Ich hab mal nachgeschaut, ...
Dann benötige ich wohl die immer noch nicht lieferbare Version.
Asche auf mein Haupt.
Ich hab mal nachgeschaut, ...
Dann benötige ich wohl die immer noch nicht lieferbare Version.
Asche auf mein Haupt.
Topographie wird im Drive Assist 2.0 natürlich berücksichtigt. Siehe TomTom ADAS Maps
So war das einst versprochen:
"2022 Astra models also come equipped with Opel’s Intelli-Drive 2.0 assistance system, powered by TomTom’s Advanced Driver Assistance System (ADAS) Map and electronic horizon software. These smart features reduce the cognitive load on drivers and help make journeys safer and more comfortable."
Aus einem Tomtom-PDF vom 12,07.2022
https://www.tomtom.com/newsroo…and-mapping-technologies/ :
"TomTom’s safety-enhancing ADAS Map and electronic horizon solution are integrated in the new Astra’s Intelli-Drive 2.0 assistance system, enabling the system to know the road ahead, beyond the range of its sensors. With the assistance of TomTom’s ADAS technology, the system can adapt the speed in curves, make speed recommendations and perform semi-automatic lane changes."
Dieser electronic horizon war für mich der Hauptgrund Intelli-Drive 2.0 zu bestellen.
Nachtrag auf vielfachen Wunsch von xutl :
"Die Astra-Modelle 2022 sind auch mit dem Assistenzsystem Intelli-Drive 2.0 von Opel ausgestattet, das auf der Advanced Driver Assistance System (ADAS) Map und Electronic Horizon Software von TomTom basiert. Diese intelligenten Funktionen reduzieren die kognitive Belastung des Fahrers und tragen dazu bei, Fahrten sicherer und komfortabler zu machen."
und
"Die sicherheitssteigernde ADAS Map und electronic-horizon-Lösung von TomTom sind in das Assistenzsystem Intelli-Drive 2.0 des neuen Astra integriert und ermöglichen es dem System, die vor ihm liegende Straße über die Reichweite seiner Sensoren hinaus zu erkennen. Mithilfe der ADAS-Technologie von TomTom kann das System die Geschwindigkeit in Kurven anpassen, Geschwindigkeitsempfehlungen aussprechen und halbautomatische Spurwechsel durchführen."
A pedido también puedo traducirlo al español.
Da er die Gummimatten nicht im Hinterhof selbst produziert, vielleicht? ...
Das Auto wurde am 09.11.2023 beim FOH angeliefert. Heute ist der 20.05.2024.
In mehr als einem halben Jahr konnten sie die Gummimatten nicht besorgen. In der Zeit hätten sie wohl locker eine Gummimattenproduktion im Hinterhof einrichten können.
Was die Kompetenz der Werkstatt betrifft bin ich in Wirklichkeit natürlich schon hoffnungsvoll. Ich musste nur mal meinem Ärger Ausdruck verleihen.
... Du solltest die elektrische Reichweite echt mal auf längeren Strecken auf den Prüfstand stellen.
Es wird doch wohl mal die Möglichkeit bestehen, einen kleinen "Ausflug" zu machen, aus der Stadt raus, etwas über Landstraßen, vielleicht ein kleines Stück über BAB. ...
Genau das konnte ich jetzt zwei Tage hintereinander machen, zweimal dieselbe Strecke von 53 km laut Auto (laut Google 54 km: Stadt (2x 6,5 km, davon 2x 5,9 km Mittlerer Ring (~60km/h)), BAB (2x 16 km), Land (2x 4,5 km)). Auf der Autobahn bin ich, wo möglich, 130 km/h gefahren. Meistens war die Geschwindigkeit aber begrenzt.
Die volle Ladung hat so nicht ganz für 100% elektrisch gereicht, gegen Ende der Rückfahrt wurde automatisch auf Hybrid umgeschaltet.
Das dürfte eine ziemlich ideale Teststrecke gewesen sein.
Immerhin wird jetzt schon eine elektrische Reichweite von 42 km prognostiziert.
Die Realität liegt wohl irgendwo zwischen 42 km und 53 km.
Ob ein Händler, der nach einem halben Jahr immer noch keine vertraglich zugesicherten Gummimatten beibringen konnte, fähig ist, ein Akku-Pack zu testen?
Außerdem glaube ich natürlich immer noch, dass es an meinem Fahrprofil (und den wenigen gefahrenen Kilometern) liegt.
Ja bitte, denn ich werde wohl nie 36 km erreichen. ...
Nein, der Thread-Titel muss doch nicht angepasst werden:
Screenshot_20240518-210105.png
In wenigen Minuten hat hier bei 100% Ladung eine schier unglaubliche Erhöhung der Reichweite stattgefunden:
Screenshot_20240518-204612.png
Laden gestartet bei 0%:
Bis auf die angezeigte Reichweite kann ich mich da anschließen.
Eine automatische Geschwindigkeitsanpassung wäre ja tödlich.
Ich bilde mir ein, dass mir bisher einmal vor einer Kurve eine niedrigere Geschwindigkeit empfohlen wurde.
Ich hatte mir für das Geld auch mehr erwartet.
Sollte man den Titel anpassen??
Ja bitte, denn ich werde wohl nie 36 km erreichen.
PXL_20240514_103007306.RAW-01.COVER~2.jpg
Wobei man das mit den 100% nicht so eng sehen darf:
Screenshot_20240514-121925.png
Screenshot_20240514-122936.png
100% reicht von 22 km bis 28 km Reichweite.
Ebenso interessant ist, dass ich das Auto mit 18 km Reichweite in der Tiefgarage abgestellt habe und mit 14 km Reichweite wieder herausgefahren bin:
Screenshot_20240506-231241.png
Screenshot_20240514-112324.png
Die Reichweite hat durch acht Tage Herumstehen ganz schön nachgelassen.
Immerhin wurden ja jetzt schon die meisten Bestellungen von Anfang 2022 mit Wartezeiten von 600 Tagen und mehr ausgeliefert.
Z.B. Gordy mit 768 Tagen.