Ich schätze es geht ihm weniger um die Fehler sondern um die Art wie die mit dir als Kunde umgehen
OK, auch da gibt es gute und weniger gute Hersteller. Ob Opel bzw. sein Händler da jetzt ein schlechter ist muss man natürlich selber entscheiden.
Ich schätze es geht ihm weniger um die Fehler sondern um die Art wie die mit dir als Kunde umgehen
OK, auch da gibt es gute und weniger gute Hersteller. Ob Opel bzw. sein Händler da jetzt ein schlechter ist muss man natürlich selber entscheiden.
Nur so aus Interesse, welcher Hersteller wird es denn zukünftig sein? Ich glaube nahezu alle mit digitalen Instrumenten haben mit diesem Fehler zu kämpfen. Manche mehr, manche weniger.
Ich finde der Unterschied ist schon gewaltig. Rein optisch (anderen Unterschied gibt es ja nicht) macht das einen riesen Unterschied. Ich habe es in meinem GS ohne Navi verbaut.
Warum ??? Ist ja außer der Reihe mit orginal Oel B71 2010 mit Filter.Was soll denn da passieren ?? >>>>NICHTS . Hast halt durch Kurzstrecken frisches Oel drin
Ich meine nur, wenn du Probleme bekommst mit dem Zahnriemen. Opel könnten ja dann eine Ölprobe ziehen. Es wird schon nichts passieren...
Eigenständig das Öl zu wechseln halte ich hier für keine so gute Idee.
Ok, ich war mir ziemlich sicher das sie nicht dauerhaft anbleibt.
Bei meinem Leon und Passat B8 vorher ging es nicht. Beim Golf 7 von einem Bekannten auch nicht. Aber nochmal, wozu?
Ich denke es liegt daran, dass die Lenkradheizung nicht dauerhaft aktiv bleibt. Die schaltet nach einer Zeit selbständig ab. Die Sitzheizung bleibt die ganze Zeit aktiv.
Es geht darum das der Wind nicht das Rollo beschädigt. Bei VAG geht das z.b auch nicht. Aber wozu auch. Entweder offen oder nicht offen. Offen mit Rollo macht doch auch keinen Sinn.
Bei mir auch 5W30 und nicht mehr das 0W20. Das ist doch umgestellt und soll hinsichtlich des Zahnriemen besser sein.