Beiträge von Docker

    Die Kofferraumbreite vom Hyundai ist sogar noch breiter, die Breite gilt nur vom Rad bis zum anderen Radkasten. Über dem sind es 138 cm.

    Ich lade i.d.R. Dinge ein wie Klappkörbe, Koffer, Euroboxen und andere sperrige und weniger flexible Gegenstände. Von Platz über den Radkästen habe ich daher wenig.
    Das war auch einer der Gründe, warum z.B. (hoffe, ich erinnere mich richtig!) ein 3er BMW Touring direkt raus war.
    Wie wichtig die Steilheit der Heckklappe ist, sollte man nicht unterschätzen. Dadurch haben beim Vorgängerauto auch immer wichtige Zentimeter gefehlt.
    Ich bin in den letzten ca. 12 Jahren dreimal mit einem "echten" Anhänger gefahren, aber bestimmt 30mal mit einem Fahrradträger, daher wäre nur das für mich wichtig gewesen.


    A propos Tasten: ich habe die Woche einen Kollegen mitgenommen, der einen XC60 hat. Einer seiner ersten Kommentare war, dass er schon mal gut findet, dass es so viele physische Tasten für wichtige Funktionen gibt.

    Die letzte Woche ca. 1100km gefahren, dreimal insgesamt getankt.
    Die Restanzeige des Tanks finde ich schon ganz gut einschätzbar.
    Bei 30km Restreichweite springt die Anzeige auf 0km. Wenn ich dann noch ca. 10km fahre, bekomme ich mit ganz langsamem und geduldigem Nachtanken ca. 36l rein.
    Also ist da jede Menge Puffer...
    Durchschnittsverbrauch war jeweils ca. 6,2l.

    Da hast du tatsächlich Recht, die Zahlen habe ich falsch in Erinnerung.

    Ist schon eine Weile her, dass ich mir den angeschaut habe. Ich habe auch gerade noch mal danach gegoogelt.

    Ich würde aber gerne mal in einem realistischen Vergleichstest sehen, ob man in den Astra nicht trotzdem mehr hinein bekommt, weil der Hyundai eher eine schräg abfallende Heckklappe hat und in den Kofferraum ragende Verkleidungen der Radkästen. Praktischer zu beladen ist mit Sicherheit der Astra.

    Offenbar erinnere ich mich auch daran falsch, aber mein damaliger Informationsstand war, dass es für den Astra Electric eine Anhängerkupplung für Fahrräder gibt.

    Am Ende ist für mich aber der Hyundai eher ein Cross-over und kein klassischer Kombi, was für mich das ausschlaggebende Kriterium generell war.

    Ich kann dir nur sagen, warum ich mich für ihn entschieden hätte, im Vergleich zu anderen BEV.

    Und warum ich es nicht habe, im Vergleich zum PHEV.

    Schlicht und ergreifend, weil es praktisch keinen anderen rein elektrischen Kompaktklasse-Kombis gibt außer dem MG, der grundsätzlich nicht in Frage kam. Vom 308 abgesehen…

    Nicht dafür entschieden habe ich mich wegen der Reichweite. Alles andere hätte für mich absolut gepasst.


    Ein Ioniq 5 ist kein Kombi und hatte einfach einen zu kleinen Kofferraum und keine Befestigungsmöglichkeit für ein Transportsicherungsnetz am Dachhimmel.


    Er ist sicher im Vergleich zu anderen BEV nicht annähernd auf der Höhe der Zeit, aber ich hätte mich sicher mit den allermeisten Einschränkungen arrangiert, außer mit der „worst case Reichweite“.

    Für kompetent halte ich Bloch schon. Ich mag nur seine Art nicht. Die finde ich tendenziös. Man kann auch kritisch sein, ohne es auf zu herablassende und arrogante Art zu zeigen. Ja, immerhin ist der kritisch, während viele YouTube Influencer der verlängerte Arm des Marketings jedes einzelnen Herstellers zu sein scheinen, deren Produkte sie testen. Sie wollen einfach nicht kritisch sein, damit sie weiterhin Autos zur Verfügung gestellt bekommen.

