Ich weiß auch nicht, wieso mir hier irgendetwas unterstellt wird
Also noch mal von vorne....
Außer dem Astra haben wir einen BMW I3S.
Der HAT eine Wärmepumpe, was aus Effizienzgründen auch Sinn macht.
Es gab allerdings auch I3 OHNE Wärmepumpe.
Womit der eindeutige Nachweis erbracht sein dürfte, daß es auch bei einem reinen E beides gibt!
ICH habe den Eindruck (warum, wieso, usw. würde hier jetzt zu weit führen), daß der Astra über Heizdrähte Wärme liefert.
Wird mir über längere Zeit auf der AB die Geschwindigkeit in WEISS angezeigt, sinkt trotzdem die Ladung der Batterie.
Ob das Kühlwasser für Heizzwecke genutzt wird? KA, ich glaube aber NEIN
ALLE Infoquellen, die ich bemüht habe, glänzen durch RUHE
Prospekt---> wird von Nichttechnikern geschrieben
Bedienungsanleitung----> schlagen wir noch ein Ei drüber
Opel-Händler---->die 2, die ich gefragt habe glänzen durch umfassendes NICHTwissen (ich habe einem u.a. erklären müssen, daß das RDKS ohne Sensoren im Reifen funktioniert, ging um WR)
Forum hier---> wie halt Foren so sind
Irgendwie gibt es auch hier die Typen, für die es nur 2 Meinungen gibt
- IHRE
- die Falsche
Objektive Infos--->eher Fehlanzeige
Zur Frage des Fred (36km)
könnte die mikrige Reichweite am Typ der verbauten Zellen liegen.
Welche das sind?
KA
Ergebnis meiner Recherche siehe Wärmepumpe.
Was Technik angeht gibt es bei den Autobauern die komischsten Ergebnisse.
So ist eine Vorklimatisierung (egal ob warm oder kalt) bei unserem I3 nur möglich, wenn er an an der Steckdose hängt.
Macht Sinn, schont die Batterie, insbesondere im Winter, allerdings wird dann der ev. kalte Akku bis 100% geladen.
Wieso eine Vorklimatisierung nur möglich ist, wenn auch eine Sitzheizung verbaut ist, weiß BMW allein.....