich es bisher (bei wärmeren Temperaturen) gewohnt war.


    Ist ähnliches anderen auch schon einmal passiert?

    Ist das ein gewolltes Feature? (welches dann was genau bezwecken soll?)

    Oder ist das ein (warum auch immer plötzlicher aufgetretener) Bug?

    Auf Opel Connect gibt es mal wieder eine Aktion


    "Holen Sie das Beste aus Ihrem Opel heraus!

    Steuern Sie Ihr Auto aus der Ferne, erhalten Sie die besten Routenvorschläge und vieles mehr für weniger als 1 € pro Monat in den ersten 3 Monaten. Einfach den Aktionscode WINTER3 eingeben. Jetzt zugreifen, das Angebot gilt nur bis zum 20. Dezember."


    Hat in den letzten Tagen mal jemand ein Paket dort bestellt/verlängert/neu abgeschlossen? Und hat das auch funktioniert?

    Ich würde mein Connect Plus gerne verlängern - aber wenn ich den Aktionscode WINTER3 im dafür vorgesehenen Feld ("Ich habe einen Aktionscode) im Bestellt-/Bezahlvorgang eingebe, dann erscheint "dieser Code ist ungültig".


    Wenn man das doch richtig versteht, dann sollte Connect Plus für 1 Jahr dann anstatt EUR 120,-- lediglich EUR 90,-- "plus 3x weniger als 1 Euro" kosten - also irgendwas zwischen EUR 90,-- und EUR 93,-- kosten.

    Oder wie ist diese Aktion zu verstehen bzw. wie wird das verrechnet.

    Alcantara und Leder werden definitiv nicht so warm wie früher in anderen Autos. Im Corsa konnte ich auf dem Siena Leder nicht auf Stufe 3 stellen, ohne das es unangenehm wird.

    Die Sitzheizung bei den Stoffsitzen verhalten sich identisch.


    Ich glaube für das Sitzheizungsproblem mit der Unregelmäßigkeit gab es ein Update.


    Ich habe Alcantara und empfinde Stufe 3 als unangenehm. Meist schalte ich auf Stufe 2 und wenn der Popes mir warm genug erscheint :) , schalte ich auf Stufe 1 und belasse es dann auch dabei.

    Persönlich empfinde ich die Lenkradheizung auch als etwas zu stark, aber dafür gibt es dann ja den Knopf.

    Ich hatte bis Mai diesen Jahres den Mokka B mit den Alcantara Sitzen (ohne AGR).

    Da machte man zum Start auf Stufe 3, regelte nach ein paar Minuten auf 2 runter und fuhr längere Strecken dann nur noch in Stufe 1.


    Den Astra hab ich jetzt seit Mai mit den Alcantara Sitzen (mit AGR).

    Hier finde ich Stufe 3 vergleichbar mit Stufe 1 vom Mokka B.

    Ich finde der wird echt nicht warm und von "unangenehm" (also zu warm) ist der meilenweit entfernt.

    Würde mich sehr freuen, wenn meiner unangenehm warm werden würde.


    Bin echt mal gespannt, ob man überhaupt noch was merkt, wenn es in den nächsten Tagen/Wochen noch kälter wird - befürchte, dass die Sitzheizung dann nichts bringt.

    Nach jedem Motorstart erstmal über mehrere Schritte Assistenten auszuschalten, wäre mir zu mühsam.

    Da arrangiere ich mich lieber damit. Eine gewisse Anpassung hat man doch sowieso bei jedem neuen Auto.
    Über kurz oder lang werden wir nicht um die Assistenten herum kommen, es wird eher noch mehr und noch restriktiver.

    Daher fange ich lieber jetzt damit an.

    Man kann sich ja einmalig "über mehrere Schritte" im ADAS Menü auswählen, welche Assistenten (z.B. Start-Stopp und/oder Spurhalte-Assistent und/oder Sound Geschwindigkeitsüberschreitung und/oder ... ...) man gerne deaktivieren möchte.

    Wenn man das einmal eingestellt hat, kann man über ein ca. 1 - 1,5-sekündiges drücken der ADAS Taste (neben dem Home Button) dann diese vorausgewählten Assistenten für die jeweilige Fahrt deaktivieren.

    Finde das eigentlich gut und einfach gelöst (wenn man den Trick raus hat)