Danke für die Info.
Wie gesagt, noch nicht mit beschäftigt und somit das Studium der phänomenalen BDA dahingehend vernachlässigt.
Wobei ich inzwischen mehr in der von PUG lese, die ist etwas weniger "schlimm".
Danke für die Info.
Wie gesagt, noch nicht mit beschäftigt und somit das Studium der phänomenalen BDA dahingehend vernachlässigt.
Wobei ich inzwischen mehr in der von PUG lese, die ist etwas weniger "schlimm".
Vielleicht kann Opel sich bei den PHEV noch auf einen Wert einigen, in der App und im Customer Care Portal:
Mein Astra muss auch verschlossen sein damit die Vortemperierung aktiviert wird.
Die Scheibenheizung geht mit an, die Lenkradheizung nicht immer.
Die Vorklimatisierung macht wohl nur den Innenraum warm, nicht den Akku - kann jedenfalls keinen Unterschied im Kurzstreckenverbrauch bei Kälte feststellen, on nun vorklimatisiert oder nicht; eine echte Vorkonditionierung des Akkus gibt es wohl nur beim echten BEV, liege ich da richtig?
Soweit mir bekannt ist die Vorklimatisierung immer nur Innenraum.
Der Akku kann zwar teilweise bei manchen Herstellern/Modellen vorkonditioniert werden, jedoch soweit mir bekannt ist das dann manuell zu wählen, wenn man weiß dass man laden möchte.
Wobei manche (Tesla?) es evtl auch automatisch schaffen, anhand Akkustand und Navidaten o.ä.
Aber gehts um vorheizen, glaub ich heizt da niemand den Akku mit vor.
Bei den Stellantis Modellen gibt es auch im BEV Bereich keine Akku vorKonditionierung.
Bei den Stellantis Modellen gibt es auch im BEV Bereich keine Akku vorKonditionierung.
Nicht ganz richtig ...
Die Peugeot-Modelle E-3008 und E-5008 können ab sofort mit einer Batterie bestellt werden, die 96,9 kWh netto mit 160 kW Ladeleistung und – erstmals – eine Vorkonditionierung der Batteriezellen verbindet.
So ist. (gilt auch für den Grandland)
Der Akku vom PHEV ist auch an den Wasserkreislauf angeschlossen und wird bei der Vorklimatisierung somit auch vorgewärmt/gekühlt. Was er nicht macht, wenn man als Ziel die Ladestation angibt, wird das Akku nicht temperiert.
Bei mir gibt es z.Zt. zwei Startvarianten bei morgens -5 °C:
a) ohne Vorheizen: Startet elektrisch, Verbrauch dann auf Kurzstrecke (5 km) > 40 kWh/100km (!)
b) mit Vorheizen (an der Wallbox): Startet mit Verbrenner (!), Umschalten auf elektrisch wird verweigert, erst nach den ersten 1000 m schaltet er dann beim Rollen auf elektrisch um und bleibt dort, Verbrauch dann die restlichen 4 km um 30 kWh/100 km.
Ist das bei Euch auch so? Was soll das denn? Ich heize doch vor, u.a. damit der Akku nicht so belastet wird, ich würde ja verstehen, dass er erstmal den Verbrenner nimmt, wenn der Akku NICHT vorgeheizt wird, aber so? Teurer und schädlicher Kaltstart mit dem Benzinmotor, wo es nicht sein müsste??
Also soweit der Akku nicht leer ist startet der bei mir immer elektrisch,. Egal wie kalt oder ob vorklimatisiert oder nicht.