Beiträge von Holleradhiho

    Das im Kaufvertrag sicher irgendwo der Passus steht, dass der Hersteller fein raus ist. Da du ihn unterschrieben hast, warst du damit einverstanden.

    Was mich allerdings wundert sind die unterschiedlichen Angaben zur Stützlast. Bei dir sind 60 kg eingetragen und die meisten electric haben aber 70 kg.

    Eine Erhöhung auf die 70 kg, dürften dann doch aber kein Problem sein.

    1) Was Opel schreibt ist eigentlich fast egal, der Kaufvertrag besteht zw. dem Autohaus und mir.

    2) Im Kaufvertrag steht folgender Satz:

    Zitat von Kaufvertrag (Neuwagen-Verkaufsbedingungen, Empfehlung vom VDA)

    Konstruktions- oder Formänderungen...seites des Herstellers bleiben...vorbehalten, soforn die Änderung oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interesses des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind.

    Ich denke eine Herabsetzung der Stützlust um 25% ist nicht zumutbar - zumindest nicht stillschweigend.

    Einen wunderschönen guten Abend.

    Nach der letzten Nachricht habe ich nochmal beim Autohaus offiziell einen Mangel angemeldet nach §439 BGB. Daraufhin kam nach einigen Wochen Wartezeit folgende Antwort:

    Zitat

    Unter den Angaben zum Fahrzeug steht bei den Fahrzeugkonfigurationen: Wir behalten uns Änderungen von Konstruktion und Ausstattung vor.

    Somit durfte Opel den Astra Sports Tourer in der konkreten Modellvariante mit einer Stützlast von weniger als 80KG bauen.


    Opel wäre aber „ohne Anerkennung jeglicher Rechtspflicht“ bereit dazu, eine kleine finanzielle Kompensation anzubieten.

    Eine nachträgliche technische Änderung, ist leider nicht möglich.

    Wie seht ihr das?

    Wenn ich etwas kaufe, muss ich ich doch auf die zum Kaufvertrag gültigen Angaben verlassen - man kann doch nicht einfach im Nachhinein etwas an der zu liefernden Ware ändern - oder irre ich mich?

    Hallo Zusammen,


    ich habe Rückmeldung von Stellantis/vom Autohaus:

    Zitat

    Ich habe mit dem Marketing Rücksprache gehalten!

    In der Preisliste wird fälschlicherweise die Stützlast exkl. Anhängerzugvorrichtung angegeben. Die beträgt:

    80kg ./. 20kg Anhängerzugvorrichtung = 60kg

    Wird dann im nächsten PL-Update behoben.

    Ein bischen klingt das nach Ausrede - warum sollte in der Preisliste eine Stützlastangabe stehen, wo man das Gewicht der Anhängerzugvorrichtung, die ja die Stützlast zur Verfügung stellt, noch abziehen muss?

    Die Stützlast von 80kg war für mich ein ausschlaggebendes Kaufargument...

    Vielen Dank für die aktuelle Preisliste.

    Ich hatte eine Preisliste von Sep. 2023 vorliegen, da steht an der gleichen Stelle keine Stützlastangabe, aber auf deiner vom Mai ist die Angabe ergänzt worden.


    Ich habe über die Teilenummer, die auf dem Typenschild steht, die Montageanleitung inkl. der KBA-Genehmigung zum Download gefunden.

    https://eshop-peugeot.cz/de/ex…308-sw-iii-p5-hybrid.html

    Auf Seite 13 wird die Stützlast mit 70 kg angegeben.

    Auch dir danke ich für die Montageanleitung.


    Jetzt hab ich also 3 Angaben:

    Preisliste Mai 2024: 80kg

    Angabe in Zulassungspapiere: 60kg

    Montageanleitung vom Hersteller: 70kg

    .....

    Dann werd ich mal meinen Händler anschreiben, was er dazu sagt.


    Wenn du von ca. 20 Kilo für den Träger und jedes E-Bike ausgehst, hättest du nur noch etwa 10 kg für jedes Kinderfahrrad. Also auch mit 80kg ist das schon knapp.

    Auf jeden Fall die Akkus raus und in den Kofferraum!

    Ja die gleiche Rechnung hab ich auch gemacht, dass die Akkus ausgebaut werden müssen ist mir klar. Aber 60kg langen für 4 Bikes mit Fahrradträger halt überhaupt nicht.

    Hallo,


    ich hab ein kleineres Problem mit der Anhängerkupplung:


    Wie von Fleckvieh im Okt. 2023 gemeldet hatte ich auch im Kopf, dass die Anhängerkupplung für eine Stützlast 80kg beworben wurde (nur Fahrrad).

    Auf dem CoC-Papier (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) steht unter Punkt 19 Technisch zulässige Stützlast am Kupplungspunkt: 60kg

    --> Das sind 25% weniger.


    Bei Fahrradträger & 2 E-Bikes + 2 Kinderfahrräder werden die 60kg m.E. nicht ausreichen.


    Dummerweise finde ich gerade kein Dokument, wo die 80kg bestätigt werden. Könnt ihr mir da helfen?


    Ferner habe ich mal an dem Kupplungspunkt am Auto nachgesehen, und eine Plakette mit (vermutlich) einer Stützlastangabe von 70kg gefunden.

    Kann mir das einer bestätigen?

    Hallo Zusammen,


    hier mal meine Daten von meiner Bestellung und Wartezeit.


    Es geht um einen Opel Astra Elektro Sports Tourer.


    Bestellt: 09.02.2024

    angegebener, unverbindliche Liefertermin: Mai 2024

    Mitte April wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass das Auto für KW18 (1.Mai Woche) zur Produktion eingeplant war, und man dann mit 2-3 Wochen Überführung rechnen soll, Schriftlich wurde das auf KW20, also 13-17. Mai 2024 unverbindlich festgelegt.

    Da wir Mitte Juni in den Urlaub fahren wollten, wurde es spannend.


    Am 15. Mai wurde ich angerufen, dass das Auto am Hof steht, jetzt aber erst noch die Papiere (Zulassungsbescheinigung Teil II & CoC) angefordert werden müssen - was erneut ca. 1 Woche dauern sollte.

    Aufgrund der Feiertage (Pfingsten) hat sich dann der Versand leider verzögert, sodass die Papiere erst nach 3 Wochen, am 05.06. angekommen sind.

    Zum Glück konnten wir dann das Auto am 08. entgegennehmen und nach 1 Woche kennenlernen am 15. Juni damit in den Urlaub fahren.


    Alles in allem habe ich also über die Produktionszeit und Lieferzeit von Opel nichts zu meckern - eher der Versand der Papiere irritiert mich.

    Warum kommen die nicht einfach gleichzeitig mit den Autos, oder von mir aus im gleichen Zeitraum postialisch?

    Die Wartezeit auf die Papiere hat uns fast den Urlaub vermiest - aber zum Glück hat alles geklappt.


    @TinkAbout

    Tut mir leid, das von dir zu hören, aber bei mir war Produktion und Auslieferung wie gesagt problemlos und sehr zeitnah.

    Viel Glück für dich weiterhin.