Moin ! So wie ich das hier lese bin ich scheinbar der einzige der keine Probleme ( generell mit dem Astra ) bzw mit der Tankanzeige hat. Das es ein wenig Umständlich ist hatte ich auch schon erfahren. Das Thema hatten wir hier schon ganz am Anfang. Nochmal zum erörtern : Die Tankanzeige zeigt bzw errechnet sich nach dem momentanen Verbrauch.Ganz einfach : Fahre ich im Eco Modus ganz behäbig zeigt sie mir eine höhere Reichweite an , hau ich ihn im Sportmodus auf den Sack ergibt sich logischer Weise eine niedrige Reichweite an .Bei mir bleibt auf jeden Fall an der Anzeige nichts hängen .
Beiträge von RALF-JAKOB
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mir hier im Forum ein paar Beiträge durchgelesen, bei denen ich keine klare Aussage zum aktuell empfohlenen Öl für den 1.2 131 PS Benziner bekomme.
Die einen sagen 5W30 (das wurde auch bei der letzten Inspektion in meinen Astra eingefüllt), die anderen 0W30 und wiederum die anderen 0W20.
Im Handbuch steht für Ländergruppe 1, zu welcher Deutschland gehört, 0W30 oder 0W20 und mein FOH hat klar 0W20 gesagt.
Ich habe jetzt dem Verkäufer meines Autos gesagt, dass er bei der Inspektion 0W20 einfüllen soll.
War das nun richtig oder welches Öl soll re
Guten Morgen ! Ich hatte bis jetzt auch 0W20 drin .Fakt ist das seit dem letzten Quatal 24 umgeölt worden ist. Der Astra bekommt ab sofort 5W30 .Die Info natürlich auch über meinem FOH.
-
Ja das sieht für mich auch nicht ganz zu aus. Es fällt schon auf nur wenn es ein paar mm sind wenn überhaupt.
Ja , sieht auf den Bildern genau aus aber man weiß es nicht ........... Es scheint als ob ich richtig Glück mit meinem habe , bisher keine Beanstandungen gehabt und läuft sehr gut .Daher wundert mich was manche hier schon reklamieren......Meiner ist von 8/23 und gekauft als Tageszulassung Ende November 23 mit 1 Km...............
-
Das Auto kommt am Montag in die Werkstatt, die haben mal den ganzen Tag gerechnet dann denke ich testen die das selber irgendwie.
Vielleicht schließt / dichtet die Motorhaube im generellen nicht ganz ab .Vielleicht kann man diese über die Haubenhalter rechts/links nach unten hin noch regulieren so das sie besseren Kontakt zur Gummidichtung hat, habe ich bei mir aber auch noch nicht geschaut.Wäre auch noch ne Alternative.Sieht auf den Bildern so aus als kommt das Wasser über die ganze Fläche sprich rechts/links und von vorne rein.
-
Ich habe nach dem Waschen auch , aber ganz leicht/minimal , Wasser auf dem oberen Aludeckel der Scheinwerfer stehen .Ich vermute das daß Wasser zwischen dem Scheinwerfer und der Frontschürze rein kommt.Aber das der Motorraum bei dem Kollegen wie eine Badewanne aus sieht ist schon krass .Im Normalfall würde ich jedenfalls mal ne Kamera rein legen und das beim Waschen aufzeichnen , wäre ne Möglichkeit.Dann kann man sehen wo es rein kommt.
-
Ich gehe einmal davon aus das Bordsteinkantenfahrten tabu sind für dich. Ich habe das bis heute auch nie gemacht und trotzdem waren die Reifen Fehlerhaft.An deiner Stelle würde ich wenn man alles ausschließen kann die oder den Reifen zu reklamieren , das hatte ich auch gemacht und habe anstandslos neue bekommen . Bordsteinkanten sind wie jeder weiß Gift für einen Reifen,es kann zwar mal passieren aber dadurch darf der Reifen nicht direkt reißen , die Reifenkarkasse sollte das schon aushalten (bis zu einem bestimmten Punkt ) . Seit dem bin ich kein Freund mehr von Conti.Das hätte bei mir damals auf der Autobahn ins Auge gehen können aber da hatte ich wahrscheinlich auch mal den Schutzengel in Anspruch nehmen können.Nicht daran zudenken wenn mir beide Reifen geplatzt wären.................
