Hybrid Modus bei 3 Grad Verbrenner schaltet nicht ab

  • Moin moin,


    bin heute Morgen wie immer im Hybrid Modus 35km zur Arbeit gefahren. Es waren 3 Grad Aussentemperatur. Schon beim starten wechselte der Astra von alleine in den Hybridmodus. Während der gesamten Fahrt ging der Verbrenner nicht mehr aus. Ich hätte immer eine Drehzahl von 800 die Schrift blieb immer weiss obwohl ich wie gewohnt die Hälfte der Fahrt elektrisch unterwegs war. Die Zusammenfassung am Schluss der Fahrt zeigte dann logischerweise 0% emissionsfrei an. Liegt das an der Kälte? Habt ihr sowas auch schon beobachtet (ist mein erster Winter mit dem Auto)? Meine Reichweite mit vollem Akku wird auch immer weniger von 48km im Spätsommer auf aktuell 28km obwohl ich deutlich weiter komme…

  • Nein, auch im Winter mit Minusgraden kann man rein elektrisch fahren.

    Ohne Fehlermeldung ist das schauen in die Glaskugel, warum der Wagen heute den Verbrenner laufen hatte. Kann zum Beispiel an einer schwachen 12V Batterie liegen. Weiter beobachten und ansonsten ab zum Händler.

  • Wenn er bei mir beim Einschalten meldet, dass der Elektromotor momentan nicht verfügbar ist, dann versuche ich es damit, dass ich nochmal kurz ausmache und dann ist meistens der Elektromotor da. Wenn nicht, fahre ich ein paar Meter und mach das gleiche dann nochmal.
    Das passiert bei mir normalerweise nur, wenn ich nach dem Einsteigen mal länger im Auto gesessen bin, ohne loszufahren (Einstellungen ändern, etc.).

    Aber einen Schraubenschlüssel mit Fehlermeldung hatte ich dabei noch nicht.

    Astra Sports Tourer Plugin, Kardiorot mit schwarzem Dach

  • Zu der Meldung gibt es zig Einträge im Werkstattportal. Ohne Auslesen der genauen Fehlermeldung kann niemand helfen.

    Ich tippe weiter auf eine schwächelnde 12V Batterie oder Batterien.

  • Als ich gestern früh in die Werkstatt fahren wollte war die Meldung samt Schraubenschlüssel plötzlich weg. Da mein Tankdeckel auch nicht mehr aufgeht hab ich das Auto trotzdem zum FOH gebracht, bis jetzt haben sie aber noch nichts gefunden…

  • Ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem: nach Umschalten in den Hybridmodus auf der Autobahn bleibt der Verbrenner auch im Elektrobetrieb dauerhaft im Leerlauf an. Wenn ich versuche, auf Elektro umzuschalten: aktuell nicht verfügbar. Erst nach Neustart wieder. Das kann doch nicht sein, nach längerer Autobahnfahrt dürfte die 12V Batterie doch nicht schwächeln und die Start-Stopp-Automatik müsste doch funktionieren?

    Astra L Plugin-Hybrid Ultimate Kardiorot/Schwarz EZ 12/2022

  • Der PHEV hat kein Start-Stop. Längere Autobahnfahrten halten eher die aktuellen Ladezustand, teilweise kommt es sogar zur minimalen Entladung.

    HV Batterie laden hilft. Außer man hat Nebenverbraucher/Defekte. Meine 12V hat eine 130 km Autobahnfahrt nicht beeindruckt, war trotzdem runter. An die Ladestation angeschlossen, konnte ich rein elektrisch fahren.

  • Ich habe seit ein paar Wochen das gleiche Problem: nach Umschalten in den Hybridmodus auf der Autobahn bleibt der Verbrenner auch im Elektrobetrieb dauerhaft im Leerlauf an. Wenn ich versuche, auf Elektro umzuschalten: aktuell nicht verfügbar.

    Ich verstehe immer noch nicht die Situation ganz.

    Also, das Auto war im Elektromodus und entweder Du von Hand hast in Hybrid umgeschaltet oder das Auto von alleine, weil der Akku leer war.
    In letzterem Fall sollte Umschalten auf Elektro dann gar nicht gehen, da ja der Akku leer ist.
    Bei mir kommt bei leerem Akku direkt die Meldung "Elektromodus nicht möglich, Batterieladestand zu niedrig" (o.ä.).


    Also kannst Du eigentlich gar nicht im Elektromodus sein. Du schreibst ja auch selbst, dass Du nicht auf Elektro umschalten kannst.
    Falls doch: woran erkennst Du, dass Du das bist?
    Geschwindigkeitsanzeige in Blau?
    Und woran erkennst Du dann, dass der Verbrenner im Leerlauf ist? Am Geräusch? An der Energieanzeige?


    Kannst Du die Situation bitte etwas erklären? :?:

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025