Da ein Hersteller die Garantie Bedingungen festlegen kann wie er will und auch definieren kann wie er will kann sich das negativ auswirken oder auch nicht. Das kann man nicht sagen.
Am Ende des Tages liegt es an Opel.
Da ein Hersteller die Garantie Bedingungen festlegen kann wie er will und auch definieren kann wie er will kann sich das negativ auswirken oder auch nicht. Das kann man nicht sagen.
Am Ende des Tages liegt es an Opel.
Was sagt den der Inspektionsnachweis im Bordbuch? bzw. der Händler/Vorbesitzer.
Ansonsten kann man Inspektionen auch etwas überziehen, je nach Hersteller, bei Skoda waren es z.b.3 Monate. Ansonsten verstehe ich die Frage nicht, er bekommt die jährliche Inspektion.
Sonst hat er ja ohne noch "Garantie" von Werk aus und der Händler gibt ja auch nochmal Gewährleistung bzw. ggf. eine längere Garantie.
A
Ortsschilder erkennt der L gar nicht (m.W. auch gar kein Stellantis / PSA Fzg) das konnte der K noch sehr gut auch ohne Navi, hat sogar das Ortsschild angezeigt.
Zitattatsächlich eingebremst haben mich meine Astras noch nie, weder Ks noch Ls.
Ich hatte auch einen K mit der "Midlevel" Ausstattung, da hat man nur ein grünes oder oranges Auto gesehen. Der hat auch nur mit Piepton gewarnt und dann beim Bremsen ggf. unterstützt, aber selbstständig hat hat der auch nix gemacht war nur ein VFL ohne die LED.
Eine Fast Vollbremsung hatte ich nur mal mit dem Dienstwagen Skoda, der gedacht hat auf der Landstraße ist auf einmal 30 und voll in die Eisen ging.
Verkehrszeichenerkennung ist bei mir im L sehr gut. Nur wenn z.B. 30 (mit Uhrzeit)und 50 gilt kann man es nicht gut erkennen. Da würde ich mir wünschen das man das Verkehrszeichen größer sehen kann als nur oben links mit dem Geschwindigkeitsregler. Oder gibt es da ein Widget?
Beim K ist die auch öfters ausgefallen bei hohen Temperaturen ebenso war die im Winter immer beschlagen, das beheizte Modell gab es erst später, da hat der FOH das mit Schaumstoff innen behoben..
Mit "A" ist hier ist die "Play/Pause" Taste am Lenkrad links gemeint.
Soviele Tasten hat das Lenkrad ja nicht, für pausieren und aufnehmen der letzten Geschwindigkeit ist es der play/Pause Button, Astraloge hat es dir ja beantwortet. Ich könnte mit dem A auch nichts anfangen aber wenn man im Auto sitzt ist es logisch. Kaputtmachen kann man an den Tasten auch nix also einfach mal ausprobieren.
Man hätte auch einfach das Zeichen für Pause und Play einfügen können bevor man das (A) nimmt dann würde man sich das alles sparen
ZitatDann drückt man einfach aufs Gaspedal!
Das war nicht die Frage.
Hallo,
der "ACC" kann ja das Auto anhalten und halten und bei Automatik selbst wieder anfahren. In der Anleitung steht das er nach 3 Sekunden losfährt (auch klar) und das man dann Beschleunigen oder "A" drücken soll? Wo und wie soll ich den A drücken? Das Symbol (A) ist ja nur im virtuellen Tacho zusehen.
Ich hab mittlerweile vom Opel Support einen direktlink zu Remote Control bekommen kann es aber weiterhin nicht aktiveren da mein Fahrzeug nicht kompatibel wäre. Schade eigentlich.
Lustigerweise bietet mir die App das immer per Push an das es Remote Control gäbe. Aber gut das gilt ja für alle Fahrzeuge.
Gibt an der Station aber keinen. Ich nutze diese ja selbst und habe sämtliche Anbieter durch.
Ja den hab ich auch schon gesehen..
Es wundert mich halt nur da man ja im Auto auch den Verbrauch sieht nach dem Ausschalten. Aber vermutlich ist die Funktion nur für Verbrenner ausgelegt. Immerhin kann man ja rein elektrische Fahrten gut erkennen dank 0,0.
Bisher notiere ich mir nach manchen Fahrten den Verbrauch und rechne den ggf. um.
ZitatWoher weißt du, welchen Tarif der Fahrer hat? Vielleicht hat er auch gar keine Blockierungsgebühren.
Laut der moovility-app unterstützt die Ladestation div. Apps deren Tarife alle eine Blockiergebühr haben, manchmal gedeckelt manchmal nicht.
Nachts fällt die nicht an, da sagt ja auch keiner was, aber Tagsüber (denke das ist ein 3 Phasen Lader) ist das einfach ein bisschen unfair.
*Man kann an dieser Ladesäule die Dauer des Ladevorgangs die Ladeleistungen und die Zeit ansehen.