Beiträge von Mamue

    Update von meinem Fall:

    Der Opel-Westphal hat einen neuen Drittlieferanten ("MisterDotCom") im Dezember aufgetan, der wohl auch einen Kabelbaum in der Zulassung hat im Moment. Habe da selbst angerufen und ja, die sind dran und wollen im 1sten Quartal 2025 damit verkaufsreif sein.

    Vor einer Woche rief dann Opel-Westphal an und sagte mir, eine "Vorab-Version" des Kabelbaums sei gerade von MisterDotCom bei ihnen eingetroffen. Mittwoch waren wir dort und den Wagen abgegeben für 5h. Telefonisch hieß es, "da klappt leider etwas doch noch nicht" aber als wir ankamen war er doch fertig - sagte man. Konnte ich nicht checken und so sind wir heim damit. Dort dann den Fahrradträger dran und siehe da alle Lampen tun, was sie sollen, ABER:

    Selbst wenn die Zündung aus ist und der Wagen verschlossen leuchten die Rückscheinwerfer am Träger!!!

    War also wieder ein Fehlversuch.

    Haben das per Email am Donnerstag reklamiert und bisher keine Rückantwort erhalten.

    Moin,

    ich habe gerade ein Youtube (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) gesehen über die verschiedenen verbauten Elektromotorarten in E-Autos und frage mich nun, welche Art denn in unserem Astra E eingebaut ist.

    Das hat ja auch gewissen Einfluß auf die Wartungsanforderungen.

    Interessiert mich halt mal. Chat-GPT kann da nichts finden.

    Vielleicht hat ja jemand von euch Infos.

    Danke und Gruß

    Martin

    Bei mir liegt das Verhältnis der prognostizierten Reichweite zur später tatsächlich realisierten Reichweite immer zwischen 1,0 und 2,0 - im Mittel aber meist um die 1,5. Bedeutet realistisch stehen immer 1/3 weniger zur Verfügung. Wenn 300 km prognostiziert werden komme ich also im Mittel immer auf etwa 200 km.

    Das ganze ist natürlich temperaturabhängig:

    Bei 20°C eher 1,2 also 20% von der Prognose abziehen

    Winter momentan eher 1,7 also etwa 40% von der Prognose abziehen.


    Gilt für 22°C im Innenraum und meist Sitzheizung auf Stellung 1.

    Bin nicht ganz sicher, wie der Wirkungsgrad der E-Motoren von der Umgebungstemperatur abhängt - würde eher sagen dass tiefe Temperaturen günstiger sind für den Verbrauch. Wenn die Verbrauchsanzeige des Bordcomputers im Winter bei meinen Vergleichsfahrten etwa um 1-2 kWh/100km ansteigt (3°C vs. 15°C), kann das meines Erachtens nur an der gewählten Innenraumtemperatur von 22°C, der Sitzheizung (Stellung 1) und zeitweise dem beheizten Lenkrad liegen.

    Ein anderes Thema ist der Akku, der bei tieferen Temperaturen natürlich an Kapa verliert. Leider scheint die Reichweitenrechnung des Bordcomputers nicht die Aussentemperatur zu berücksichtigen...

    Oder ist das der Grund, warum meine 1-phasige Ladung heute morgen (5°C) bei 89% und 382 km Reichweitenprognose automatisch abgebrochen wurde mit der Anzeige "Aufladung beendet"???

    Habe mit dem Serviceleiter wieder gesprochen nachdem er aus dem Urlaub zurück ist:

    Er konnte bei Opel für den STe eine Kupplung bestellen - aber NICHT den erforderlichen Kabelsatz.

    Die AHK hat 2 Kabel mit 2 großen Steckern und beide müssten hinten in 2 Buchsen gesteckt werden. Das ist möglich bei der elektrischen Limousine und beim ST-Hybrid, weil die vorbereitet sind, aber eben nicht beim STe. Man sieht auf meinem Foto nur eine gesteckte Buchse. Er sagt, bei Opel kann er sogar die AHK für den STe im System ordern aber NICHT den Kabelsatz weil dann im Opel-System erscheint „Vorüstung gegeben“ - bedeutet kein Kabelsatz zusätzlich erforderlich. Stimmt aber eben nicht.

    Opel hat hier einen dicken Fehler gemacht.

    Er versucht nun weiter einen Dritt-Lieferanten zu finden, der den Kabelsatz zugelassen bekommen hat. Ob die 308er Peugeot AHK passt wusste er nicht.

    Ich glaube, man kann nur abwarten.

    Danke für die Antworten. Also:


    Batterie: Der Astra ist neu und EZ im Apr24 - hätte gedacht die halten mindestens 2 Jahre.... Sollte ja auch bei Leerstand im Display den Wartungs-Maulschlüssel anzeigen. Tut er aber nicht. Habe trotzdem gemessen: 3,05 und 2,97 Volt pro Schlüssel. Habe neue eingebaut - die haben immer >3,3 Volt. Werde nun beobachten und demnächst berichten.


    Handy-Einfluss: Handy rechte Hosentasche - Schlüssel linke Hosentasche. Sollte doch reichen an Entfernung - hoffe ich.

    Moin,

    Muss man damit leben, wenn mit Schlüssel in der Hosentasche etwa in 10-15% der Fälle der Astra NiICHT entriegelt? Egal wie nahe ich an der Fahrertür stehe. Da hilft dann immer nur der Knopfdruck auf dem Schlüssel.

    Wie ist eure Erfahrung damit?

    Danke euch