Beiträge von marc94

    Habe die Tage mal gemessen, was das IVI eigentlich überhaupt ausgibt, sprich wie der Werks-EQ eingestellt ist.

    IVI war dabei auf Stufe 20 und alle Tonregler auf 0/neutral, gespielt wurde Pink Noise.

    Das IVI hängt mit seinen Lautpsrecherausgängen jetzt an meinen Axton DSP und von dort bin ich über die Chinch Vorverstärkerausgänge ins Notebook (line-in über USB-Soundkarte) zur Messung. Das ergab dann die Blaue Kurve. Die Rote Kurve zum Vergleich ist, wenn ich direkt mit einen Handy auf den Axton (der hat eigenes Bluetooth) gehe.

    Die Rote Kurve ist, wie man sieht, deutlich gleichmässiger. Über Anpassung des Eingangs EQ am Axton konnte ich auf die Schnelle und mit meinen Laienwissen und Amateurausrüstung schonmal das Ausgangssignal etwas korrigieren (Grüne Kurve). Klingt jetzt nochmal satter und gleichmäßiger.

    Das Einmessen der Lautpsrecher (Ausgangs EQ) folgt dann noch, wenn mein Kumpel mit Einmessmikrofon Zeit hat.


    Außerdem will ich bis dahin auch noch die Hochtöner tauschen. Warte aber noch auf die passenden Stecker von Aliexpress, damit ich nicht am Kabelbaum rumpfuschen muss.

    Übers Handschuhfach bräuchte man Schlangenarme. Zur Entrigelung muss man den orangenen Hebel vom IVI 2mm wegschieben und dann kann man den kleinen blauen Hebel drücken (siehe Foto in meinen ersten Beitrag).

    Denke das ist fast unmöglich vom Handschuhfach aus.

    Aber probiers aus, das Handschuhfach ist mehr als schnell ausgebaut und wieder eingebaut und dahinter ist es erstaunlich geräumig.

    Der Verstärker für die vorderen und hintern Lautsprecher steckt im IVI, also im "Radio" selbst. Da kannst du nichts einfach tauschen, sondern nur einen externen Verstärker nachrüsten.


    Das Absenken ist evtl. ein Überlastungsschutz, kann man über den Engineering Mode (3 Finger lange aufs Dispay und dann 1232020) durch Aktivierung des Arkamys Bypass vermindern. Aber bei meinen Auto müsste man das jeden Start wieder machen und ob das IVI das langfristig mitmacht, weiß man auch nicht.

    Der A544DSP hat "nur" 4+x25W RMS, was für mich völlig ausreicht und bei weiten besser als das original Radio ist. Wollte hauptsächlich das Runterregeln loswerden. Für Freunde wirklich lauter Musik wird es aber nicht reichen.


    Wenn man mehr will kann man aber auch einfach einen anderen Verstärker wählen, da gibts genug. Nur brauch man dann noch ein separates Stromkabel. Im Axton Kabelbaum ist eine 7,5A Sicherung, mehr sollte man wohl nicht vom Werksradio abzwacken. Das entspricht auch ungefähr den max 4x25W des Verstärkers.

    Servus,

    bin schon eine Weile stiller Mitleser und habe auch das Problem, dass das originale Radio einfach zu wenig Leistung hat und auch recht flach klingt.

    Dabei war ich bei meinen Autos davor eigentlich immer mit dem einfachen Standard Werkssystem zufrieden :D

    Upgrade der Vorderen Lautsprecher und Türdammung hat klangtechnisch auch schon einiges gebracht, aber trotzdem reicht die Leistung einfach nicht.

    Deswegen habe ich mich jetzt auch an den Verstärkereinbau gemacht und wollte meine Erfahrungen hier mit euch teilen.

    Der Ausbau des Pure-Panels ist eigentlich garnicht so wild, habe keine 2h inkl. Wiedereinbau gebraucht, jetzt wo ich alle Details kenne geht das wohl auch in 1h.


    Ausbau Anleitung:

    • Abdeckung unter Lenkrad entfernen, nur geclipst
    • Leiste mit Münzhalter entfernen, nur geclipst
    • Rahmen unten Links mit OBD Buchse entfernen, 3 Schrauben + 1 Teppich-Pin um Platz für Schraubendreher zu schaffen


      • nun kann man die eine von unten geschraubte Schraube des Pure-Panels entfernen, ist recht versteckt und etwas rechts des integrierten Ausströmers
    • Startschalter Abdeckung entfernen, nur geclipst
    • Lenksäulen "Lappen" Leiste unter Tachodisplay entfernen, nur geclipst
      • nun kann man weitere 2 Schrauben des Pure-Panels entfernen, kurzer Schraubendreher oder kleine Ratsche empfohlen, da direkt hinter Lenkrad
    • Abdeckung zwischen mittleren Luftausströmer und Handschuhfach entfernen, nur geclipst
    • Brillenfach entfernen, nur geclipst
    • mittleren Luftausströmer entfernen, nur geclipst
    • 2 silberne Schrauben unter Tasteneinheit lösen (müssen nicht ganz rausgedreht werden), danach läst sich die ganze Tasteneinheit raus clipsen
      • nun kann man die letzten 2 Schrauben des Pure-Panels entfernen
    • das Pure-Panel ist nun von allen 5 Schrauben befreit und nur noch geclipst, zum Lösen vorsichtig am unteren Rand abwechselend von rechts nach links ziehen
    • dahinter verbirgt sich das IVI, zum entnehmen zwei Schrauben entfernen, evtl. verfängt sich der rechte Kabelbaum, er ist aber lang genug um das IVI komplett rauszuziehen

    Alle Lautsprecher liegen auf dem Blauen Stecker, Belegung siehe Foto.

    Ich selbt habe den Axton Adapter ATS-ISO133 + A544DSP Verstärker verwendet, wird nur dazwischen gesteckt.

    Soweit schon mal ein Mega Upgrade, Einmessung beim HiFi Menschen folgt noch.


    Hinter dem Handschuhfach ist übrigens jede Menge Platz für den Verstärker. Zum Ausbau Links den Dämpfer ausclipsen.

    Danach innen oben im Handschufach die zwei großen Tabs weg drücken, dadurch kann man das Handschufach weiter öffnen und es fällt auch direkt aus den Scharnieren.


    Hoffe das hilft den ein oder anderen bei seinem Upgrade :D