Zur Eingangsfrage: lade wann immer möglich an der heimischen Wallbox und da möglichst mit Sonnenstrom aus meiner PVA. Kann alles so einstellen, dass nur mit dem gerade vorhandenen solaren Überschuss geladen wird, wahlweise ohne oder mit Anzapfen der Hausbatterie (die nur halb so groß ist wie die des Hybriden ). Letzteres oder gar Stadtwerkestrom nur im Notfall.
Im Urlaub habe ich öfters an öffentlichen Wsllboxen geladen. Dabei fielen mir zwei Dinge auf:
1. Die theoretisch bei einer 22 kW Box möglichen 7,4 kW Ladeleistung werden fast nie gebracht, meist nur so 4 komma...
2. In Deutschland meist Raubritterpreise von > 60 ct/kWh. Zuhause zahle ich ja schon bei Stadtwerkestrom 38, was schon teuer ist zu einer Zeit, wo man Neuverträge bei Billigversorgern für 20 komma kriegt, aber 60?? Und bitte nicht Bau der Ladesäulen und Leitungen anführen, auf den meisten klebt ein Aufkleber "gefördert mit..." und den Netzausbau zahlen wir doch alle eh schon. P.S. in der Schweiz konnte ich für 28 ct laden, keine Ahnung ob das eine Ausnahme war.