Sowas hatte ich auch mal drauf. War damit aber nicht zufrieden. Auf der Autobahn super, man brauchte die Wischer so gut wie gar nicht, aber in der Stadt grauenhaft, weil der Fahrtwind reichte da nicht aus die Scheibe frei zu machen und die Wischer rubbelten nur so darüber, das war echt schrecklich
Beiträge von neolec8
-
-
Also von der Leistung ist der Unterschied gar nicht mal so groß, gefühlt geht der Mildhybrid sogar besser, weil er viel spontaner am Gas hängt. Zudem muss er weniger Gewicht mit schleppen. Ich sehe nur den Vorteil der Besteuerung, wobei die ja auch gekippt werden soll
-
Das Dreieck ist so klein, stört also nicht, und rechts oben ist ev. nur für den Beifahrer störend, als Fahrer überhaupt nicht. Ist meine Empfindung, kann natürlich jeder sehen wie er es will
-
von automatischer Geschwindigkeitsanpassung halte ich nichts, weil das kann gefährlich werden. Als Fahrer möchte ich noch entscheiden ab wann ich die Geschwindigkeit fahren möchte. Und man muss ja nur Ok Taste drücken zum bestätigen
-
So, neues Lenkrad drin, alles wieder okay, jetzt reagiert es wieder auf Berührung
-
Kein wirkliches Problem, aber etwas kurios und aus der Kategorie „unschön aber harmlos“:
Wischwasser an der A-Säule! Habt ihr das auch, dass sich quasi direkt auf Höhe des Spiegels in der Ecke der A-Säule das Wischwasser sammelt und fröhlich vor sich hin blubbert? Sieht bei der Fahrt nicht besonders schön aus und hinterlässt vor allem Dreck in der Ecke.
Hab mich eh erstmal direkt erschrocken wie viel da aus den Düsen kommt
heieiei… kann man vermutlich nicht wirklich einstellen, oder? Ich finds auch echt schade, dass er wieder die „normale“ Scheibenwischerrichtung hat, das war beim K eleganter gelöst.
Na ja, der Sinn des Wischers ist die Scheibe großflächig frei zu bekommen. Und das tut die Anlage, also warum die Wischer gegenläufig wie beim K laufen lassen? Bei dem ging es nicht anders wegen der Größe und Form der Scheibe. Aber hier wischt er komplett alles weg, und das sollte reichen
-
Hallo zusammen ! Ich habe den Astra L 1,2 131 PS Ultimate 8/2023.Ich habe von DTE Systems aus Recklinghausen die Chiptuningbox drin in Verbindung mit der Pedalbox , diese hatte ich vor 10 Jahren auch in meinem Mokka drin den ich damit ohne Probleme 60000 km gefahren bin. Bei dem Astra habe das im Februar eingebaut und bin bisher 10000 km damit gefahren und läuft sehr gut. Schaut euch gerne mal die Webseite von DTE Systems an .Die Box hat sogar eine Teilegutachten und konnte sie ohne Probleme eintragen lassen.Zu empfehlen ist auf jedenfall die Pedalbox wobei das Ansprechverhalten deutlich gesteigert wird.Diese hatte ich im Mokka im Astra K (200 PS)und bei de jetzigen verbaut.Dabei wollte ich noch erwähnen das ich grundsätzlich nur Super Plus tanke und alle halbes Jahr das Oel raus schmeiße egal wieviel ich mit den Autos gefahren bin ,natürlich immer das orginal Oel.Bei Fragen stehe ich zur Verfügung.
UNd wieviel PS hat er durch die Box?
-
Hallo zusammen,
ich kann mir ein neues Dienstfahrzeug bestellen und bin dabei auf den Astra gestoßen. Nun schwanke ich zwischen dem Ultimate und GS Line. Sowie zwischen dem Mhev und PlugIn.
Hat da jemand realistische Angaben zur Reichweite? Ist der Unterschied zum Kofferraum deutlich merkbar? 80l Unterschied klingen doch arg viel.
Gibt es beim ultimate keine Dachreling?
Beste Grüße.
Jens
-
Und die Heckklappe sollte von der Position mal etwas nachjustiert werden....
Die Linienführung an der rechten Rückleuchte geht mal gar nicht...
Man kann es auch übertreiben, das ist ein Auto, geht mal gar nicht wäre wenn es mehrere Millimeter falsch stehen würde. Das ist hier aber überhaupt nicht der Fall
-
Nein die automatische Heckklappe geht nicht auf, ich lasse aber den Motor immer laufen beim durchziehen in der Waschanlage. Steht sogar bei uns an der Waschanlge das der Motor nicht ausgeschaltet werden soll