Beiträge von xutl

    Wir haben noch einen I3, daher kann ich Dir sagen, daß diese Funktionen kostenlos sind.

    Bei uns war ALLES für 3 Jahre freigeschaltet (Gebrauchtkauf, 2 Jahre alt)

    Lediglich Navi-To-Go und "wo ist das nächste Hotel, usw." kosten ab dem 3. Jahr (89€/a), haben wir nicht gebucht (Stadtauto, bzw. Kurzstrecke im Umfeld)


    Ladedaten sind OHNE Zuzahlung verfügbar:


    - wann

    - wo

    - bei km_Stand

    - wieviel

    - mit welcher Stärke

    - Kosten

    Abrufbar von jedem Telefon, auf dem die BMW-App instaliert ist.


    Genauso

    - hupen

    - blinken

    - Klima an um

    - wo ist der I3 gerade


    Daran könnte sich OPEL mal orientieren.


    Nicht, daß die BMW-App ohne Macken ist....(z.B. zu viel "kauf dies, buch das, wie wäre es mit einem neuen BMW)

    Und SUPER ist, daß die Fahrten auf dem Telefon und nicht im Auto gespeichert werden (wenn sie s denn werden...).

    TOP, wenn die Kiste von mehreren benutzt wird.


    Oder soll ich mir noch ein 4. Handy, nur für den Astra, zulegen?

    Ich benutze zum Aufhübschen von Oberflächen

    Quick & Shine von Kochchemie (QS 168001).


    Gummi wird jetzt nicht unbedingt erwähnt.

    Funktioniert Super mit Gummiauflagen bei Plattenspielern (War ein Tip aus einem entsprechenden Forum)

    Dafür braucht es keine App, in die Du die benötigten Daten eh nicht rein bekämst.

    Blatt Papier, Bleistift, 3-Satz reichen völlig.


    Du brauchst allerdings DATEN.

    Die mußt DU Dir händisch "abspeichern", da der Hybrid lediglich den Benzinverbrauch nachhält.

    So gibt es den Effekt, daß der angezeigte Durchschnittsbenzinverbrauch sinkt, wenn Du viel rein elektrisch fährst.


    Ich lade zu Hause und notiere mir, wann, bei wieviel km ich wieviele kW lade.

    Dabei unterscheide ich auch noch ob der Strom vom Dach oder aus der Bezahlsteckdose kommt.


    Dito für Benzin. Da schreibe ich einfach den km-Stand auf die Quittung.


    Daraus mache ich eine vernüftig lesbare Tabelle am PC.


    Will ich jetzt wissen, wann, wie, welche Strecke, usw. ich verbraucht habe, wird das händisch ermittelt.

    ALLES z.B. per Excel war mir zu viel Theater.....


    Das alte Schätzchen mit Rechenstreifen ist garnicht so verkehrt dafür :)

    wie schalte ich das Laden beim Fahren ein?

    Das geht über e-Save


    - e-Save einschalten

    - Ladestufe wählen

    - 10 km

    - 20 km

    - voll

    (nicht daran stören, daß Opel Energiemengen in Entfernung angibt.....)

    ( Ist in der app ja genau so. Angabe der Ladeleistung statt in kW in km :evil: )


    Die gewählte Strommenge bleibt so lange in der BAT, bis Du das änderst oder sie versehentlich verfährst.

    E-Save muß nämlich nach jedem Start wieder eingeschaltet werden.

    Die gewählte Ladestufe bleibt erhalten.

    Denkst Du nicht dran e-save einzuschalten, wird die Energie verfahren.


    Aber, wie bereits geschrieben,macht dies Art zu laden keinen Sinn.

    Außer, wenn Du nach längeren Strecken am Ziel ( warum auch immer) noch ein paar m rein elektrisch fahren willst / mußt.

    Da ist es aber sinnvoller mit vollem Akku loszufahren und e-save auf 10km zu stellen.

    Genau DAZU ist die Funktion gedacht.