Beiträge von pistorius

    Genau das Phäomen zu 1 habe ich auch. Aller 4-5 Starts etwa. Gleichzeitg leuchten die Anzeigen "Fehlfunktion, Service" (Maulschlüssel) und "Motor ausschalten" (Dreieck) rot. Diese Anzeigen leuchten ja immer beim Einschalten der Zündung. Auffällig finde ich allerdings, dass das Piepen exakt so lange dauert wie die beiden Kontrolleuchten an sind.

    Ich vermute eine "Fehlfunktion" der Serviceintervall Berechnung. In der Opel Bedienungsanleitung steht zu der Leuchte:

    ->leuchtet gelb.

    Leuchtet beim Einschalten der

    Zündung kurz auf.

    Kann zusammen mit anderen

    Kontrollleuchten und einer entsprechenden

    Meldung im Fahrerinfodisplay

    aufleuchten.

    Sofort Hilfe einer Werkstatt in

    Anspruch nehmen<-

    Leuchtet also normal gelb? Bei mir immer rot.

    In der App gibt es auch den eher irritierenden Hinweis;

    "Nicht erfolgte Inspektion 1 Jahr oder 20.000km"

    Ja was ein Wunder nach ca. 7 Monaten und knapp 9.000km!! Die App finde ich in Teilen irgendwie schräg.

    Mich nervt das Piepen und Klingeln jedenfalls.


    Noch so ein Nerd ist die Anzeige mit Gong bei Betätigung der el. Kofferklappe im Innenraum. Egal wie oft oder lange man drückt: Immer der Hinweis dass man zwei mal drücken mus! Selbst wenn die Klappe schon fährt!

    Das kann doch alles nicht so schwer sein, es korrekt zu programmieren!

    Hallo in die Runde! Ich nutze seit Jahren die Blitzer.de Pro App auf meinem Android. Funktioniert soweit sehr zuverlässig. Lange Zeit in meinem Insignia A ohne Probleme und nach dem Verkauf jetzt seid einem halbem Jahr im Astra.

    Soweit so gut. Normal startet und beendet sich die App automatisch. Beim Astra habe ich jedoch das Problem wenn das Auto nach einer Fahrt im Carport verschlossen steht. Das Handy liegt irgendwo im Haus und die App schaltet sich öfter -interessanter Weise nicht immer- mehrmals an und wieder aus. Jedesmal tönt dann das Handy mit der entsprechenden Ansage. "Die App wird automatisch beendet" und dann wieder "Position gefunden". Das Ganze dann mehrmals. Das nervt!

    So wie ich das sehe lässt das Auto das BT auch nach dem Abstellen an, bzw. schaltet das BT immer wieder an/aus.

    Ich weiß, das der Astra wenn abgestellt eine WLAN Verbindung mit meinem Heimnetz wg. Updates usw. herstellt. Das kann aber meines Erachtens nicht zum Starten der App führen, weil die ja über BT gekoppelt ist. Hat noch Jemand ein ähnliches Problem oder Erklärung hierfür?

    Gleich vorweg: Die Deaktivierung von BT im Handy oder der Sprachnachricht in der App ist nicht meine Lösung. Ich möchte hören, dass die App sich startet wenn ich losfahre. Warum bzw. worüber verbindet sich das Handy mit dem Auto wenn es abgestellt ist?

    Die Abfrage bzgl. der Rückrufaktion habe ich gemacht, liegt nichts vor zu meinem Wagen.

    Die Klappe hatte jedesmal vorher richtig geschlossen. Gestern zur Arbeit gefahren, Kofferraum über den Taster an der Heckklappe geöffnet, sie war vollständig auf. In den Kofferraum gebeugt und in dem Moment fährt sie mir fast auf den Kopf.

    Das ist bei mir auch schon 2-3 mal passiert. Soweit wie ich es rekapitulieren kann, habe ich jedesmal rückwärts am Bordstein geparkt und bin dann mit den Füssen unter den Stoßfänger gekommen.

    Ich werde das mal weiter beobachten.

    Ein anderes Prob. mit der Heckkklappe ärgert mich aber mehr: Wenn ich z.B. auf meinem Grundstück die Heckklappe längere Zeit (viel. 30 Min.?) offen lasse, kann ich sie weder über die Taste hinten, vorne oder am Schlüssel elektrisch schließen. Als Reaktion kommte jeweils nur das dppelte piepen ohne irgendeine Anzeige oder visuellem Hinweis im Display. Die Klappe lässt sich dann nur noch von Hand schließen. Diese Logik erschließt sich mir nicht. Hat jemand eine Erkärung dafür?

    So. Ich habe meine Kennzeichenhalter jetzt auch erneuert.

    Ich habe mich für die "Plate Holder" in der großen Version mit umlaufendem Rahmen entschieden.

    Zu den kleinen schmalen Clips habe ich keib Vertrauen.


    Bei diesen Großen können die Kennzeichen durch den Rahmen nicht verrutschen.

    In den Haltern sind Silikonstöpsel eingearbeitet. Damit wird ein konstanter Abstand von 1-2mm zur Karosse gewährleistet und die Schilder klapperfrei in der Halterung gehalten.

    Habe sie heute montiert und bin sehr zufrieden.

    Probleme mit Waschanlage etc. befürchte ich nicht.