... Oder indem Du zu einer Ladesäule mit 11kW fährst und lädst und schaust, mit wie viel kWh er lädt. Wenn er 7,2kW schafft, hast Du den "großen" OBC.
Wo gibt es denn solche Ladesäulen?
... Oder indem Du zu einer Ladesäule mit 11kW fährst und lädst und schaust, mit wie viel kWh er lädt. Wenn er 7,2kW schafft, hast Du den "großen" OBC.
Wo gibt es denn solche Ladesäulen?
... am Ende 52km Landstraße im bayerischen Wald, also viel Auf und Ab.
Navigation mit internem Navi.
Mit vollem Akku gestartet, 2km vor dem Ziel war er leer. Verbrauch 5,2l/100km.
Das Navi denkt wohl, der Bayerische Wald kann beliebig viele Abgase vertragen.
... oder liege ich da falsch ? ...
Ja.
S.
... der Astra spannt für Android Auto und Carplay auch ein eigenes WLAN auf. ...
und darum herum.
Für Android Auto bzw. Carplay ist das Auto WLAN-AccessPoint und wenn man eine Verbindung vom Auto zu einem WLAN herstellt, ist das Auto WLAN-Client.
Wäre ja kein größeres Problem, wenn es für jede Fahrt garantiert einen Eintrag gäbe.
ist otherEnergyLevel denn die nach der Fahrt prognostizierte Restreichweite in km?
Edit: Das sind wohl eher % Akkuladung.
Wäre otherEnergyConsumption die bei der Fahrt verbrauchte Energie in kWh?
Kann man diesen My Trip Report auch so einstellen, das er den elektrischen Verbrauch anzeigt ?
In den exportierten Daten ist der elektrische Verbrauch aber durchaus enthalten.
Falls das auch bei der Cloud-Variante My Trip Report noch zutrifft, zu der mein 10/2023 produziertes Vehicle angeblich nicht kompatibel ist.
Wenn ich hier so mitlese, habe ich fast den Eindruck, die O-O-Regel lautet: "Winterreifen von Oktoberfest bis Ostern".
wer misst, misst Mist. ...
Die 4,5 kW sind das, was die Ladesäule der Stadtwerke München anzeigt.
Am Anfang des Ladens geht es bis auf 6,x kW hoch und dann gleich auf 4,5 kW runter.
Messgerät und Display haben die SWM in ihre Ladesäule eingebaut.
230 * 20 kann ich ausrechnen, das ändert aber nichts an der Anzeige.
In der Betriebsanleitung ist es ja mit Bildern beschrieben. ...
Ich konnte mit diesen Bildchen nichts anfangen.
Aber ich bin ja auch besonders begriffsstutzig.
...- Die Station hat fast durchgehen mit 6- 7, kW geladen (bzw. Laut App 28 Km pro Stunde. Bisher dachte ich immer die Schieflast wäre auf knapp 4,8 kW begrenzt bei einphasigen Laden. Anscheined scheint die Ladesäule das auszugleichen.
Die öffentlichen 22kW-Ladesäulen der Stadtwerke München laden beim 7,4kW-On-Board-Charger nur mit 4,5 kW (also noch ganz knapp unter der Schieflastgrenze).