Komisch was manche hier so posten.Ich habe mit letztes Jahr im Januar eine Orginal AHK von Westfalia mit dazu gehörigen Elektrosatz gekauft und bei meinem FOH einbauen lassen , bisher keine Probleme gehabt.......
Beiträge von RALF-JAKOB
-
-
Mahlzeit ! Schau mal neben den Rückleuchten bei geöffneter Heckklappe da ist noch eine Art Überlappung dran.Darunter müssten eine so Art Klammern sein die du rein drücken musst und dann die Stoßstange nach unten hin weg ziehen kannst, so ist es bei meinem 5 türer
Noch ne Ergänzung , ich habe mir gerade mal die Zeichnung nochmal angeschaut . So wie ich sehe müssen die Rückleuchten dazu raus................
-
Meiner war heute beim Ölwechsel, und ich konnte meinen Ohren nicht trauen als sie den Preis genannt hat. Vertragswerkstatt Opel Österreich.
140 Euro pro Stunde ist schon echt eine Frechheit, aber das wo ich echt geschockt war für einen Liter Öl, 24 Euro. Exakt das selbe hab ich online pro Liter für 10 Euro bestellt. Ölwechsel werd ich also in Zukunft in einer Freien Werkstatt machen lassen, und alle Materialien selber mitbringen. Außer Service und Reifen wird Nix mehr in der Vertragswerkstatt ge
Moin ! 1 AW mit 140€ ist aber krass. Mein FHO verlangt sich 80€ .Da meiner auch noch in der Garantie ist lasse ich ihn natürlich dort machen.Da ich ein Fan von frühem Oelwechsel bin ( alle halbe Jahr egal wieviel km ) mache ich das natürlich selber aber nur mit orginal Opel Teile und kein Chinamist aus Ebay oder dergleichen.Das Orginal Oel bestelle ich auch im Netz , ist natürlich billiger.............................
-
Das sieht echt super aus,
hab mir vor auch welche zu kaufen, hast du die Schrauben extra bestellen müssen oder sind die bei h&r dabei?
Bei meinem Astra J wurden die Scheiben aufgeschraubt und dann das Rad mit Orginalen an die Scheiben...
An der Hinterachse musstest du bei 20mm nichts machen?
Beim Sportstourer ist die Radlaufkante nur 90Grad nach innen gebogen, bei deinem 5 Türer sieht es so aus als ob die Knaten angelegt sind....
Hey ! Die Schrauben muss du um die entsprechende Länge selber kaufen.Die hat mit mein Bekannter der einen Autozubehör hat bestellt.Ich habe weder an der Vorderachse bzw Hinterachse etwas verändern müssen da ich es vorher ausgemessen habe.Keine Sorge kannst du so fahren.Sie sind auch ohne Beanstandungen eingetragen worden.Kein Kontakt beim Eintauchen der Räder in die Karosserie.
-
Guten Morgen ! Was mir schon paar mal aufgefallen ist das wenn ich das Auto gewaschen habe , per Hand oder Waschanlage das ich das Wasser im Motorraum oberhalb der Scheinwerfer sprich auf dem Kunststoffgehäuse stehen habe.Meine Vermutung ist das dies zwischen Scheinwerfer und Frontschürze rein läuft...................Im Scheinwerfer selber habe ich kein Wasser bzw Feuchtigkeit...........
