Beiträge von Micha_Hybrid

    Bei mir gibt es z.Zt. zwei Startvarianten bei morgens -5 °C:

    a) ohne Vorheizen: Startet elektrisch, Verbrauch dann auf Kurzstrecke (5 km) > 40 kWh/100km (!)

    b) mit Vorheizen (an der Wallbox): Startet mit Verbrenner (!), Umschalten auf elektrisch wird verweigert, erst nach den ersten 1000 m schaltet er dann beim Rollen auf elektrisch um und bleibt dort, Verbrauch dann die restlichen 4 km um 30 kWh/100 km.

    Ist das bei Euch auch so? Was soll das denn? Ich heize doch vor, u.a. damit der Akku nicht so belastet wird, ich würde ja verstehen, dass er erstmal den Verbrenner nimmt, wenn der Akku NICHT vorgeheizt wird, aber so? Teurer und schädlicher Kaltstart mit dem Benzinmotor, wo es nicht sein müsste??

    Noch ein Spezialaspekt zum Thema Heizung:


    Die elektrische Vorklimatisierung macht wohl nur den Innenraum warm, nicht den Akku - kann jedenfalls keinen Unterschied im Kurzstreckenverbrauch bei Kälte feststellen, on nun vorklimatisiert oder nicht; eine echte Vorkonditionierung des Akkus gibt es wohl nur beim echten BEV, oder hat jemand andere Infos?

    Die Vorklimatisierung macht wohl nur den Innenraum warm, nicht den Akku - kann jedenfalls keinen Unterschied im Kurzstreckenverbrauch bei Kälte feststellen, on nun vorklimatisiert oder nicht; eine echte Vorkonditionierung des Akkus gibt es wohl nur beim echten BEV, liege ich da richtig?

    Habe meinen Astra und die APP nun seit 9 Monaten. Die ersten Monate hat die APP kaum je funktioniert, Ladestand nicht aktuell, keine Verbindung zum Fahrzeug möglich etc. pp. - seit 2-3 Monaten ist es jetzt deutlich besser, eigentlich funktioniert jetzt alles, Ladestand, Vorklimatisierung,... Allerdings war der Spaß nur die ersten 6 Monate kostenlos und dann kostenpflichtig (Jahresgebühr)...

    Hallo zusammen,

    hier ein kurzer Bericht nach den ersten 6 Monaten Astra ST Hybrid.


    Ernste Probleme: keine.


    Störend jedoch:


    - Windgeräusch Fahrertür oben hinten - siehe allgemeiner Thread . muss man wohl mit leben, Fahrzeug sonst angenehm leise


    - Stromverbrauch jetzt im Winter extrem hoch, obwohl ich die Heizung nur auf 19°C stelle und Sitz- und Lenkradheizung meist auch nur kurz nutze. Reichweite damit in etwa halbiert im Vergleich zum Sommer, wo die 60 km halbwegs realistisch waren. Gut, auch ein Verbrenner braucht im Winter und bei Kurzstrecke mehr, aber hier ist der Unterschied echt extrem


    - Vorklimatisierung macht wohl nur den Innenraum warm, nicht den Akku - kann jedenfalls keinen Unterschied im Kurzstreckenverbrauch bei Kälte feststellen, on nun vorklimatisiert oder nicht; eine echte Vorkonditionierung des Akkus gibt es wohl nur beim echten BEV


    - Auch wenn nur 2 Fahrräder auf dem Haken (Anhängerkupplung) sind, sind Spurhalte- und Bremsassistent deaktiviert - das sollte in einem Sofwareupdate geändert werden! Gerade bei längeren Urlaubsfahrten mit den Rädern vermisse ich den Spurhalteassistenten


    - Beim Rückwärtsfahren schaltet sich - wenn vorher stumm- oder ausgeschaltet - immer automatisch das Radio an, sehr störend, gerade wenn man sich konzentrieren muss auf enge Garageneinfahrt etc., plärrt das los, warum? Auch hier bitte ein Softwareupdate!


    - In den ersten Monaten klappte es mit der APP kaum, Ladestand nicht aktuell, Fahrzeug nicht erreichbar etc., ist jetzt deutlich besser


    - Heckklappe auf mit der "Fußgeste" klappt fast nie, nur wenn sie nicht soll, z.B. beim Hantieren mit der gut unter dem Wagenboden versteckten AHK-Steckdose...


    Aber sonst bin ich sehr zufrieden.

    A propos Spaltmaße:

    bei meinem ist die Klappe der Ladebuchse sozusagen "zu weit zu" mit sichtbarer Stufe von so 2mm nach hinten... beim nächsten Service frage ich mal, ob die das nachjustieren können.

    Na, mal zurück zum Thema Aussen- und Windgeräusche!

    Ich habe bei meinem Astra ST Hybrid auch so ein Als-ob-das-Fenster-nicht ganz zu ist-Windgeräusch, bei mir an der oberen hinteren Fenster- oder Tür- (?) Ecke an der Fahrertür - also an meinem linken Ohr. Habe auch optisch nichts gefunden. Da das bei manchen hier im Forum so ist und bei manchen nicht, sind es wohl einfach Toleranzen bei den Dichtungen und Spalten, muss man wohl damit leben; man gewöhnt sich daran, und tatsächlich hört man's wohl deshalb so "laut", weil der Astra - zumindest im Vergleich zu meinem Vorgänger Golf VII Variant - ansonsten so angenehm leise ist!

    Knapp 3h laden für ca. 7 Euro, um dann ca. 60km weit zu fahren. Das ergibt tatsächlich verhältnismäßig wenig Sinn, wenn man nicht gerade äußerst umweltbewusst eingestellt ist.

    Naja, bei einem Spritpreis von 1,70 war es selbst mit den unverschämten 60 ct nur ungefähr gleich teuer, aber (wenn Ökostrom) umwelt- und klimafreundlicher. Jetzt, mit -vorübergehend - wieder etwas billigerem Benzin, ist es tatsächlich etwas teurer mit dem öffentlichen Strom, aber das ist es mir wert, wenn ich dann zB nach etlichen km Landstraße im Hybridbetrieb nur 2 l Fossilbrühe/100 km lese. Die 3 Stunden sind mir im Urlaub völlig egal, nachts oder während einer Radtour...