Sitzt die Schachtleiste ordentlich ?
Sorry, aber wo genau sitzt die Schachtleiste?
Sitzt die Schachtleiste ordentlich ?
Sorry, aber wo genau sitzt die Schachtleiste?
Enjoy ist nun mal Basisaustattung.
Da wird es an zusätzlicher Dämmung fehlen.
Hab den PHEV GS Line und da sind Windgeräusche von der Beifahrerseite Tür vorne so zwischen 80 - 130kmh deutlich zu hören... Der FOH meinte ist normal haben die alle, was natürlich Quatsch ist... Hab mich mittlerweile dran gewöhnt, nehme es aber ab und zu immer noch störend war...
Mein alter J OPC war da deutlich besser gedämmt...
Was dieses Geräusch angeht bin ich vergangenes Wochenende mit einem aktuellen Grandland Benziner 131 PS 8Gang Automatik unterwegs gewesen und dieser hat genau die gleichen Nebengeräusche zwischen ca. 80 - 105 kmh gemacht wie ich sie bei meinem L PHEV kenne...
Wollte ich nur mal so am Rande erwähnen...
Mein persönlicher Rekord mit 12kWh/100km.
IMG_20240513_214029.jpg
Wenn das so stimmt, wäre das fast ein Novum in dem Bereich, weil das die meisten Hersteller nicht machen.
Sicher ob das noch aktueller Stand der heutigen Technik ist? Ich meine mir sind diese Probleme schon bekannt, aus diversen Foren anderer und vorallem älteren Fahrzeugen wo man aber mittlerweile dazugelernt haben dürfte...
Ich hab in der technischen Dokumentation auch noch keinen Hinweis gefunden, dass die 12V Batterie beim externen Aufladen mitgeladen wird
Ich auch nicht und deswegen auch diese Frage, irgendwan letztes Jahr, vom Werkstattmeister beantwortet bekommen.
Da letztes Jahr die kleine Boardbatterie getauscht wurde weil sie defekt war kam das so zum Gespräch... Wenn der Wagen natürlich wenig extern geladen wird und man mit leerem Akku nur Kurzstrecken fährt, fehlt mir die Info ob das auf lange Sicht noch ausreichend ist die Boardbatterie und die Starterbatterie genügend zu laden.
Wenn man die Peugeot-308-Bedienungsanleitung liest, steht dort auch, dass es bei reinem Stadtverkehr sinnvoll ist, die Starterbatterie mit einem Ladegerät aufzuladen...
Also ich häng meinen über Nacht in der Garage an die Steckdose, dann ist morgens alles aufgeladen, warum dann noch separat die Starterbatterie laden?
Boardbatterie und die Starterbatterie.
Oder kann der Astra PHEV die 12V-Batterien sogar laden, wenn er an der Ladesäule hängt?
Hi,
Ja. Genau das wurde mir vom Meister bestätigt, die werden beim Ladevorgang mitaufgeladen.
Also man fährt einen Hybriden und ist genervt über die elektrische Reichweite... Wie gesagt, es ist ein Hybrid und kein vollelektrischher Wagen. Es kommt natürlich auf viele Faktoren an, klar die Jahreszeit oder auch das Fahrstreckenprofil... Zu Hause geladan, elektrisch zu Arbeit, dort wieder nachgeladen und elektrisch wieder zurück. Und längere Strecken mit vollem Akku im Hybrid Modus sparsam unterwegs. Wie gesagt es kommt drauf an. Aber für mich die absolut beste Wahl, würde mich direkt wieder dafür entscheiden. Achja der E-Corsa vom Nachbarn hat aktuell auch knapp ein Drittel weniger Reichweite...