-
Morgen ! Welche Marke hast du drauf ? Michelin , Conti .....??? Ich hatte das Problem mal in 2015 bei meinem Mokka , da hatte ich Conti drauf .Das Auto war mal gerade 8 Monate alt wie ich nach Kroatien gefahren bin.Nach der Rückreise als ich wieder zu Hause war hatte ich nach dem Waschen gemerkt das ich vorne links und hinten rechts jeweils eine Eigroße Beule an den Flanken hatte .Dann bin ich zum Reifenhändler gefahren und zum Glück war ein Reiseingeneur vor Ort von Conti.Der hatte sich das angesehen und sagte nur ,,,,,,,wie schon wieder,,,,,,,Conti ,,,,,,,,???? Der sagte mir nur das Conti derweil viel Probleme ( auch an LKW ) hat .Seidem fahre ich nur noch ( wieder ) Michelin als Sommer und Winterreifen.............
-
Moin, ich hab im System Nix gefunden gibt es irgendeine Möglichkeit dieses nervige piepsen beim abschließen wenn man wegläuft zu deaktivier
Nein das geht nicht , leider . Ich hatte vor kurzen einen neuen Peugeot 308 Kombi neben mir stehen . Der hatte der gleiche Schließton wie bei dem Astra.Ist halt Stellantis.
-
Hallo zusammen,
ich bin für unsere Limousine auf der Suche nach einem schönen Ladekantenschutz.
Könnt ihr da etwas empfehlen?
Danke
Gr
Gehe mal im Internet unter Bitter Cars. Die haben einen schönen im Schwarz und ist 100% passgenau.Ich habe ihn schon Live bei unserem FHO gesehen.Der kostet 129€ und sieht toll aus also kein null acht fünfzen aus Ebay oder dergleichen.Bitter Cars bietet auch Spoiler und dergleichen für den Astra an.Ich habe 2 Bilder bei mir auf der Seite von einem Astra Kombi gemacht der umgebaut auf Bitter ist.Ich werde mir den LKS im Frühjahr wahrscheinlich auch bestellen .LG[Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn0.gstatic…zNpY402Kqi9_dNN3fKzWyGQ&s][Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn0.gstatic…l3psroXV0jYYxFP5sRovIlA&s]https://shop.bitter-cars.de/
-
Guten Morgen ! Ich bin ein wenig vom Thema abgekommen zwecks Verstärker .Im Forum wurde schon mal beschrieben das jemand einen Axton Verstärker verbaut hat.Ich hatte mir letztes Jahr schon mal einen Adapter Kabel von Axton bestellt und zwar den Adapterkabel 133 von Axton.Nun wäre nochmal meine Frage : Wenn ich zb den Verstärker AS 544 DSP oder höher von Axton bestelle , kann ich diesen direkt mit dem Adapterkabel 133 verbinden und das andere Ende direkt in das IVI stecken und dann läuft das ??? Ich habe bisher in den letzten drei KFZ einen Verstärker von Jaycks aus Unna verbaut , Adapterkabel dazwischen und lief wie Sahne, hatte dies auch Jaycks mitgeteilt um einen evt Anpassung des Kabel 133 auf meinen Verstärker 5DX zu machen aber bisher kam keine Rückantwort was versprochen war. Ich weiß das es bei dem L aufwendiger ist aber ich wollte nur einmal wissen ob man auch auf noch andere Dinge achten muss.Schon vorab Danke für evt Rückantworten.