Beiträge von rower66

    Würde dann aber lieber ein Kompo System verwenden wo Tief und Hochtöner Separat sind, Klang mäßig macht es schon ein unterschied zu den koaxialsystemen

    Ähm, ist doch von Haus aus schon so, Hochtöner übern Armaturenbrett, Mitteltöner in Fahrer/Beifahrer-Tür. Oder gibt es noch ne einfachere Ausstattung ohne Hochtöner?

    Aber für einen ausgewogenen Klang müsste man die entsprechend der neuen Tief-Mitteltöner in den Türen eigentlich auch wechseln. Aber ohne mich, hab schon mal ein 7-Kanal-System von Alpine eingebaut, ich zerlege mein Auto nur noch im Notfall.

    Glaub ich bekomme bald einen beleuchteten Fußraum, als ich eben angekommen bin noch etwas im Auto gesessen bei eingeschaltetem Motor sehe ich aus dem Augenwinkel ein Flackern, war die Fußraumbeleuchtung, nur auf Fahrerseite und ganz wenig, Beifahrerseite war aus.

    Platzieren kannst Du auf mehreren Seiten, allerdings immer nur in Form der verfügbaren Widgets, sind beim Radio glaube 5 verschiedene, könntw morgen mal paar Bilder machen. Aber mit dem 1/3+1/3+1/3, das klappt so glaub ich nicht. Am besten ist das aber wirklich am Display zu sehen. Du kannst ja Ersatzweise auch einige Sachen im Fahrermonitor platzieren, zB Navi oder Radio-Anzeige.

    Also ja, habe zB das Einstellungen Widget kleine Kachel auf mehreren Seiten für den direkten Zugriff.

    Habe seit Tagenden Verdacht, dass meine Starterbatterie (Benziner) nicht ordentlich gefüllt wird. Habe daher mal meinen OBD2 Dongle eingesteckt und geschaut was geht.

    Da der Dongle beim Vorgänger Meriva A schon im erfolgreichen Einsatz war ist er schon mit meinem Handy gekoppelt gewesen. Protokoll eobd2 konnte ich weiter benutzen.

    1. Fehler auslesen - Abfrage ging problemlos, konnte aber nichts finden, hatte ja auch keine Fehlermeldung.

    2. Einzelne Werte auslesen - Lamdasonden, Zündzeitpunkt.... wurde alles angezeigt

    3. Optisch aufbereitete Anzeige per Dashboard - endlich eine genaue Anzeige der Temperatur und was ja mein Hauptgrund war - der Spannung.

    1709412564271.jpg


    Und wie man sieht, Spannung bricht zügig ein, während der Fahrt steht da 14,5V, im Stand im Leerlauf während des Kartenupdates allerdings schon nur noch 13,2V, und nach Motor aus bricht die zügig weiter ein, bei 12,2V schnell ausgeschalten. Kollege bringt Montag noch einen richtigen Batterietester mit zur Bestätigung meines Verdachts.

    Habe seit gestern eine neue Anzeige, anscheinend erkennt die App jetzt wenn eine Fahrt fehlt.

    Mein aktuelles Vorgehen: Ins Auto, App auf dem Handy starten und geöffnet ablegen.

    So fehlte mir gestern morgen die Fahrt zur Arbeit (ohne jede Anzeige) danach mehrere Fahrten getrackt, dann eine aus der Tiefgarage vom Kaufland zu meinem Vater nicht getrackt mit diesem roten Ausrufezeichen, nächste wieder iO.

    Heute die Fahrt zur Arbeit wieder das rote Ausrufezeichen(Siehe Screen), danach alle getrackt.

    Screenshot_274.png