Der Astra L hat kein Adaptives Fahrwerk, daher nicht relevant.
Beiträge von Nik Flynn
-
-
Dann hat Hornbach da aber einen 22 kW Lader stehen.
-
Heute darf ich mich hier einreihen.
Ab November gehts für 2 Jahre vom Mokka-e zum Astra electric.
Fahrzeug steht schon beim Händler, ist ein Vorführer der jetzt bis November eingelagert wird.
Ein Wochenende hatte ich Ihn schon mit, darf auch jeden Tag mal vorbeigucken und streicheln.
-
Gut, mein Beitrag ist auch schon fast 2 Jahre alt.
Mal schauen was die bei Pulse für ein Angebot machen. Dann sehen wir weiter.
-
Wenn du Sommer wie Winter original Alufelgen hast, dann kannst du die Schrauben verwenden. Anders sieht es aus wenn du auf Stahlfelgen wechselst, dann wären andere Schrauben fällig.
-
Da bei meiner Abholung am 31. Januar 2024 Sommerräder montiert waren habe ich Winterräder bestellt. Bei Opel leider keine für den Winter im Allgau gefunden. Leichtmetallfelgen DEZENTTZ Silver und Continental Winter Contact TS 870. Gefallen mir besser als Original Opel.
Hatte Probleme mit dem Bordwerkzeug die Kappen abgezogen. Dabei wird die Schwarze Beschichtung der Bohrung zerkratzt und geht schwer. Habe deshalb eine billige Zange bestellt. Das abziehen ging leicht und ohne Kratzer.rechte Seite Winterräder.jpg
Hast du die Folien auf den Nabendeckeln absichtlich drauf gelassen?
-
Opel produziert keine eigenen Kabel.
Nagelt mich jetzt nicht fest, aber das müssten Kabel von Phoenix Contact sein.
Der Ladeverlust eines Kabel hängt vorallem von dem Querschnitt und der Länge ab. Das wird es bei den Standard Ladekabeln untereinander nur minimale Abweichungen geben und ist somit zu vernachlässigen.
-
Nein und Nein
-
Wird mein letzter Neuwagen und auch mein letzter Opel gewesen sein!!!!!
Das ist bei anderen Herstellern nicht besser. Aber viel Glück bei einer anderen Marke.
-
Ersatzteile auf die man lange warten muss sind bei PSA an der Tagesordnung. Mit aktuell 3 Monaten bist du da noch im unteren Bereich. Spitzenreiter liegen momentan bei um die 1,5 Jahre.