Beiträge von Docker

    Hallo, sind die beiden Handys zusammen im Auto? Dann hat er manchmal probleme.

    Das habe ich gestern auch gemerkt. Drei der verbundenen Handys waren gleichzeitig im Auto. Zwei davon mit einem bestimmten Profil verbunden, eins unabhängig (Frau, Tochter noch ohne Führerschein, mein privates). Da meine Töchter noch nicht einmal 5 Minuten bei ihrer Mutter in meinem Auto mitfahren können, ohne ihre eigene Musik von ihrem Smartphone zu hören, hat sie es natürlich dann doch verbunden, obwohl ich sie darum gebeten hatte, das nicht zu tun, weil ich will, dass meine Handys zuverlässig verbunden werden. Ich möchte eben nicht fahren und dann auf meinem Firmenhandy einen Anruf bekommen, aber nicht an der Freisprechanlage drangehen können.


    Es wurde das verbunden, das zuletzt verbunden war und ich musste das Profil von Hand auswählen.

    Woher sollte das Auto auch wissen, welcher der drei Handybesitzer jetzt der Fahrer ist?


    Die Auswahl des Profils anhand des Handys ist aus meiner Sicht eine gut gemeinte, aber schlecht durchdachte Not – und Sparlösung. Im Jahr 2025 hat jeder immer sein Handy bei sich. Das eignet sich daher schlecht zur Unterscheidung des Fahrerprofils. Daran außerdem nicht auch die Sitzeinstellung zu koppeln, ist sehr wahrscheinlich auch wieder eine für den Kunden nicht sehr bequeme Sparlösung. Aber damit muss man wohl leben, wenn man sich für Opel entscheidet.

    Übrigens klappt es mit der App jetzt wesentlich besser.
    Es dauert zwar immer noch relativ lange, bis z.B. der Ladestand bei aktivem Ladevorgang angezeigt wird, aber damit kann ich leben.


    Zuhause habe ich parallel ja auch die App des Wechselrichters, wo ich zumindest sehen kann, ob er überhaupt noch lädt.


    Nur neulich, als ich an der Kasse der Tankstelle stand und ich vergessen hatte, mir den KM-Stand zu merken, hat mich die App im Stich gelassen.

    Also zurück ans Auto...

    Ich meine eigentlich, ich hätte GM ausprobiert. Standardmäßig nutze ich Waze, habe aber auch AmiGo installiert.
    Probiere das jetzt gleich aus...


    edit: Dank geht raus an Astraloge !

    Man muss allerdings offenbar direkt, nachdem die Anzeige erscheint, kurz die äußere Taste am Blinkerhebel antippen. Später geht das anscheinend nicht mehr.

    Es spielt übrigens keine Rolle, ob Google Maps, Waze oder AmiGo - die Anzeige kann wohl im HUD nicht angezeigt werden, sondern nur TomTom.

    Stimmt. Mir fehlt noch die Routine.
    Rechts ist der BC, links wechselt man Anzeige im Fahrer- und im HUD-Display.
    Das Feld wird aber in jeder bisher konfigurierten Version im HUD angezeigt. Ich befürchte fast, es ist Standard und bleibt halt leer, wenn man nicht per TomTom navigiert.
    Das war mehr oder weniger meine Frage.

    Eine Start-Stop-Anzeige habe ich nicht, der GSe hat ja keins.

    Du meinst am rechten "Lenkstockhebel" auf den Knopf ganz außen drücken?
    Das habe ich schon probiert. Aber ich probiere es gerne nochmal.