Viel kann man ja nicht sehen/machen , ein Gummischlauch führt aus der Tür in die Karosserie rein, in so eine Art Stecker…Habe versucht den Stecker irgendwie zu öffnen, auf einmal machte es „Klack“…. Was genau jetzt da eingerastet ist oder so ist kann ich gar nicht sagen. Ob es geholfen hat, kann ich auch noch nicht sagen, mangels Dunkelheit…. ich werde berichten, leise Hoffnung habe ich ja wegen dem „Klack“ am Stecker…..
Beiträge von Astra Newbie
-
-
Bei mir geht plötzlich auf der Fahrerseite die Ambientebeleuchtung nicht mehr,ebenso die das Licht für das Ablagefach der Fahrertür. Die Beleuchtung für Fensterheber etc leuchten aber. Hat jemand einen Plan wie man das Problem lösen kann? Steckerverbindungen? Wo? Wohin? Danke.
-
Aus einem Facebook Forum:
-
Bei mir geht plötzlich auf der Fahrerseite die Ambientebeleuchtung nicht mehr,ebenso die das Licht für das Ablagefach der Fahrertür. Die Beleuchtung für Fensterheber etc leuchten aber. Hat jemand einen Plan wie man das Problem lösen kann? Steckerverbindungen? Wo? Wohin? Danke.
-
Die Werkstätten lassen die Kunden alleine, wenn man ihnen alle Hilfsmittel an die Hand gibt, was willste da machen?
Ich kann ja verstehen, dass manche Werkstätten auf den Softwarekram keinen Bock haben, aber die Infos die ich hier hinterlegt habe, bekommt man in maximal 5 Minuten aus dem System raus. FIN eingeben, Diagnosereite unter Infotainment/Telematik öffnen - Meldung "Anmeldung bei vernetzten Diensten nicht möglich und/oder Aktualisierung über OTA (Over The Air) nicht möglich oder fehlgeschlagen-wenn Fehlercode U1EF5 00 permanent vorhanden ist" anklicken, fertig. Über die Diagbox geht das sicher noch schneller als am normalen PC.
Danach wird meist das BSRF/Antenne ausgetauscht, die muss natürlich registriert werden und später über Stellantis/Opel freigeschalten werden. Wenn ich lese, dass manche dann schon auf der Heimfahrt ein OTA-Update bekommen haben, ist auch dieser Prozess sehr schnell von Seiten Stellantis/Opel erledigt.
Oh man, my1985…..Du scheinst wohl soviel mehr Erfahrungen zu haben, wie die Leute bei den FOHs. Du solltest ein eigenes Diagnose Zentrum für uns hier eröffnen, du würdest riesengroßen Zulauf haben
Respekt
-
-
Habe die Schmutzfänger für hinten gekauft und montiert. Eine Anleitung dazu, gab es wie früher bei Opel, auch nicht online, nicht mehr dazu. Hat mir jemand freundlicher zukommen lassen.
Montage erfolgt durch jeweils 3 Blindnieten (liegen bei). Es muß das Rad abmontiert werden um die Löcher zu bohren und anschließend mit der Blindnietzange zu vernieten.
Habe die Schmutzfänger, die Gummimatten und auch die Laderaumschale online bei einem Opel Händler gekauft, war billiger als beim örtlichen FOH.
Die Laderaumschale paßt bei mir nicht so ganz, warum weiss ich nicht genau. Habe allerdings auch einen doppelten Laderaumboden ohne Notrad. Möchte sie aber trotzdem nicht missen. Benutze hauptsächlich die Gummiseite.
Die Gummimatten passen einwandfrei.
Oha hört sich irgendwie kompliziert an, also brauche ich auch noch eine Blindnietzange….? Dachte das geht werkzeuglos…
-
IMG_0031.jpegIMG_0030.jpegWäsche manchmal meine Autos laaange nicht, hatte noch nie extrem verdreckte Heckpartie.
Selbst beim Meriva A der hinten extrem kurzen Überhang hat und das Wasser quasi senkrecht hinterm Auto hochspritzt.
Kommt vielleicht auch drauf an wo man rumfährt, kannst ja mal Bilder machen,vielleicht sehen die Dinger ja halbwegs aus, auf den Vorschaubildern kann ich nix erkennen.
Besser?
-
-
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Anbau der originalen Schmutzfänger? Leicht anzubringen? Wie ist die Qualität der Laderaumschale,der Matten? Preise finde ich okay.
IMG_1114.jpg