Nach meinen Erfahrungen ist Start / Stopp sehr vom Ladezustand der Batterie abhängig. Nachdem ich kürzlich wieder eine Strecke von 180 km einfach (also insgesamt 360 km) gefahren bin, funktioniert Start / Stopp wieder tadellos. Kürzere Fahrten von 20 - 30 km reichen nicht aus. Jetzt würde mich interessieren, ab welchem Ladezustand Start / Stopp nicht mehr funktioniert, irgendwo habe ich mal gelesen, dass es schon bei einem Ladezustand von weniger als 85 % abgeschaltet wird, bin mir aber nicht sicher.
Beiträge von Caravanist
-
-
... ich schließe mich mj1985 an
-
Uhrzeitumstellung hat heute problemlos geklappt, letztes Jahr hatte die Umstellung auf Winterzeit ein paar Tage gedauert, manuelles Umstellen nützte damals nichts, weil die Uhrzeit wieder auf den ursprünglichen Wert zurück sprang
-
Ich hatte dieselben Erfahrungen wie Hot_Elmy, musste auch die Stange auseinanderziehen, ein ziemliches Gefummel, wenn man es alleine macht.
-
Bei meinem Fahrzeug ist der Verbrauch um etwa 0,6l / 100 km niedriger als beim Astra K. Wie auch bei anderen ist der Verbrauch nach der Einfahrphase gesunken.
-
stimmt, mit der Absenkung kann man die Bordsteinkante viel besser erkennen
-
Bei mir hatte vor einiger Zeit die kabellose Verbindung auch nicht funktioniert. Ursache war ein AdBlocker, den ich auf dem Smartphone installiert hatte. Nachdem ich die App Android Auto im Ad Blocker freigegeben hatte, funktionierte die kabellose Verbindung wieder tadellos.
-
Meine Innenleuchten sind währen der Fahrt aus, so wie es sein soll.
bei meinem Fahrzeug ist das auch so
-
Mein Astra erkennt fast immer nur Geschwindigkeitsbeschränkungen. Die Anzeige anderer Verkehrszeichen ist mir nur ein einziges Mal aufgefallen. Welchen Grund es dafür gibt, ist rätselhaft. Beim Astra K wurden alle Verkehrszeichen erkannt, es sei denn, die Kamera war beschlagen
-
Seit heute bildet die Kamera vorne und hinten am unteren Rand einen Streifen des Fahrzeugs ab (s. Bilder). Es wirkt. als würden die Kameras nach unten schielen. Ebenfalls seit heute haben sich hin und wieder bei Fahrzeugstart (ich hatte mehrere Fahrten) beide Außenspiegel verstellt, d. h., sie sind beide nach rechts und ein wenig unten gekippt. Der linke Spiegel zeigte also die linke Fahrzeugseite, der rechte Spiegel zeigte weit vom Fahrzeug weg. Nachdem ich die Außenspiegel wieder richtig eingestellt hatte, haben sie sich mehrere Male beim Fahrzeugstart /Ausklappen wieder wie beschrieben verstellt, Ich werde deswegen demnächst meinen FOH kontaktieren, möchte aber hier fragen, ob jemand ähnliche Beobachtungen gemacht hat. Ich habe den Verdacht, dass irgendein Steuergerät die gespeicherten Einstellungen vergessen hat oder ständig vergisst. Vielleicht liegt es auch daran, dass vor kurzem die Batterie getauscht wurde.