Eigenständig das Öl zu wechseln halte ich hier für keine so gute Idee.
Warum ??? Ist ja außer der Reihe mit orginal Oel B71 2010 mit Filter.Was soll denn da passieren ?? >>>>NICHTS . Hast halt durch Kurzstrecken frisches Oel drin
Eigenständig das Öl zu wechseln halte ich hier für keine so gute Idee.
Warum ??? Ist ja außer der Reihe mit orginal Oel B71 2010 mit Filter.Was soll denn da passieren ?? >>>>NICHTS . Hast halt durch Kurzstrecken frisches Oel drin
Die ersten Astra L bis Orga-Nr. 16660 (Produktionsdatum 19.06.2022) hatten noch die alte Generation des Zahnriemens ab Werk verbaut.
Ich habe bei meinem nach der ersten Inspektion im Juli 2024 im Dezember wieder das Oel gewechselt da ich auch Kurzstrecken fahre.Ich habe am Samstag mal mein Zahnriemen begutachtet und sieht gut aus.Verwendet habe ich natürlich wieder das Orginaloel 0W20. Meine hat die Orga Nr 17038RL also Herstellung Montag 3 Juli 2023 , gekauft habe ich in im November 2023 als angemeldeter Vorführwagen ( 1 Km August 2023). Ich gehe einmal davon aus das schon einen verbesserten Zahnriemen verwendet wurde.Habe 17000 Km auf der Uhr...............
Danke.
Kannst du noch meine Fragen beantworten?
- Bitte verrate doch mal genauer, wo der Axton DSP angeschlossen wurde!
- Im Kofferraum? Wo genau?
- Oder doch eher vorne hinterm PurePanel, wo die Hauptsteuereinheit sitzt?
- Wurde das PurePanel demontiert?
Würde mich auch mal interessieren , das ist bei Stellantis wieder ein Katz und Mausspiel. In meinem Astra J ; Mokka , Astra K hatte ich den von jAYCKS (Unna) drin. Noch keine halbe Stunde Arbeit und der Sound / Lautstärke war perfekt aber jetzt ????? kann ich nur noch mit den Ohren schlackern , was für ein Aufwand , komplizierter geht es ja nicht mehr.................Die sollen einmal die ganze Franzosenscheiße raus schmeißen und sich wieder auf dem konzentrieren was Opel (Orginal) ab Werk eingebaut hat aber davon können wir uns wahrscheinlich verabschieden.......Bin manchmal richtig sauer
Ich habe die elektrische Handbremse so eingestellt, dass sie beim Ausschalten der Zündung nicht mehr automatisch angezogen wird, in den Niederlanden ist alles fast flach, daher reicht das „P“ des Automatikgetriebes.
Das Ärgerliche ist, dass beim Öffnen der Tür eine lästige Sirene losgeht, bis die Tür geschlossen wird, aber auch wenn man die Tür wieder öffnet, um hineinzukommen, ertönt die lästige Sirene ebenfalls wieder ...Weiß jemand, wo diese Sirene ist oder wie ich sie zum Schweigen bringen kann?
Danke schön!
So viel ich weiß geht das nicht.Nervt mich auch immer weil ich auch die EHB vom Automatikmodus entfernt habe bzw nur Händisch betätige.Ich möchte nicht das mein Auto mich beherrscht sondern ich das Auto.Aber wie schon von einigen erwähnt , manches Gebimmel stört mich auch ungemein aber ist leider nicht abzustellen.
Gäbe es doch nur einen immer aktuellen Wartungsplan hier im Forum ... Ach, halt:
ThemaWartungsplan Astra L BenzinerDa in der myOpel-App teils widersprüchliche Angaben stehen, habe ich hier den Wartungsplan, Stand 10.2024 zusammengefasst:
Die Angaben beziehen sich immer auf den Wert, der zuerst eintrifft. Also Inspektion einmal im Jahr oder bei höherer Laufleistung, alle 20.000 km.…
Wartungen: Systematische Arbeiten (Inspektion) Alle 20.000 km / 1 Jahr Austausch des Innenraumfilters Alle 20.000 km / 1 Jahr Wechsel der Bremsflüssigkeit Alle 2 Jahre Kontrolle der Da isser ja
.
