Meiner war 3 Tage beim FOH, wegen schwacher Batterie und kein S/S. Was sie genau gemacht haben, haben sie nicht verraten, nur das das Batterielademanagment neu eingestellt wurde.
Das S/Ssystem ging dann 2Tage. Jetzt ist es schon wieder ausgeschaltet.
Das ist halt immer die Frage wie viel Vertrauen kann man den Aussagen beimessen, allein schon wenn die nicht sagen, was genau alles gemacht wurde - da schwindet bei mir das Vertrauen. Kann nur empfehlen die Starterbatterie selbst zu Prüfen.
Mit einem Multimeter kommt man da aber nicht sehr weit, da kann man nur die Spannung messen.
Zur ersten Orientierung hatte ich meinen OBD2 Dongle eingesteckt und mir darüber die Bordspannung im Betrieb auf dem Handy angeschaut. Zum einen sieht man dort, wie schnell nach Ausstellen des Motors die Spannung abfällt. Viel interessante war für mich, daß trotz laufendem Motor im STand oft keine Ladung erfolgte, selbst beim Losfahren ging die Anzeige teilweise erst bei über 3000 U/min hoch auf die vollen 14,7V. Und auch auf der Autobahn hatte ich immer wieder nur13,2V Anzeige, da scheint die Ladecharakteristik sehr defensiv programmiert zu sein. Nicht gut, wenn man wie ich fast nur in der Stadt mit Strecken zwischen 3 u 7km unterwegs ist.
Sinnvoll und von mir benutzt - ein Batterietester. Einmal so um 40-50€ investiert, oder im Bekanntenkreis hat jemand einen wie bei mir.
Mit dem kann man nach Eingabe der Batterieart und der angegebenen Werte (bei mir 760 A nach Protokoll (EN) und Art EFR ) einen Prüfzyklus starten. Anhand Spannung und Innenwiderstand wird der Zustand der Batterie mit den angegebenen Werten verglichen, ihr erfahrt dann wie voll die Batterie ist und wie hoch die Kaltstartfähigkeit noch ist ( A ) und bekommt dies in & direkt ausgegeben. Zusätzlich startet man dann mit dem angeschlossenen Tester das Auto, wobei das Startverhalten und die anschließende Funktion der Lichtmaschinen gemessen wird.
Ist naturgemäß nicht so genau wie eine protokollierte komplette Ladung und Entladung der Batterie wie es bei Reklamation dann der FOH macht. War bei mir aber zielführend zur Reklamation und nach Test durch FOH, welcher dann zähneknirschend mir den mangelhaften Zustand der Batterie bestätigte und diese auf Garantie austauschte.
Bilder von Messergebnissen und alter/neuer Batterie im entsprechenden thread
Noch ein Hinweis: Der Batterietester muss direkt an + und - Pol angeklemmt werden, keineswegs an diesen Minus-Klemmpunkt im Motorraum (der ist einzig für ein Ladegerät geeignet), das verfälscht die Ergebnisse erheblich.