Beiträge von xutl

    .... wird in Kürze sicher wieder funktionieren... Einfach abwarten und gut...

    Was verstehst DU unter "funktionieren"?


    Nach meiner Lesart hat die App noch NIE funktioniert!

    - es dauert manchmal ewig, bis ich den Ladevorgang kontrollieren kann

    (inzwischen habe ich so viele Erfahrungswerte, daß ich anhand einer Stopuhr (davon habe ich VIELE ( Schlauuhr, Handy, usw.)), daß ich nach der Zeit sagen kann, wie voll der Akku jetzt ist, in Abhängigkeit der % bei Ladestart,

    - Fahrten werden fast nie aufgezeichnet (Tel ist IMMER verbunden, div. Startreihenfolgen getestet)

    - km Stand stimmt immer noch nicht

    - der Astra ist immer noch auf Rügen......

    Die Heizung läuft.

    Und die wird (soweit ich weiß, weiß jemand was anderes?) immer aus der Bat versorgt, was bei der Kalk natürlich berücksichtigt wird.


    Ich habe die Heizung probeweise auf einen kleinen Wert gestellt und das ein paar Tage so gelassen.

    Reichweite ist von 48 auf 54 km gestiegen...


    Was das Laden angeht.

    Ich lade von Akkustand "null", also Verbrenner springt bei "Astra Einschalten" SOFORT an, NICHT von Anzeige 0% wo Astra locker elektrisch ausgeparkt werden kann.

    Bei Anzeige 100% hat der Astra etwas mehr als 10 kWh geladen.

    Er lädt aber munter weiter.

    Nach weiteren 10 - 15 Min. sinkt die Ladeleistung.

    Beendet der ASTRA das Laden, LED neben Stecker weiß, Stecker entriegelt, sind ~ 12 kWh geladen.

    Werte nach geeichtem Zähler vor der roten CEE, logischerweise inkl. Ladeverluste.


    Damit fahre ich auch jetzt bei dieser "extremen Kälte" ca. 65 km Kurzstrecke / Stadtverkehr.


    Es ist immer wieder erstunlich, wie weit ich aus der Garage / Parklücke elektrisch fahren kann, auch wenn die Anzeige unten links "0" "0" sagt.

    Bitte macht mich schlauer... :/


    WAS bringt es, wenn das Tel an einer Halterung hängt, die auch noch die (OK, selten gebrauchte) Lüftung blockiert?


    Mein Tel liegt auf der schmalen Jalousie.

    Sollte ihm der Strom ausgehen, gibt es ein C-C-Ladekabel zur hinteren Buchse.


    Telefonieren geht über Freisprech

    Musik über Tasten am Lenkrad

    Whatsup-Nachrichten schreibe ich nicht, wenn ich fahre (und lese sie natürlich auch nicht)

    Mein TomTom redet mit google, Tel demnach flüssiger als Wasser

    Ich hab da schon mal bei nem Amazon Echo Dot für 40€ das gleiche gedacht. Seit dem nur noch Käuferschutz.

    Und wenn Du als VERKÄUFER per PP abgezockt worden bist, dann gibt es nur noch

    Vorabüberweisung

    PP-friends

    Barzahlung bei Abholung


    Wobei auch letzteres nicht vor Überraschungen schützt.

    Bei mir ist mal ein potentieller Käufer OHNE die Ware nach Hause gefahren.

    Technisch gesehen ist ein Holländerhaken zum ziehen am E-Auto kein Problem.

    Der muß allerdings eine Genehmigung haben.

    DIE kostet. Zeit, Manpower, GELD,....

    Lohnt sich aus Sicht der Hersteller für die überschaubare Interessentengruppe nicht.

    Da ist imo durchaus was dran.

    Stützlast gibt es immer mehr (Fahrradtransport).

    Es darf übrigens auch eine Gepäckbox oder ein Skiträger sein.


    Dazu die Nachteile, z.B. der emens gestiegen Stromverbrauch bei Hängerbetrieb.


    Es ist auch auffällig, daß sich meistens Käufer der kleineren E-Autos beschweren.

    Die, die unbedingt eins mit AHK zum ziehen haben wollen, kaufen einfach einen dicken, fetten E-SUV.

    JA, DAS kostet natürlich DEUTLICH mehr...

    Schlage vor, wir bilden einen Arbeitskreis.


    Beantworten dort ausführlich ALLE Frage und machen daraus eine Tabelle.


    Die verkaufen wir an die bekannten Printmedien zur Veröffentlichung.


    Oder (je nach Ergebinis) an Opel, damit die NICHT veröffentlicht wird.

    Ich denke dabei besonders an den Punkt "Werkstatt / Händler" welchen ich zur Verdeutlichung noch um "Kundendienst / Umgang mit Kunden" ergänzen würde.

    Die Autos reagieren bereits auf den Schlüssel, wenn man sich damit nähert.

    Die Elektronik fährt bereits hoch.

    Habe ich bei allen unseren Autos mit "faß an die Tür uns sie geht auf" beobachtet.

    Selbst bei unserem 8 Jahre alten C5 war das so, obwohl da noch ein Knopf am Schlüssel gedrückt werden mußte.


    Macht mal den Versuch.

    Auto ist min 1 Nacht außer Reichweite des Schlüssels.

    Hinrennen, SOFORT einsteigen, Auto einschalten (starten trifft es ja nicht mehr).

    Ihr werdet beobachten können, wie das Auto aufwacht.

    HinGEHEN.

    Neben dem Auto etwas warten., z.B. noch mal whatsup "checken"

    Einsteigen, Auto ein

    Alle Funktionen sind sofort da.