Seit Oktober gibt es die Anordnung zur Umölung und mache Werkstätten bekommen es einfach nicht auf die Kette
Die Inspektionspreise bei einigen sind ja der Hammer. Wären die mir nicht so niedrig, wäre mein nächster Wagen sicherlich kein Opel mehr.
Ich habe mir den Oelpreis von roweer66 nochmal angeschaut , dann nimmt unser FHO des Nichtvertrauens schon 3,90€ mehr pro Liter / Oel.Bei mir lag der Preis für die erste Inspektion bei 328 Euronen.Ende Dezember hatte ich dadurch ich auch Kurzstrecken fahre das Oel nochmal selber gewechselt.Die 2te wird im Juli wieder fällig , dann ist auch die Garantie vorbei und danach werde ich wieder selbst Hand anlegen.
Das soll jetzt eingefüllt werden
Motoröl 05W30 FPW9.55535/03 V
Ja , du hast Recht.Habe eben mit der netten Damen vom FHO telefoniert und hat dies bestätigt.Im Dezember wurde beim Corsa / Mokka schon umgeölt und teilweise schon beim Astra L .Nun ist es aber offiziell.Man kann aber auch das Oel von Total verwenden , das nennt sich Total Energie Quartz INEO RCP in 5W30 , dies nimmt der FHO auch schon teilweise..............
Das soll jetzt eingefüllt werden
Motoröl 05W30 FPW9.55535/03 V
OK Danke , muss ich bei meinem FHO nochmal nachfragen , hatte ich jetzt schon paar mal gehört .Mein FHO weiß angeblich nichts davon , aber bei dem gehe ich sowieso nur Teile holen , ist ein komischer Vogel , ,habe Gott sei Dank in der Nähe noch einen anderen und besseren FHO......................
Alles anzeigenGestern 1. Inspektion 131PS Benziner bei 11115km. Schinner Jena mit Schinner-Card
344,12€.
Scheibenreiniger nachfüllen habe ich abgewählt, mache ich nach Bedarf eh ständig selber.
Ich sehe bei dir das du 5w30 Oel eingefüllt bekommen hast , bei mir war es wiederum 0W20 B712010 wie vorgegeben. Eigenartig............
Moin ! Bei meinem 1,2 131 PS Ultimate beträgt der Durchmesser der Bremsscheiben vorne von 283 mm. Habe mich schon bei Otto Zimmermann schlauch gemacht da ich beim nächsten Wechsel der Beläge gleich wieder gelochte Bremsscheiben drauf mache. Die Orginal Opel Astra L Teilenummer ist 9803918180.Die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann gibt es schon nur fehlt da noch die ECE Bescheinigung da der Astra L noch nicht aufgelistet ist und unter der alten KBA Nummer läuft und momentan nur Peugeot aufgelistet ist , ansonsten muss man sie mit der KBA Nummer eintragen lassen aber die ECE Bescheinigung ist in mache.
Moin ! Ic habe nochmal wegen gelochte Bremsscheiben recherchiert. Ich brauche für vorne 283 mm Durchmesser ( 1,2 131 PS ) Die von Zimmermann sind noch immer nicht offiziell zugelassen obwohl sie mit der orginalen OE Nummer überein stimmen. Jetzt habe ich mal bei Brembo geschaut und zwar ist das die BRAKE DISK XTRA 09.C658.1X . Laut Auflistung in der Angabe wenn man das KFZ ein gibt , steht unter Technische Daten dabei das diese eine ECE R 90 Bescheinigung haben.Diese bekommt man auch in allen Größen . Aber ich schaue da nochmal genau hin ob das auch alles so stimmt oder Regelkonform ist. Beim gestrigen Anruf beim TÜV hat dieser mir gesagt das ich die Zimmermann ohne Bescheinigung der ECE nicht verbauen darf auch wenn diese mit der orginalen OE Nummer überein stimmen.Für mich Eigenartig , alles gleich aber nur das diese gelocht sind ......................
Nö, bisher nicht.
Aber wo ist das Problem?
Möchte mich nicht überall anmelden oder regristrieren bzw meine Daten hinterlassen. Ebay + X reicht............