Das wäre schön, aber nein^^
Ich wünsche mir auch das automatische komplett zu deaktivieren - aber geht ja auch nicht.
Das wäre schön, aber nein^^
Ich wünsche mir auch das automatische komplett zu deaktivieren - aber geht ja auch nicht.
Also wenn es Drehzahl/Lastabhängig wäre und man Getriebe ausklammern könnte bliebe ja nur was am Motor.
Der Wartungsplan sieht ja glaub ich bei dem Zündkerzen bei 50tkm vor - nicht dass die langsam bei dir schon aufgeben?
Kann ja wenn eigentlich nur Einspritzung oder Zündung sein, oder eben evtl. Nockenwellenverstellung.
Versuch das erstmal mit dem anderen Gang/Drehzahl.
Wenn ich das richtig sehe, dreht er im 4. etwa 4600rpm bei 120, im 5. würd er bei vermutlich etwa bei 3800rpm liegen.
Falls du dann weiterbeschleunigst und er dann im 5. bei 144 wieder (bei 4,6k rpm) das zicken anfängt, wäre das schonmal ne neue Info.
Ist der Motor schon betriebswarm wenn das passiert? Ich weiß, keine Anzeige... aber nach gewissen KM müsst man ja davon ausgehen dass er warm ist.
Mein MHEV braucht aktuell auch ~14km überLand bis er das erste Mal elektrisch rollt/Motor abschaltet bei Schubbetrieb^^
Also Immer der gleiche Drehzahlbereich.
Wäre es zb. auch wenn du manuell n anderen Gang wählst? (bei gleicher Geschwindigkeit)
Der hat doch ne Nockenwellenverstellung - oder?
Weiß einer wie die Schaltpunkte da sind?
Hast du jetzt son modernen digitalen Stromzähler?
Die zeigen doch den Ist-Wert an.
Wenn er lädt sollte es ja maximal bei ~3700w liegen + was das Haus selbst braucht.
Schalten tut er in dem Moment nicht (jedenfalls ist es mir nicht aufgefallen) Man merkt es auch nur wenn ich auf die Autobahn fahre und sofort stark beschleunigen muss.
Dh. er ruckelt in dem Moment, sobald du drauflatschst? Oder beschleunigt er meinetwegen 4sec, ruckt dann 2sec und beschleunigt dann weiter?
Hat der L überhaupt noch eine klassische Kupplung im AC-Kompressor, oder geht das vollvariabel?
Egal wie, das dauert ja keine 2-3sek.
Schaltet er in dem Moment des Rucken, oder ist es einfach mittendrin beim Beschleunigen?
Also ich hatte mal einen Nissan Leaf, also BEV, der hat mir im Jahr 4500Kwh beschert.
Zieht man davon etwa 1800 normalen Stromverbrauch ab, bleiben also +- 2700kwh über, die ich im Jahr für BEV laden verbraucht hab.
Wären also 225 Kwh im Monat - also da erscheinen mir deine 200 Kwh für 3x laden eines PHEVs doch deutlich zuviel.
Der hat doch maximal ..15 Kwh akku? Also mit Verlusten 20 Kwh.. also 60 Kwh bei 3x laden - wenns hochkommt!
Ich würd hier nochmal nachhaken wollen bzgl dem MildHybrid, denn bei mir wird das bald akut^^
na klasse
Naja, wenn sich nix besseres findet, passe ich meine notfalls irgendwie an.