Opel wird wie Peugeot den QI Standard in der Version 1.1 eingebaut haben, das bedeutet unter 15 Watt (ab 1.2 erst), also wie Qi 1.0 vermutlich 5 Watt max. Das reicht bei vielen Herstellern nicht für das Füllen des Akkus während AA Wireless betrieben wird.
Beiträge von mj1985
-
-
AccuBattery für Android kann das, sehr genau sind diese Apps aber nicht
-
Die Originalfolien sind echt happig vom Preis. Die durchsichtigen bei meinem Corsa E sahen dann auch Recht schnell fleckig aus.
Ich werde wieder diese hier https://ladekantenschutz-shop.de/suche?controller=search&s=apf&make=2066&parts_make=Opel&model=23785&parts_model=Astra%20L&year=41147&parts_year=ab%20Bj.%2005|2022 verbauen, die gibt es auch in schwarz, wobei ich transparent bevorzuge
-
Ich hab im Handbuch nichts finden können zu den Watt-Angaben, oder hab ich was übersehen?
Erfahrungsgemäß saugt Wireless Android Auto bei meinem Pixel 7 Pro 5-10% die Stunde, mag sein das der QI Charger das nicht schafft, wäre blöd, aber wenn er es ein wenig abfedern kann wäre das ok für mich. Besser als in meinem Corsa, wo ich dann bei längeren Fahrten immer das Ladekabel vom Zigarettenanzünder anschließe (ich hasse Kabel im Innenraum
)
-
Das nützt mir recht wenig, da ich mein Auto auch im geparkten Zustand überwachen lasse(n muss, leider). Mein Akku-Pack wird optimalerweise an den Sicherungskasten angeschlossen, aktuell im Corsa F an die Sicherung vom Zigarettenanzünder. Zur Not ging auch der Anschluss an den Zigerattenanzünder, was die Sache aber nicht sehr clean macht und die Ladedauer erhöht.
-