Beiträge von Lanor

    Also vor dem Hotspot kann ich jeden mit wenigen Datenvolumen nur warnen.

    Heute in den Urlaub gefahren und Hotspot an.

    Innerhalb kürzester Zeit wurden 6GB verbraucht.

    Das waren definitiv Map Updates des Tomtom-Navi.

    Seit diesem Monat wurde mein Volumen von 20 auf 40 GB erweitert und da sich mein Astra in keinem WLAN updaten möchte, weder System noch Karten, habe ich mal den Handyhotspot aktiviert.

    Und zack wurden sämtliche ausstehende Kartenupdates heruntergeladen. Habe dann erstmal alle Karten, die ich nicht brauche gelöscht. Übrig geblieben sind aber immernoch 17GB an Updates, die die vergangenen Tage durchgelaufen sind.

    Das zeigt mir, dass seit ich ich das Auto habe noch keine Updates durchgelaufen sind.

    Keine Ahnung warum der Astra im WLAN meldet (verschiedene getestet und das NICHT im Gastmodus), dass eine WiFi-Verbindung für Updates benötigt wird und via Handyhotspot alles läuft wie es soll... Schon komisch.


    4G ist weiterhin bei mir aktiv.

    My Trip Report hat sich bei heute 7 Fahrten (teilweise Testfahrten des FOH) einmal bei der letzten Fahrt verschluckt und erst 3km nach dem Startpunkt mit der Aufzeichnung begonnen.

    Konnte ich eben über das Editieren der Exportdatei wieder kitten. Es scheint so, dass es wohl hier und da noch "Schluckauf" gibt.

    Bin mal gespannt wie sich das die nächsten Tage weiter entwickelt.


    Die Navi-Livedaten sind auch wieder zuverlässig drin.

    Bei mir stand heute Morgen überraschenderweise auch wieder 4G in der Anzeige. Dies ist auch bis zum Ende der Fahrt (beim FOH) so geblieben.

    Die Fahrt wurde einwandfrei über My Trip Report getrackt (im Gegensatz zu den vorigen Tagen).

    Live-Infos im Navi waren ebenfalls wieder problemlos verfügbar.


    Mal sehen, ob es so bleibt (hoffentlich). ;)

    Hier habe ich es kurz beschrieben (für die iOS App).



    Das funktioniert aber nur, wenn:


    1) Eine zumindest teilweise Fahrtaufzeichnung stattgefunden hat - oder

    2) Man im Sinne der Dateistruktur eigene Fahrdaten einfügt.


    2) habe ich selbst noch nicht gemacht. Bisher konnte ich durch Korrektur der falschen Beginn- oder Enddaten der vorhandenen Fahrten die Historie wieder gerade rücken.


    Selbst eingefügt habe ich noch keine Fahrt.

    Sollte aber problemlos möglich sein, wenn man alle Parameter füllt.

    Bei mir zeigt sich aktuell das gleiche Bild.


    Am Freitag war noch 4G angezeigt.

    Samstag und Sonntag wurde das Auto nicht bewegt und seit gestern habe ich 2G.

    Immerhin scheinen sporadisch mal Daten vom Auto über den Server in die App gepushed zu werden....


    Allerdings hat sich nun auch "My Trip Report" durch die schlechtere Mobil-Verbindung zweimal verschluckt.


    Glücklicherweise weiß ich inzwischen, wie man die Fahrthistorie repariert... :rolleyes:


    Hoffentlich wird dieser Zustand schnell wieder gerade gerückt.

    Ist einfach nur nervig. :thumbdown:

    Die App streikt seit Gestern und möchte die Daten trotz gelungener Eingabe nicht aktualisieren.


    Cache und Daten löschen, haben nichts gebracht.


    Screenshot_20240816_111328_My Opel.jpg

    Derzeit habe ich das gleiche Problem mit der iOS App auf dem iPhone. X/

    Entweder wird der Status nicht mehr vom Auto zum Stellantis Server gepusht oder die Schnittstelle vom Server zur App streikt gerade wieder. :rolleyes:


    Ist blöd, da man den Ladestand nicht aus der Ferne überwachen kann und auch keinen Zugriff auf die Vorklimatisierung hat….

    Ich fahre immer angeschnallt aber wenn/wen das Blinkergeräusch stört einfach nicht blinken.

    Wird leider unabhängig vom Blinkergeräusch immer mehr zum allgemeinen Volkssport… :(


    Ich persönlich mag das Blinkergeräusch vom Astra L.

    Ja, zu Beginn ist es ungewohnt, aber es ist mal was, was vom allgemeinen Mainstream abweicht. 8)

    Irgendwie gehört es für mich zum „Charakter“ des Astra L dazu. Ein weiterer kleiner Baustein, der das Auto (neben dem coolen Design) von der Masse abhebt.

    Danke für die Anleitung! :thumbup:

    Werde ich demnächst mal testen. Mich hat diese automatische Umwandlung in Excel bereits genervt, da man ad hoc keine schöne Tabelle mit gescheiten Werten angezeigt bekommt.


    Allerdings ein Hinweis:

    Die My Opel App Fahrtaufzeichnung erfüllt m.E. nicht die erforderlichen Voraussetzungen für ein steuerlich anzuerkennendes Fahrtenbuch in Bezug auf die Vermeidung der 1%-Regel.

    Als Nachweis / Hilfe zur Zusammenstellung von angefallenen Reisekosten (Kilometerpauschale) taugt die App jedoch gut.