    Dass er bestimmte Marken grundsätzlich schlecht redet oder hochjubelt, habe ich bisher auch nicht festgestellt.

    Für mich ist es auch der erste Opel und ich gebe ihm eine faire Chance.

    Auf der anderen Seite denke ich auch, dass man schon vor dem Kauf genau wissen sollte, worauf man sich einlässt und das wird bei einem 1,5 l Diesel mit 130 PS sicherlich keine sportliche Fahrweise sein.

    Gemeint sind wahrscheinlich acht Gänge.


    Ich habe mir das Video jetzt doch noch mal ein bisschen angeschaut. Vielleicht hätte ich das besser nicht getan. Ich finde alleine die 0 auf 100 Tests im Jahr 2025 komplett überholt

    Das war früher in den Achtzigern etwas früher das Autoquartett.

    In welcher Alltagssituation beschleunigt man denn von 0 auf 100? Mir fiele da nur die Ampel auf der Landstraße ein. Und ob ich da die 100 1 oder 2 Sekunden früher oder später erreiche, interessiert mich doch wirklich nicht.

    Mir ist klar, dass das hauptsächlich ein standardisierter Test ist, der dem Vergleich dient, aber ich finde, darauf wird dennoch viel zu viel Wert gelegt.


    Ich mag Blochs Art ja generell nicht, aber in dem Video ist es wirklich sehr negativ. Alleine, wie oft er „muss ich was sagen? Na gut, ich sag’s halt.“ sagt und Ähnliches, ist in einem solchen Testvideo einfach nicht in Ordnung. Das sorgt von vornherein für eine negative und nicht für eine objektive Beurteilung und „Stimmung“ beim Betrachter.

    Ich glaube, diese Tester wissen sehr genau, wie sie ihre Zuschauer beeinflussen können.

    Die Tankanzeige sollte eigentlich nicht verbrauchsabhängig sein, sondern sich nach dem restlichen Inhalt des Tanks richten.

    Die Anzeige der Restreichweite sollte (und tut es auch) nach dem Verbrauch richten, das ist ja logisch.

    Denn die Restreichweite ist einerseits davon abhängig, wie viel Sprit noch im Tank ist, aber eben auch, wie viel Sprit man für eine bestimmte Strecke benötigt, sonst könnte es ja nicht errechnet werden.


    Ich bin neulich mit 130 km Restreichweite losgefahren und hatte 50 km später 165 km. Es ging eben viel bergab, es gab relativ viel stockenden Verkehr und so konnte ich eben viel rein elektrisch fahren.

    Vor der Abfahrt war ich morgens bei ca. 5 Grad ca. 5km Kurzstrecke gefahren.

    Mittlerweile fahre ich zwar nicht mehr auf Risiko und tanke meistens kurz, nachdem der Warnhinweis kommt.

    Aber da unsere Tankkarten nicht von allen Betreibern angenommen werden, muss ich, wenn es dumm läuft, manchmal 30 oder mehr Kilometer überbrücken und dann geht nichts über die Gelassenheit, weil man weiß, wie viel „echte Reserve“ man noch hat.

    mit acht Zylindern

    Otto cilindri opure quattro? ;)


    Es ist halt ein Autotest, der eine individuelle Meinung wiedergibt, es ist eben Auto Motor und Sport und es ist halt Bloch, der so seine eigene Art hat.

    Wenn er schon am Anfang fragt, ob man damit Spaß haben kann, dann ist das vielleicht das falsche Kriterium für einen Kompaktkombi mit kleinem Diesel.

    Wenn das Kriterium wäre, ob man damit sparsam und entspannt lange Strecken mit Gepäck und mehreren Personen fahren kann, dann würde es wahrscheinlich schon eher passen und den Rahmen besser setzen.

    Ich muss ehrlich sagen, dass mir meine Zeit zu schade ist, mir dieses Video anzuschauen. Ich habe schon genug von ihm gesehen.