Beiträge von Caravanist

    Neues Update von heute

    a) Schaltung wurde eingestellt, hakt zwar immer noch etwas beim Schalten in den zweiten Gang, der erste Gang lässt sich bis jetzt ohne Widerstand einlegen,

    b) war schon vorher erledigt

    c) Fehler (bitte Hände am Lenkrad lassen) ist wieder aufgetreten, jetzt wurde die Software aktualisiert. Nützt auch das nichts, soll die Kamera getauscht werden.

    d) Heute gab es ein Update mit dem Hinweis "Amélioration des Performances" :P (der Rest der Texte folgte dann in deutscher Sprache). Die Installation dauerte etwa 15 Minuten und wurde dieses Mal erfolgreich abgeschlossen. Was genau die Verbesserungen (amélioration) sein sollten, war nicht erkennbar. Jedenfalls hat sich an der Versionsnummer 1.20.92.25 nichts geändert.

    e) Die Batterie wurde wegen ihres "schlechten Gesundheitszustandes" getauscht. Start/Stopp geht jetzt wieder.

    Die Automatik funktioniert bei meinem Astra seit etwa zwei Monaten nur ganz selten. Vor etwa zwei Wochen hatte mein FOH die Batterie manuell geladen. Danach funktionierte Start/Stopp etwa drei Tage dann wieder nicht mehr. Gestern hat mein FOH die Batterie wegen ihres "schlechten Gesundheitszustandes" getauscht. Start/Stopp funktioniert jetzt wieder. Ich lag also richtig mit meiner Vermutung, dass die Batterie nicht in Ordnung ist.

    Jahressteuer bei meinem Fahrzeug (Benziner mit 131 PS) 92 €.

    Berechnungsgrundlagen

    Hubraum 1.199 ccm, entspricht 12 angefangene 100 ccm

    CO2 - Ausstoß 128 g/km

    Steuersatz:

    2 € je angefangene 100 ccm = 12 * 2 = 24 €

    2 € je g CO2 > 95 - 115 g = 20 * 20 = 40 €

    2,20 € je g CO2 > 115 g - 128 g = 13*2,20 = 28,60 €

    Summe: 92,60 €, abgerundet 92 €.

    zu Punkt a) hast Du sonst irgendetwas beim Schalten festgestellt? Geräusche beim Auskuppeln / Einkuppeln oder Anfahren?

    Der erste Gang lässt sich manchmal (aber nicht immer) nur gegen deutlichen Widerstand einlegen. Manchmal muss ich sogar etwas hin- und herschalten, bis es richtig geht. Beim Hochschalten auf den zweiten Gang hakt die Schaltung ebenfalls, aber nicht ganz so deutlich. Auch bei den anderen Gängen hakt es manchmal. Geräusche habe ich keine gehört. Der Servicemitarbeiter meines FOH hat mir gestern erzählt, er habe die Schaltung bei einem anderen Astra L getestet, dort hätten sich alle Gänge butterweich schalten lassen.

    Update von heute:

    a) Mein FOH ist wie ich der Meinung, dass die Schaltung nicht richtig eingestellt ist. Er kann aber die Grundeinstellung noch nicht überprüfen / anpassen, weil Opel das dazu notwendige Spezialwerkzeug noch nicht geliefert hat (kommt mir etwas seltsam vor)

    b) der Dachhimmel war zu kurz (es handelte sich wohl um einen Produktionsfehler, von solchen Fehlern habe ich noch nie gehört) und wurde erneuert. Morgen kann ich dann im Tageslicht sehen, ob es richtig gemacht wurde. Jedenfalls ist der Dachhimmel jetzt lang genug.

    c) die Kamera wurde neu angelernt. Der FOH konnte bei einer Probefahrt keinen Fehler mehr feststellen.

    d) Die Sache mit dem Update für das Infotainement konnte nicht geklärt werden. Es heißt jetzt abwarten, bis das nächste Update kommt. Ein Changelog gibt es nicht.

    e) Der FOH hat die Batterie geladen (Ladezustand vor dem Laden 68 %, Kapazität 92 %). Danach hat Start-Stopp (war zwischenzeitlich wieder weg) wieder funktioniert.

    Mein FOH hat heute einen Ladezustand der Batterie von 68 % ermittelt (Kapazität 92 %) und die Batterie geladen. Anschließend funktionierte Start - Stopp wieder. Meine tägliche Fahrstrecke beträgt meist unter 20 km, Es liegt wohl daran, dass Start - Stopp bei meinem Fahrzeug meistens nicht funktioniert hat. Die Batterie selbst aufladen, dürfte nicht ganz einfach sein. Ich gehe davon aus, man darf sie nicht ausbauen, ohne für eine Erhaltungsladung zu sorgen.

    Heutige Erfahrungen:

    - Fahrzeug zeigt immer noch die Sommerzeit an.

    - Die Zeitzone ist richtig eingestellt.

    - Wechsel zwischen DAB und FM ändert nichts.

    - Manuelle Korrektur auf Winterzeit wird angenommen.

    - Nach Rückstellung auf automatischen Wechsel wird wieder auf Sommerzeit umgestellt.


    Zwischenfazit:

    - Das Fahrzeug kennt nur die Sommerzeit.

    - Eventuell gibt es irgendwo eine Einstellung, die dem Fahrzeug mitteilt, dass es eine Sommer- und Winterzeit gibt. Man müsste sie nur finden. Vielleicht ein Fehler bei der Auslieferungsinspektion.

    - Die Automatik für die Rückstellung auf Sommerzeit (obwohl falsch am 31.10.) funktioniert. Es dauert nur 1 - 2 Minuten