Beiträge von RALF-JAKOB

    ganz unabhängig nicht ab +20Grad geht die Sitzheizung nicht mehr

    und das ist abhängig vom Polster, im ersten Astra hatte ich Alcantara da hat es sehr lange gedauert und war auch nicht wirklich warm, im zweiten Astra waren es Stoffhocker und da ging es schneller und wurde wärmer

    In meinem K Ultimate hatte ich Leder und dauert nach meiner Meinung gleich so lange wie jetzt im Astra L mit Alcantara

    Kann ich nicht bestätigen. Sitzheizung läuft unabhängig von der Außentemperatur. Natürlich dauert es etwas länger, wenn der Sitz eiskalt ist, oder man eine dicke Jacke anhat, bis man was spürt. Die Intensität ist aber immer gleich.

    Kann ich auch bestätigen aber das ist ja nichts neues , dauert immer 3-5 Minuten , ist ja schließlich keine Gasheizung ;( ;( :saint: :saint:

    Morgen ! Ich weiß nicht genau ob das Thema das ich anspreche schon mal erörtert worden ist.


    Die Laustärkenskala geht ja von 0 - 30 .Wenn ich Musik vom USB Stick höre ist bei 20 Schluss .Drehe ich die Lautstärke weiter bis max 30 kommt da nix mehr.Kann man das evt in einem versteckten Menü ändern ? Hat jemand schon Erfahrung damit.??

    Das er bei überwiegend "elektrischfahren" selten Betriebstemp. erreicht, sehe ich auch problematisch.

    Gibts beim PHEV die Möglichkeit "Stopp/Start" zu deaktivieren? (so wie im schlauen Buch gehts bei meinem nicht)

    lg pdidi

    Doch das geht , jedenfalls bei meinem Benziner.Neben dem Homebutton links ist die Taste mit dem Auto (ADAS). Wenn du diese drückst kommt die Maske Fahrerassitenzsystem (ADAS) .Da gehst du unter Funktionen und man kann dort einige ausschalten.Wenn du rechts auf dem Sternchen (?) gehst kannst du zb START STOP dauerhaft ausschalten.Beim nächsten Start brauchst du nur die ADAS Taste für 3-5 Sekunden halten und wird automatisch wieder deaktiviert ohne das du jedesmal ins Menü musst.Hier habe ich mir auch die Hinderniserkennung zusätzlich ausgeschaltet (PDC) ,die bleibt aber dauerhaft aus bis es man manuell wieder aktiviert.Probier es mal aus.LG

    Indirekt kann man "Stopp/Start" deaktivieren indem man in den Sportmodus wechselt.

    Doch das geht , jedenfalls bei meinem Benziner.Neben dem Homebutton links ist die Taste mit dem Auto (ADAS). Wenn du diese drückst kommt die Maske Fahrerassitenzsystem (ADAS) .Da gehst du unter Funktionen und man kann dort einige ausschalten.Wenn du rechts auf dem Sternchen (?) gehst kannst du zb START STOP dauerhaft ausschalten.Beim nächsten Start brauchst du nur die ADAS Taste für 3-5 Sekunden halten und wird automatisch wieder deaktiviert ohne das du jedesmal ins Menü musst.Hier habe ich mich auch die Hinderniserkunnung zusätzlich ausgeschaltet (PDC) ,die bleibt aber dauerhaft aus bis es man manuell wieder aktiviert.Probier es mal aus.LG

    Theoretisch lohnt es sich, das Motoröl häufiger zu wechseln, als es die Herstellerempfehlungen vorsehen. Vor allem bei kurzen Fahrten durch die Stadt. Ich frage mich jedoch, was ist mit dem Hybrid? Angenommen, ich fahre fast ausschließlich mit Strom und gelegentlich mit dem Verbrennungsmotor, lohnt es sich dann, das Öl alle 8.000 bis 10.000 Kilometer zu wechseln?

    Ich bin immer ein FAN gewesen das Oel jedes halbe Jahr zu wechseln gerade bei Kurzstrecken.Wie schon der Kollege beschreibt setzt sich Kondenswasser im Oel ab.Egal wieviel Km , raus damit.Der Kostenpunkt für das Oel hält sich ja auch im Rahmen , besonders wenn man es selber macht.Ich kanns nur raten.Meine Fahrzeuge haben es mir gedankt.Wohl gemerkt immer das orginal Oel verwendet , nichts aus dem Baumarkt oder Action etc. ;)