Wireless Android Auto frisst halt viel Akku. Wenn dann noch Navigation aktiv ist, noch mehr. Da kann das Qi höchstens den Ladestand halten und selbst dann ist das prinzipbedingt relativ ineffizient und erzeugt daher viel Wärme.
Beiträge von Supachris
-
-
Der Balken sagt den Füllstand ja, aber ist schwer ablesbar, weil das beides fast das gleiche blau ist. Grünlich hinterlegt ist das Auto wenn geladen wird.
-
Ja, die Trips gehen wieder, aber im Tausch dafür hat das Auto alle Radio Favoriten vergessen. Nun ja...
-
Update: Die Fahrtaufzeichnungen und der Gesamtkilometerstand in der App gehen heute wieder bei uns. Der Praktikant ist vielleicht aus der Berufschule zurück
-
Beim Laden werden die 12V geladen
Ja, offensichtlich auch beim BEV, ich hab vorhin getestet. Ladung von 78 auf 80% der HV Batterie mit 3phasig 10A lädt auch die 12V Batterien. Aber offenbar nicht mit so viel wie mit Zündung an. Die Ladespannung lag bei 13,5V (Mittelkonsole) und 13,8V (Motorraum). Nach abziehen des Ladekabels dann wieder runter auf 12.8/12.5V.
-
Ja, seit der Umstellung wurden keine Fahrten mehr aufgezeichnet, habe ich heute auf der Arbeit festgestellt, da stand mein Astra Zuhause... Bei Ankunft Zuhause wieder gecheckt, keine Fahrt aufgezeichnet und der Astra steht auf der Arbeit 😁
Mega
Das gab's aber vor der Zeitumstellung auch immer mal. Vielleicht manchmal kein Netz bei Ankunft oder so. Ist halt Software. Die ist nie fehlerfrei. Kenne das von Arbeit, wir entwickeln Hardware, Firmware, Software. Die Komplexität ist dermaßen gestiegen, dass fehlerfrei selbst bei der NASA usw nicht mehr geht. Muss man sich halt dran gewöhnen, oder ein 30 Jahre altes Auto fahren.
-
Bei unserem ist jetzt die Sommerzeit da. Dauert offenbar zwei Tage.
Dafür sind seit der erfolgten Umstellung keine Fahrten mehr aufgezeichnet. Irgendwas ist ja immer. Interessanterweise waren die Fahrten von Sonntag und Montag in der App mit der richtigen Uhrzeit obwohl das Auto noch auf Normalzeit war. Naja mal sehen ob sich das wieder einrenkt. Der Rest der App geht.
-
Heute haben wir die Sonne genutzt und die HV Batterie auf 83% geladen. Der Ladestand der 12V Batterien hat sich dabei aber nicht verändert. Leider war schon fertig mit Laden als in von Arbeit kam, da konnte ich heute nicht während der Ladung messen ob die Batterien geladen werden. Sie hatten jetzt wieder 12,85V (Mittelkonsole) und 12,6V (Motorraum). Keyless geht aktuell.
-
Bei unserem ist jetzt die Sommerzeit da. Dauert offenbar zwei Tage.
-
So, ich hab heute mal gemessen, nachdem meine Frau 2x 13km gefahren ist. Keyless Entry ging gerade mal wieder nicht (heute früh und Mittag aber schon, sagte sie), die kleine Batterie in der Mittelkonsole hatte 12,8V, die "normale" im Motorraum 12,5V (in Ruhe, "Zündung" aus, nur Fahrertür offen). Bei "Zündung" an wird offenbar auch geladen, da hatten beide dann 14,8V. Nach Zündung wieder aus beide 13,8V. Hmm... sind das AGM Batterien? mj1985 steht das in deinen Unterlagen?
Beim bzw. nach dem nächsten Laden der HV Batterie werde ich nochmal messen.