Weil's heute gerade mal genau 100km waren. Es ist brutto incl Heizung usw. Losgefahren mit 100% das passt genau. PXL_20250419_090831767~2.jpg
Beiträge von Supachris
-
-
Achso, stimmt, bissl uneindeutig. Beim Verbrauch nach WLTP, was die Hersteller angeben müssen, ist der Ladeverlust drin. Der Bordcomputer zeigt natürlich ohne an.
-
Ja genau deswegen werden die ja auch nicht angezeigt. Zumal die Ladeverluste stark abhängig sind von der Art des Ladens. Am ineffizientesten ist an der Steckdose mit 2,3kW. Darum ging es ja nicht wirklich, sondern ob der Verbrauch für Heizung usw mit eingerechnet und angezeigt wird. Und das wird er. Ladeverluste sind höchstens für die TCO interessant.
-
Gute Frage. 5...10% ist wohl üblich und passt auch zu den Angaben über Verbrauch und Reichweite nach WLTP. Beim Verbrauch werden die Ladeverluste mit eingerechnet, bei der Reichweite nicht. Sonst käme man mit den angegebenen 15kWh ja keine 400km weit im Bestfall mit 51kWh Akku.
Man hat ja nicht nur Verlust durch die Leistungselektronik sondern auch im Akku selbst.
-
Von den Daten her wird das mit eingerechnet, sonst wäre der Verbrauch ja nur von der Geschwindigkeit abhängig. Ich hab Trip 1 bei Kauf zurückgesetzt, jetzt zeigt er 17,3kWh/100km an. Laut Wallbox habe ich 18,6kWh/100km geladen. Passt also für alles ohne Ladeverluste.
-
Also die Heizung/Klima ist da auf jeden Fall dabei, das merkt man ganz schnell im Winter. Kurzstrecke bei Kälte braucht deutlich mehr. Was sicherlich nicht dabei ist, sind die Ladeverluste.
-
Handy Hotspot!
Beim Opel Navi (TomTom) geht alles nur darüber!
Neueste Version ist übrigens 03/2025.
Meiner lädt die Karten aus dem heimischen WLAN in der Einfahrt. Dauert aber echt lang. Aber wie gesagt auch nach Verlassen des Autos geht's offenbar weiter, denn irgendwann ist er mal fertig. Hab IVI 1.25. Und ja 3/25 sind aktuell auch hier.
-
Das mit dem Löschen klappt bei mir auch nicht, spätestens beim nächsten Update sind sie wieder da. Aber bei mir macht der das Update offenbar auch weiter wenn man alles aus macht und das Auto verlässt. Dann läuft diese Animation über die ansonsten dunklen Bildschirme. Vielleicht ist auch da so eine Sache, dass die 12V Batterie voll genug sein muss?
-
ich glaube, dass geht nicht, oder?
Ja, hab nix gefunden, auch im schlauen Buch nicht. Dazu müsste man den Schlüssel öffnen und die UWB Antenne tot machen oder sowas.
-
Naja, Schönreden und nicht 100% Funktionieren zu akzeptieren sind zwei verschiedene Dinge. Heutzutage ist offenbar die Komplexität so hoch geworden bei gleichzeitig weniger Anspruch der Hersteller, dass man nur noch zwischen Pest und Cholera wählen kann. Bist du mal einen aktuellen VW gefahren? Da weiß man gar nicht ob die Software von Schimpansen geschrieben wurde oder ob das deren Ernst sein soll? Was nicht heißt, dass es wo anders besser ist. Ich hätte auch gerne als erstes Keyless abgestellt, aber das haben die ja nicht vorgesehen. Das Auto, wo alles sinnvoll ist und auch zuverlässig funktioniert, wird leider nirgends mehr gebaut.