Hallo, wie kann ich die versionsnummer des BSRF moduls herausfinden, von dem sie sprechen? Danke..
Engineering Mode: drei Finger auf Display gedrückt halten, Code "1232020"
Hallo, wie kann ich die versionsnummer des BSRF moduls herausfinden, von dem sie sprechen? Danke..
Engineering Mode: drei Finger auf Display gedrückt halten, Code "1232020"
Mein astra sports tourer 131 ps benziner hat noch nicht ein einziges Update gemacht seit ich ihn im Sommer letzten Jahres bekommen habe.
Bei mir ist die Systemversion: NHW.1.20.92.25 und die bsrf version auf 1.19.1.22.50.2
Ich habe immer wieder das problem dass sich meine displayeinstellungen zurücksetzen und weiß nicht woran es liegt. Wenn ich mein Auto mit meinem Heim-WLAN verbinde, dann sagt er mir ich solle ein externes WiFi Netzwerk auswählen für Updates, wenn ich aber einen Hotspot am Handy aufmache, dann lädt er zumindest die Karten für das Navi, auch wenn es sehr seeeehr langsam ist.
Saß gerade 30 Minuten im Auto und er hat 270 MB gezogen laut Handy. Die offenen Updates betragen 22 GB. Und das Auto springt nach 10 Minuten in den energiesparmodus. Soll ich den Wagen jetzt 30 Stunden mit Motor an in die Einfahrt stellen? An meiner internetgeschwindigkeit liegt es nicht, am Handy kommen knapp 700mbit an.
Als Idee was man updaten könnte fiele mir da ein waschanlagen Modus ein, die anweisungen aus der Anleitung von opel sind ja ein schlechter Scherz und völlig unzumutbar.
Wenn ich mein Auto mit meinem Heim-WLAN verbinde, dann sagt er mir ich solle ein externes WiFi Netzwerk auswählen für Updates,
Da war doch irgendwas mit IP V6 und der Länge des Passworts und/oder der SSID. Da ist das WLAN im Auto relativ zickig. Mach mal am Router IPV6 aus falls das an ist.
Die IVI Updates sollten aber eigentlich über 4G kommen, WLAN für die Karten Updates.
sNaj Du kannst die Updates auch während der Fahrt ziehen. Ich lade die Karten meist, wenn ich Familienbesuch mache, da bin ich knappe 1 1/2 Stunden unterwegs und dann werden ca. 8-15 GB gezogen.
Bitte schau, ob dein WLAN folgende Eigenschaften besitzt:
WLAN-Norm Der WLAN-Zugangspunkt muss der Norm 802.11ac entsprechen
WLAN-Authentifizierung Der WLAN-Zugangspunkt erfordert einen Schutz vom Typ WPA2_PSK
Authentifizierung
- SSDI (Netzwerkname) : Zwischen 1 und 12 Zeichen
- Passwort : Zwischen 8 und 21 Zeichen
IP-Protokoll IPV4 ist das einzige kompatible Protokoll