Dann komme ich wohl um ein USB-C auf USB-C-Kabel nicht herum.
Beiträge von Docker
-
-
Ich habe jetzt mal öfter die induktive Ladeschale genutzt, da ich privat ein iPhone mit Lightning-Anschluss habe und geschäftlich eins mit USB-C.
Da meine Frau auch eins mit Lightning hat, steckt ein Kabel mit Lightning-Anschluss in der Buchse.
Ist es normal, dass bei relativ niedrigem Ladestand offenbar entweder nur die Ladung gehalten wird oder sogar leicht abnimmt?
Wie bei bisher allen Autos, die ich hatte, die eine induktive Ladeschale haben, schaltet die Ladung offenbar irgendwann aus, weil das Gerät zu warm wird?
Im Innenraum war es nicht allzu warm, da AC Auto auf 22 Grad.Leider rutsch ein iPhone 16 Pro auch leicht herum, da die Oberfläche nicht sehr stark gummiert ist.
-
Liegt das am Modelljahr meines GSe oder an den Ansichten, die ich eingestellt habe?
Ich sehe die Drehzahl überhaupt nicht, sondern nur Power, Eco oder Charge.Ich wüsste auch gar nicht, warum mich die Drehzahl bei einem PHEV eigentlich interessieren sollte.
Bei meinem vorherigen PHEV erschien die Anzeige der Drehzahl nur in der "Sport"-Ansicht und ich habe sie über 145000km nie vermisst. -
Ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem: nach Umschalten in den Hybridmodus auf der Autobahn bleibt der Verbrenner auch im Elektrobetrieb dauerhaft im Leerlauf an. Wenn ich versuche, auf Elektro umzuschalten: aktuell nicht verfügbar.
Ich verstehe immer noch nicht die Situation ganz.
Also, das Auto war im Elektromodus und entweder Du von Hand hast in Hybrid umgeschaltet oder das Auto von alleine, weil der Akku leer war.
In letzterem Fall sollte Umschalten auf Elektro dann gar nicht gehen, da ja der Akku leer ist.
Bei mir kommt bei leerem Akku direkt die Meldung "Elektromodus nicht möglich, Batterieladestand zu niedrig" (o.ä.).
Also kannst Du eigentlich gar nicht im Elektromodus sein. Du schreibst ja auch selbst, dass Du nicht auf Elektro umschalten kannst.
Falls doch: woran erkennst Du, dass Du das bist?
Geschwindigkeitsanzeige in Blau?
Und woran erkennst Du dann, dass der Verbrenner im Leerlauf ist? Am Geräusch? An der Energieanzeige?Kannst Du die Situation bitte etwas erklären?
-
Willkommen!
Ich sehe, Du hast ihn Gau-Bickelheim gekauft? Die haben größtenteils ehem. Opel-Firmenwagen.
Kannst Du das Autohaus empfehlen, gute Erfahrungen gemacht?
-
aber nur mit orginal Opel Teile und kein Chinamist aus Ebay oder dergleichen.
Ich bin ja wirklich kein Autoschrauber, meine Fähigkeiten beschränken sich auf Ölstandcheck, Reifendruck, Wischwasser, 12V-Batterie ggf. aufladen usw. - das Nötigste halt, was man als Autofahrer können sollte.
Da mein Astra ein Firmenwagen ist, mache ich auch nicht mehr selbst dran als das.
Aber ich ein guter Bekannter von mir arbeitet bei einem (Auftrags-)Automobilhersteller, der auch Teilelieferant ist. Er schraubt und arbeitet viel auch an aktuellen Seat-Modellen.
Er kauft mittlerweile z.B. Kabelbäume lieber bei Aliexpress und sagt, die seien mittlerweile mindestens genauso gut und sogar z.T. besser als die Originale, die man beim Hersteller bestellen kann.
Und noch dazu günstiger.
Teile aus China sind nicht grundsätzlich schlecht. Billig ist nicht grundsätzlich schlecht.
Teuer und Original ist nicht grundsätzlich gut.Bzgl. Werkstattpreise ist meine Empfehlung immer die: entweder, mir ist es am Ende egal, wie viel es kostet, dann mache ich einfach einen Termin und fertig und darf mich aber über die Rechnung nicht beschweren.
Oder ich bin "preis-sensibel" unterwegs - dann muss ich aber einen Kostenvoranschlag einholen und ggf. ein zweites Angebot, vielleicht von einem kleineren Händler im ländlichen Raum.
Meine Erfahrung ist sogar, dass die oft gründlicher arbeiten und man als Kunde nicht nur einer von Tausenden ist.
-
Ich glaube, man muss nicht viel machen bzw. sehr unvorsichtig sein, um diese Oberflächen so zu verkratzen.
Ich passe eigentlich sehr gut auf und bin mir sicher, noch nie mit einem Schlüssel oder etwas ähnlichem über diese Oberflächen "gewischt" zu sein.
Mein Eindruck ist, dass ganz normale Kleidung wie Pullover oder Jacken ausreichen. Ich trage an der rechten Hand auch keinen Ring und keine Armbanduhr.
Man muss eben x-mal darüber greifen, um an den Wahlhebel zu kommen oder den Fahrmodus zu wechseln.Das Material muss hochempfindlich für kleinste Kratzer sein.
Anders kann ich es mir nicht erklären, dass das so schnell so aussehen kann. -
Gut, dass man diese Dinge wenigstens hier erfährt. Ich habe eben auch mal im Handbuch geschaut und zumindest spontan keine Info dazu gefunden.
-
Das kenne ich so von anderen BEV und PHEV nicht, da sind es 2 unterschiedliche Vorgänge.
Der FOH hat es mir bei dem ursprünglichen Problem mit den 12V-Batterien auch anders gesagt. -
Beim Laden der HV-Batterie werden die 12V-Batterien nicht mit geladen.
Aber beim Fahren sollten die 12V-Batterien geladen werden.Hast Du wirklich kein Batterieladegerät oder kannst Dir eins leihen?