-
Da kann ich nur zustimmen. Blochs Art ist sehr grenzwertig und mag ihn auch nicht.Vox sollte sollte mal einen Autotester unter Vertrag nehmen der auch Ahnung von der Sache hat.Des Weiteren liegt alles im Auge des Betrachters. Mir ist aber auch aufgefallen das bei einem Test der Automarke VW fast immer alles im grünen Bereich ist ( ob er von VW gesponsert wird ? ) Opel wird immer wieder hinten angestellt was ich für totalen Blöödsin halte . Ich habe den Ulltimate mit 131 PS + Chiptuning + Pedalbox , was soll ich sagen , an dem hat sich auf der Autobahn bzw beim anfahren an der Ampel schon manch einer gewundert.Vorher hatte ich den K mit 200 PS und 300 NM + Pedalbox , ein Sahnestück. Das ich den L mit dem K nicht vergleichen kann war mir aber vorher schon bewusst.Ob ich jetzt 2/3 Sekunden länger auf 200 brauche , ja was macht das denn aus .Wer sich von so einem Autotester in die Irre führen lässt ist selber Schuld.Ich kann diesen Beitrag bzw Test nicht teilen.Wie viele VW Fahrer sind denn schon mit ihren TSI Motoren beschissen worden deren Motor die Biege gemacht haben und nichts dafür bekommen haben und die Kosten selber tragen mussten.Ich kenn einige die als leidenschaftliche VW Fahrer keinen mehr haben möchten ( fahren jetzt übrigens Opel ). Vom Dieselskandal ganz zu schweigen , davon spricht er aber nie.Aber nun genug sonst könnte ich einen Roman schreiben.......................
-
Moin ! So wie ich das hier lese bin ich scheinbar der einzige der keine Probleme ( generell mit dem Astra ) bzw mit der Tankanzeige hat. Das es ein wenig Umständlich ist hatte ich auch schon erfahren. Das Thema hatten wir hier schon ganz am Anfang. Nochmal zum erörtern : Die Tankanzeige zeigt bzw errechnet sich nach dem momentanen Verbrauch.Ganz einfach : Fahre ich im Eco Modus ganz behäbig zeigt sie mir eine höhere Reichweite an , hau ich ihn im Sportmodus auf den Sack ergibt sich logischer Weise eine niedrige Reichweite an .Bei mir bleibt auf jeden Fall an der Anzeige nichts hängen .
-
Hallo zusammen,
ich habe mir hier im Forum ein paar Beiträge durchgelesen, bei denen ich keine klare Aussage zum aktuell empfohlenen Öl für den 1.2 131 PS Benziner bekomme.
Die einen sagen 5W30 (das wurde auch bei der letzten Inspektion in meinen Astra eingefüllt), die anderen 0W30 und wiederum die anderen 0W20.
Im Handbuch steht für Ländergruppe 1, zu welcher Deutschland gehört, 0W30 oder 0W20 und mein FOH hat klar 0W20 gesagt.
Ich habe jetzt dem Verkäufer meines Autos gesagt, dass er bei der Inspektion 0W20 einfüllen soll.
War das nun richtig oder welches Öl soll re
Guten Morgen ! Ich hatte bis jetzt auch 0W20 drin .Fakt ist das seit dem letzten Quatal 24 umgeölt worden ist. Der Astra bekommt ab sofort 5W30 .Die Info natürlich auch über meinem FOH.
-
Ja das sieht für mich auch nicht ganz zu aus. Es fällt schon auf nur wenn es ein paar mm sind wenn überhaupt.
Ja , sieht auf den Bildern genau aus aber man weiß es nicht ........... Es scheint als ob ich richtig Glück mit meinem habe , bisher keine Beanstandungen gehabt und läuft sehr gut .Daher wundert mich was manche hier schon reklamieren......Meiner ist von 8/23 und gekauft als Tageszulassung Ende November 23 mit 1 Km...............
-
Das Auto kommt am Montag in die Werkstatt, die haben mal den ganzen Tag gerechnet dann denke ich testen die das selber irgendwie.
Vielleicht schließt / dichtet die Motorhaube im generellen nicht ganz ab .Vielleicht kann man diese über die Haubenhalter rechts/links nach unten hin noch regulieren so das sie besseren Kontakt zur Gummidichtung hat, habe ich bei mir aber auch noch nicht geschaut.Wäre auch noch ne Alternative.Sieht auf den Bildern so aus als kommt das Wasser über die ganze Fläche sprich rechts/links und von vorne rein.