Du könntest die Daten exportieren (nimm die zweite Variante). Die Datei speicherst du dann auf dem Smartphone/Rechner mit der neuen Endung ".json". Die Datei lädst du hier https://data.page/json/csv hoch und lässt dir daraus eine Excel-Liste generieren. Danach musst die die Geschwindigkeit nur noch selbst aus den Spalten "trips__distance" und "trips__travelTime" errechnen
Beiträge von mj1985
-
-
Bis Orga-Nummer 17551 gibt es nun seit gestern eine TSB mit der Nummer C5DW01BFQ0, geprüft wird die Türgriffhalterung, wo das das Seil des Mechanismus eingehängt wird.
Unter C5DW01BBQ0 läuft weiterhin die TSB ab Orga-Nummer 17251, ohne neue Erkenntnisse.
Da es sich bei der Überprüfung aber um die gleichen Teile handelt, bin ich etwas irritiert.
-
In der Tür ist nur ein Kabelstrang:
-
Stellantis Vehicles hat den den OTP Part als Fork, korrekt.
Alex_Alex Hast du denn überhaupt ein kostenpflichtiges Connect Abo aktiv?
-
Such dir einen aus
-
Die Kofferraumbreite vom Hyundai ist sogar noch breiter, die Breite gilt nur vom Rad bis zum anderen Radkasten. Über dem sind es 138 cm.
Von daher hat man einen ähnlichen Platz zur Beladung, auch ist die Klappe nicht sehr schräg und die Einladeöffnung hat keine komischen Rundungen.
Ja, der Astra darf nur Fahrräder tragen, deswegen steht dort nur die Stützlast eingetragen. Das die hinten und vorne nicht für 2 Pedelecs reicht, ist dann das nächste Problem (oder nur sehr knapp für drei normale Fahrräder).
-
Aber wenn die Beleuchtung durch die Änderung der Beleuchtungsfarbe in der Tür wieder geht, kann es doch kein Steckerproblem sein, oder (anders bei Erschütterungen)? Entweder ist der Stecker ab oder drauf. Klingt eher nach einem Softwareproblem im Fahrertürsteuergerät, VSM1 oder IDB1
-
Ich glaube da bist du falsch informiert, der Ioniq 5 hat einen minimal größeren Kofferraum (auch inkl. umgeklappter Rücksitze) , darf mindestens 90kg mehr Zuladung tragen und hat zudem noch einen 57 l Frunk vorne. Zudem darf der Hyundai einen Anhänger ziehen, da ist der Astra raus.
Astra SportsTourer Ioniq 5 Kofferraumvolumen normal 516 l 520 l Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank 1553 l 1580 l Länge Ladekante bis Rücksitzlehne 102,6 cm 99 cm Länge Ladekante bis Vordersitze bei umgeklappter Lehne 185 cm 186 cm Breite am Radeinbau 102 cm 102 cm Zuladung 415-440 kg 530 kg Anhängelast gebremst 12% - 1600 kg Stützlast 60 kg 100 kg -
Zum Thema Astra Electric, für den Grandland electric GS habe ich Angebote ab 44.000€ bekommen. Da stimmt P/L schon eher, ist für mich aber zu groß.
Warum der Astra für mich in Frage kommen würde, ich brauche zu 95% keine Ladeplanung, lade sicher zu 80% öffentlich über Nacht per AC.
Warum ich zweifle:
Wenn ich denn doch mal eine längere Fahrt vor habe, müsste ich auf Dritt-Apps zur Ladeplanung zurückgreifen, Akkukapazität relativ gering und die bekannt langsame DC Ladegeschwindigkeit. 80% Ladelimit würde ich per Stellantis API lösen.
Langsamer als mein PHEV ist er auch
-
Der adaptive Tempomat ist soweit auch gut, ich mag nur nicht sein spätes abbremsen vor langsamen Autos nicht. Da war der Mokka gemütlicher.
Komisch, meiner nimmt wesentlich früher das Gas weg als der Corsa F und Mokka (Grandland sowieso). Noch weit bevor der Wunschabstand erreicht wird, wird schon "Gas" weggenommen.